Montage Des Kebbe-Aufsatzes; Montage Des Wurstaufsatzes; Elektrischer Anschluss - Topmatic MG-1200.3 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

10. Stecken Sie den Schalter „ON / R" ein und stellen Sie ihn auf „ON". Drehen
Sie dann den Schalter „ON / O / Reverse" auf "ON".
11. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.

Montage des Kebbe-Aufsatzes

HINWEIS
Mit dem „Kebbe" -Aufsatz können Tuben mit Fleisch- oder Teigpaste
hergestellt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Abbildungen unter „A und B".
Gehen Sie zunächst wie unter „Zusammenbau des Fleischwolfs" unter Punkt 1
bis Punkt 3 (A) beschrieben vor.
1. Positionieren Sie den zweiteiligen Kebbe-Aufsatz auf dem Schaft der
Schnecke. HINWEIS
Die Führungen am Aufsatz (A) befinden sich in Aussparungen am Gehäuse.
2. Drehen Sie den Riegel im Uhrzeigersinn.
3. Sie können jetzt die Einfüllschale mit Ihrer Fleisch- oder Teigmischung
befüllen.
Siehe unten „Elektrischer Anschluss".

Montage des Wurstaufsatzes

Bitte beachten Sie auch unsere Abbildungen unter „C".
1. Positionieren Sie den Wurstaufsatz auf die Schnecke.
2. Drehen Sie den Riegel im Uhrzeigersinn.
3. Sie können die Einfüllschale jetzt mit allem befüllen, was Sie mahlen
möchten.
Siehe unten „Anweisungen zum elektrischen Anschluss/Anwendung".

Elektrischer Anschluss

Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „0" <Aus> steht.
Schließen Sie das Gerät an eine korrekt installierte und geerdete Steckdose
220-240 V, 50/60 Hz an.
Das Gerät ist mit einer Vorwärts- und Rückwärtsfunktion ausgestattet. Wenn der
Lauf blockiert sein sollte, können Sie die Rückwärtsfunktion verwenden, um ihn
frei zu machen.
Zu Ihrer Sicherheit wurden die Vorwärts- und Rückwärtsfunktionen mit zwei
Schaltern kombiniert.
Vorwärts: Stellen Sie den Sicherheitsschalter (4) auf „ON" und den Schalter (3)
auf „ON". Das Gerät befindet sich im Weiterleitungsmodus. Ein Wechsel in den
Rückgabemodus ist nicht möglich.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido