Setzen Sie im zweiten Schritt die Fettauffangschale so
darüber, dass die Ablauföffnung über der Schublade ist.
DE
Montieren Sie im nächsten Schritt die Grillplatte. Ach-
ten Sie darauf, dass die Steckerbuchse in die dafür
vorhergesehene Ausbuchtung passt. Befestigen Sie
nun die Temperaturanzeige mit der dafür vorgesehe-
nen Schraube am Deckel des Grills.
Stecken Sie abschließend den Deckel in das abge-
bildetet Schanier. Nun können Sie die Zuleitung an-
schließen. Der Grill ist jetzt einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Grill auch ohne den
Standfuß benutzen können. Stellen Sie das Gerät in
diesem Fall auf eine trockene, rutschfeste, ebene und
hitzebeständige Fläche.
Inbetriebnahme
• Den Deckel abnehmen. Fassen Sie den Deckel immer
nur am wärme-isolierten Griff an!
• Die Grillplatte leicht mit einem mit Öl oder Butter
getränkten Küchenrollentuch abwischen. Achten Sie
darauf, dass die Fette hocherhintzbar sind.
6
• Keine fettreduzierte Butter verwenden, da diese an-
brennen und die Oberfläche beschädigen kann.
• Den Deckel wieder aufsetzten.
• Stellen Sie den Barbecue-Grill auf eine trockene,
rutschfeste, ebene und hitzefeste Fläche oder auf den
mitgelieferten Standfuß (s.o.). Dieser muss ebenfalls
fest und sicher stehen.
• Den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn auf
* stellen.
• Stecken Sie den mitgelieferten Gerätestecker in die
Gerätebuchse und stecken Sie diesen anschließend
in eine Steckdose.
• Stellen Sie mit Hilfe des Temperaturreglers die ge-
wünschte Temperaturstufe ein.
ACHTUNG! Das Gerät wird äußerst
heiß im Betrieb. Es besteht
Verbrennungs- und Brandgefahr!
• Der Grill ist vorgeheizt wenn die Kontrolllampe erlischt.
• Legen Sie nun das gewünschte Grillgut auf.
• Damit die Wärme unter der Haube nicht verloren geht
und das Thermometer richtig messen kann, grillen Sie
wenn möglichst immer mit geschlossener Haube.
ACHTUNG! Wenden Sie das Grillgut
nicht mit Grillzangen oder Gabeln aus
Metall. Damit beschädigen Sie die
Antihaftbeschichtung.
• Benutzen Sie ausschließlich Grillbesteck aus Holz
oder hitzebeständigem Kunststoff!
• Verwenden Sie keine Aluminium-Grillschalen auf der
Grillfläche. Es entsteht ein gefährlicher Hitzestau.
• Hinweis: Die Thermostatlampe leuchtet, wenn der
Grill aufgeheizt wird. Die Lampe bleibt solange an bis
die gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Während des Grillvorgangs taktet die Lampe zwi-
schen AN und AUS, um die gewünschte Temperatur
zu halten.
• Nach dem Grillen den Temperaturregler wieder auf
* stellen. Den Stecker des Grills aus der Steckdose
ziehen und den Grill abkühlen lassen, bevor Sie ihn
reinigen und verstauen.
Reinigung
• Netzstecker herausziehen und den Grill abkühlen
lassen, bevor Sie diesen säubern und aufbewahren.
• Alle Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch
abwischen. Verwenden Sie ein mit etwas Speiseöl ge-
tränktes Papierhandtuch, um hartnäckige Flecken zu
entfernen.
• Fett und Flüssigkeit sammelt sich in der herausnehm-
baren Fettauffangschale. Nehmen Sie diese nur im
abgekühltem Zustand aus den Schienen und entsor-
gen Sie das Fett.
• Den Grill keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten eintauchen.
• Auffangschale in warmem Spülwasser spülen.
• Die antihaftbeschichteten Grillflächen sind beson-
ders sorgfältig zu behandeln.