Würth 175 Instrucciones De Uso página 6

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft darf nicht unter fol-
gende Grenzwerte sinken:
17 Vol.-% in Europa mit Ausnahme der Niederlande, Belgien,
UK
19 Vol.-% in den Niederlanden, Belgien, UK, Australien, Neu-
seeland.
Für andere Länder nationale Vorschriften beachten!
Die Einsatztemperatur liegt zwischen –30 °C und 60 °C.
Es muss sichergestellt sein, dass sich die Umgebungsatmo-
sphäre nicht nachteilig verändern kann.
Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filterge-
räten nicht betreten werden.
Eignung des Atemfilters prüfen: Kennfarbe, Kennzeichnung,
Verfalldatum.
Notwendigkeit weiterer persönlicher Schutzausrüstungen und
deren Kompatibilität prüfen.
Gasfilter schützen nicht gegen Partikel! Partikelfilter schützen
nicht gegen Gase und Dämpfe! Im Zweifelsfall Kombinations-
filter verwenden!
Schadgase, die schwerer als Luft sind, können sich in Boden-
nähe in höheren Konzentrationen anreichern.
Für niedrigsiedende organische Verbindungen (Siedepunkt
≤65 °C) sind spezielle Anwendungsregeln (in Deutschland
z. B. DGUV-R 112-190) und Einsatzbeschränkungen zu be-
achten!
Beschädigte Atemfilter oder Atemfilter aus beschädigtem Beu-
tel nicht benutzen.
Atemfilter, deren Verfallsdatum überschritten ist (Angaben auf
dem Atemfilter), nicht verwenden.
Es müssen immer beide Atemfilter gleichzeitig gewechselt
werden. Beide Atemfilter müssen immer aus derselben Ver-
packungseinheit sein.
Bei Weiterverwendung von Atemfiltern sicherstellen, dass die
Weiterverwendung zulässig und die Restgebrauchsdauer aus-
reichend ist.
Beim Einsatz von Partikelfiltern gegen Partikel radioaktiver
Stoffe, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe und Enzyme die
Wiederverwendbarkeit prüfen; gegebenenfalls an Würth wen-
den.
Filterpaare, die schwerer als 300 g sind, nur mit einer Vollmas-
ke verwenden (siehe Tabelle 1).
6
loading