Oursson CH2010 Manual De Instrucciones página 3

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
SICHERHEITSHINWEISE – Abbildung A
Gefahrensymbol
Weist auf hohe elektrische Spannungen hin.
Warnsymbol
Weist darauf hin, dass Bedienschritte genau wie in der Anleitung beschrieben ausgeführt
werden müssen.
Beim Umgang mit Elektrogeräten sollten Sie stets die folgen-
den Regeln beachten:
• Benutzen Sie das Gerät so wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage auf.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthalte-
nen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, halten
Sie das Netzkabel von Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern. Falls aus irgendwelchen Gründen
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen sollten, ziehen Sie sofort den Netzstecker,
benutzen das Gerät nicht weiter, sondern wenden
sich an den autorisierten Kundendienst (ASC) der
OURSSON AG.
• Schließen Sie das Gerät an eine passende Stromquelle an.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen leicht
entzündliche Dämpfe in der Luft liegen können.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenmächtig zu
öffnen – zum einen droht Stromschlaggefahr, zum
anderen können dadurch schwere Fehlfunktionen
eintreten; zusätzlich erlischt die Garantie. Wenden
Sie sich bei Reparatur und Wartung nur an den
autorisierten Kundendienst, der Reparaturen von
OURSSON-Markenprodukten ausführt.
• Wenn Sie das Gerät von einem kühlen zu einem warmen
Ort oder umgekehrt bringen, packen Sie es aus und
warten 1 – 2 Stunden ab, bevor Sie es einschalten. So
kann kondensierte Feuchtigkeit verdunsten und keinen
Schaden anrichten.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tauchen
Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie das Gerät
in der Nähe von Kindern benutzen.
• Berühren Sie keine heißen Teile; ansonsten kann es zu
Verbrennungen kommen.
• Das Netzkabel wurde bewusst kurz gehalten, damit es
nicht zur Stolperfalle werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über Tischkanten
herabhängt oder heiße Gegenstände berührt.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Stromkreise an, an die
bereits andere Geräte angeschlossen wurden, die viel
Strom verbrauchen: In diesem Fall können Leitungen
überlastet werden, das Gerät funktioniert eventuell nicht
mehr richtig.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas- oder
Elektroöfen und -herden auf.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen Erschütterungen,
Vibrationen und anderen mechanischen Belastungen
ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
reinigen oder Zubehörteile wechseln.
4
DE
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät ist nicht für Personen geeignet, die unter körper-
lichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen
es an der nötigen Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten
mangelt. Dies gilt natürlich auch für Kinder. Solche
Personen dürfen das Gerät nur unter erfahrener Aufsicht
nutzen und/oder nachdem sie gründlich mit der Bedienung
des Gerätes und den eventuell damit verbundenen
Gefahren vertraut gemacht wurden. Lassen Sie Kinder nicht
mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist für den reinen Hausgebrauch vorgesehen.
• Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es von
Fachleuten des autorisierten Kundendienstes (ASC) der
OURSSON AG ausgetauscht werden, damit es nicht zu
Gefährdungen kommt.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthalte-
nen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Verzichten Sie bei der Reinigung des Gerätes unbedingt
auf Scheuermittel und organische Reinigungsmittel
(Alkohol, Benzin und dergleichen). Bei hartnäckigen
Verschmutzungen können Sie neben einem feuchten Tuch
auch ein wenig mildes Reinigungsmittel benutzen.
EMPFEHLUNGEN
• Lesen Sie die Anleitung gut durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf, damit Sie später
darin nachlesen können.
• Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur
Veranschaulichung, können daher etwas vom tatsächlichen
Aussehen Ihres Gerätes abweichen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht zum Zerkleinern sehr harter
Dinge – so bleiben die Messer länger scharf.
• Gießen Sie keine Flüssigkeiten in den
Zerkleinerungsbehälter.
• Drehen Sie das Gerät im laufenden Betrieb nicht um.
Die Messer sind sehr scharf, geben Sie also
entsprechend acht.
Wenden Sie beim Bedienen und Transportie-
ren des Gerätes niemals Gewalt an. Andern-
falls kann es zu Schäden kommen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt werden.
LIEFERUMFANG – Abbildung В
Hauptgerät ........................................................1×Stk.
Behälterdeckel ..................................................1×Stk.
Edelstahlmesser................................................2×Stk.
Glasbehälter .....................................................1×Stk.
antirutsch-Ring .................................................1×Stk.
Bedienungsanleitung .............................................1×Stk.
Garantiekarte .........................................................1×Stk.
KOMPONENTEN – Abbildung C
Stift zum Aufsetzen der Messer
,
Ein-/Austaste. Mit dieser Taste schalten Sie das
Gerät ein und aus.
BEDIENUNG
Vor dem ersten Einsatz wischen Sie das Hauptgerät
mit einem trockenen Tuch gründlich ab. Waschen Sie den
Behälter
, den Deckel
und die Messer
mit war-
mem Wasser und etwas Spülmittel. Gut trocknen. Mit ei-
nem trockenen Tuch gründlich abwischen. Vergewissern
Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie
Teile vom Gerät abnehmen oder wieder anbringen.
BEDIENUNG – Abbildung D
1. Montieren den Ring 6 unter der Glasbehälter. –
Abbildung D-1.
2. Halten Sie das Bodenteil aus Kunststoff vorsich-
tig fest (die Messer sind scharf!), setzen Sie das
obere Messer auf das untere Messer auf, drehen
Sie das Unterteil gegen den Uhrzeigersinn. Fassen
Sie die Kombination aus beiden Messern oben
am Kunststoffteil, setzen Sie die Messer in den
Glasbehälter ein. – Abbildung D-2.
3. Bereiten Sie die gewünschten Zutaten vor, geben Sie
die Zutaten dann in den Zerkleinerungsbehälter. –
Abbildung D-3.
ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN
• Wir empfehlen, größere Zutaten vor dem Zerkleinern in 2 cm große Würfel zu schneiden. Die maxima-
len Zutatenmengen in der Tabelle dienen lediglich zur Orientierung. Wir empfehlen, Zutaten etwa 10 – 30
Sekunden lang zu zerkleinern. Die tatsächliche Zeit hängt natürlich davon ab, wie fein die Zutaten zerkleinert
werden sollen.
Lebensmittel
Maximale Menge Zeit (s)
Zwiebeln
300 g
15 s
Knoblauch
300 g
10 s
Brotwürfel
180 g
10 s
Nüsse
250 g
30 s
Hartkäse
250 g
15 s
Fleisch
600-700 g
15 – 25 s
Schokolade
200 g
10 s
Früchte/Gemüse 300 g
15 s
Petersilie
80 g
20 s
REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung E
Wenn Sie das Gerät gleich nach dem Einsatz reinigen,
geht das Reinigen besonders leicht von der Hand.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie das Hauptgerät ab. Nehmen Sie
den Deckel vom Behälter. Nehmen Sie die
Messerkombination am Kunststoffteil heraus. Trennen
Sie die Messer durch Drehen des oberen Messers im
Uhrzeigersinn, nehmen Sie das obere Messer dann
vorsichtig ab.
• Spülen Sie Deckel
, Behälter
und Messer
4. Setzen Sie den Deckel – Abbildung D-4.
5. Setzen Sie das Hauptgerät in den Deckel ein. Achten Sie
darauf, dass das Hauptgerät gerade sitzt. – Abbildung
D-5.
6. Stecken Sie den Netzstecker ein.
7. Drücken Sie das Hauptgerät leicht nach unten, damit es
richtig in die Messerkombination greift, lassen Sie die
Hand auch im Betrieb auf dem Hauptgerät liegen. Halten
Sie die Taste
zum Zerkleinern gedrückt. D-6.
8. Ziehen Sie nach der Arbeit den Netzstecker wieder aus
der Steckdose. Anschließend können Sie das Gerät zum
Reinigen auseinandernehmen.
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 30 Se-
kunden am Stück arbeiten. Legen Sie danach
eine Pause von 10 Minuten ein.
Zerkleinern Sie keine heißen Zutaten (mehr als
80 °C). Lassen Sie solche Zutaten vorher gut
abkühlen.
Achten Sie darauf, dass beim Einfüllen der Zu-
taten die MAX-Markierung nicht überschritten
wird.
Hinweis
Zwiebeln vorher vierteln.
Schalen zuvor entfernen.
In 2 cm große Würfel schneiden.
Knochen, Fett, Sehnen entfernen. In 2 cm große Würfel schneiden.
Strünke, Stiele und Kerne entfernen.
mit warmem Seifenwasser. Diese Teile können Sie
auch in der Spülmaschine reinigen. Achten Sie beim
Reinigen in der Spülmaschine unbedingt darauf,
keine Spülprogramme über 60 °C zu verwenden.
• Wischen Sie das Hauptgerät mit einem leicht
angefeuchteten Tuch sauber.
• Tauchen Sie das Hauptgerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten – es besteht
Stromschlaggefahr!
• Trocknen Sie alle Teile nach dem Reinigen
gründlich.
5
loading

Productos relacionados para Oursson CH2010