M20
3
Montage und Einbauhinweise
3.1
Allgemeine Hinweise
WARNUNG!
Personengefährdung durch elektrischen Schlag!
● Der Embedded PC muss immer sicher isoliert von Stromkreisen mit ge-
● Das Netzteil muss laiensicher in einen Schaltschrank eingebaut werden.
3.2
ESD-Hinweise
Elektronische Bauteile sind generell durch elektrostatische Entladungen
(Electro Static Discharge) gefährdet. Elektrostatische Aufladung kann bei je-
der bewegenden Tätigkeit entstehen. ESD kann bei jeder Berührung entste-
hen.
Die meisten Entladungen sind so gering, dass sie nicht wahrgenommen wer-
den. Sie können aber trotzdem ungeschützte elektronische Bauteile gefähr-
den oder zerstören. Daher ist generell jeder Umgang mit offener Elektronik
nur unter wirksamem ESD Schutz zulässig.
Beachten Sie beim Umgang mit offener Elektronik folgende ESD-Maßnah-
men:
●
●
●
●
●
●
●
Bewahren Sie generell die Geräte immer in der Originalverpackung auf und
entnehmen Sie diese erst unmittelbar vor dem Einbau.
Vermeiden Sie, auch bei Baugruppen, die in ein Gehäuse eingebaut sind,
den direkten Kontakt mit eventuell zugänglichen elektronischen Bauteilen,
wie zum Beispiel im Bereich nicht bestückter Klemmen.
Kurzanleitung V1.01
© KEBA 2022
fährlicher Spannung verlegt werden.
Offene Elektronik nur berühren, wenn es unbedingt notwendig ist.
Ableitungsfähiges ESD-Handgelenksband anlegen.
Ableitfähige Arbeitsunterlage verwenden.
Leitende Verbindung zwischen Gerät/System, Unterlage, Handgelenks-
band und Erdanschluss herstellen.
Arbeitskleidung aus Baumwolle gegenüber Kunstfasermaterialien bevor-
zugen.
Arbeitsbereich von hochisolierenden Materialien (z.B. Styropor, Kunst-
stoffe, Nylon, ...) freihalten.
Auch bei defekten Baugruppen ESD-Schutz anwenden.
Montage und Einbauhinweise
11