Caliber Racing CA 505N Manual Del Usuario página 5

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
L E I S T U N G S M E R K M A L E
• Ausgänge brückbar
• Tri-Mode-Ausgangsfunktion (für Stereo- und gebrückten Mono-Betrieb)
• MOSFET-Spannungsversorgung mit Pulsbreitensteuerung(PWM)
• 2Ω stabil(4Ω gebrückter Mono-Betrieb)
• Aussteuerbarer Hochpegel-Eingang (3 - 0.2V)
• Überhitzungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz
• Leistungsstarke Muting-Kreise zur wirksamen Unterdrückung von Ein/Ausschalt Knackgeräuschen
• Integrierter regelbarer Hochpass/Fullrange/Tiefpass-Filter
• Konstruktion und Technik made in Europe
E I N B A U
Der Verstärker benötigt allseitig mindestens 5cm Einbauabstand, um eine einwandfreie
Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu achten, dass
Spannungs- und Signalleitungen geradlinig vom Verstärker wegführen. Grundsätzlich sollten die
6
Spannungs- und Signalkabel auf gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs verlegt werden, um die
Möglichkeit von Störeinflüssen möglichst gering zu halten.
Der Verstärker darf keiner Feuchtigkeit oder direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Kennzeichnen Sie die Einbaufläche, indem Sie den Verstärker selbst als Schablone benutzen. Bohren
Sie dann die erforderlichen 2,5mm-Löcher an den markierten Stellen und befestigen Sie den
Verstärker mit den mitgelieferten Blechschrauben.
I N S T A L L A T I O N
Vergessen Sie nicht, vor jeder Maßnahme an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs grundsätzlich den
Minuspol der Batterie abzuklemmen!
Im Versorgungskreis des Verstärkers muss in jedem Fall eine Schmelzsicherung bzw. einen
Sicherungsautomat - in max. 30cm Abstand zur Batterie – montiert werden.
Der Nennstromwert dieser Sicherung sollte im Interesse optimalen Schutzes nicht höher als
derjenige der Verstärker-Sicherung(en) sein.
S P A N N U N G S V E R S O R G U N G
Verbinden Sie den +12V-Anschluss direkt mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie
hierzu ein Kabel von mindestens 25mm
denselben Wert aufweisen.
- Vergessen Sie nicht die zusätzliche "Fahrzeugschutz-Sicherung".
- In keinem Fall darf die +12V-Klemme des Geräts am Sicherungskasten des Fahrzeugs angeschlossen
werden.
Verbinden Sie den Masse-Anschluss (GND) des Verstärkers fest mit dem Chassis des Fahrzeugs. Die
hierzu verwendete Leitung muss denselben Querschnitt wie der positive Anschluss (s.o.) aufweisen,
da die Spannungs- und Strombelastung dieselbe ist. Befreien Sie die Stelle, an der der Masseanschluss
des Geräts mit dem Fahrzeugchassis verbunden wird, zuvor gründlich von Lack und
Unterbodenschutz.
Schließen Sie zuletzt die Ferneinschaltung (REM) an. Viele Radio/Kassettengeräte und CD-Player
verfügen über einen Anschluss für eine Verstärker-REM-Leitung.Wenn ein solcher Ausgang an Ihrem
Gerät fehlt, muss ein separater Schalter zur Ein/Aus-Steuerung Ihres Verstärkers vorgesehen werden.
2
und vergewissern Sie sich, dass auch die Anschlussklemmen
S I G N A L E I N G A N G
Die links vor Ihnen liegenden Cinch-Eingänge sind für den Signaleingang bestimmt und müssen mit
Ihrem Radio/Kassetten-Gerät bzw. CD-Player verbunden werden.
Bei jedem Caliber-Verstärker haben Sie die Möglichkeit, an dessen Ausgang ("Signal-out") einen oder
mehrere weitere Verstärker anzuschließen. Der Vorteil von zwei Verstärkern liegt darin, dass sich
einer davon zur normalen Stereo-Wiedergabe und der andere als Subwoofer-Verstärker
verwenden lässt.
Alle Caliber-Verstärker verfügen über einen Aussteuerungsregler. Diese erlaubt Ihnen, den
Eingangspegel des Caliber-Verstärkers exakt auf den - vor dem Endverstärker herausgeführten -
Ausgang der jeweiligen Signalquelle (CD-Player, UKW/MW-Radio/Kassettengerät usw.) abzu-
stimmen. Der Aussteuerungsbereich reicht von 3V – 200mV (0,2V).
Caliber-Verstärker der Racing-Serie verfügen über eine integrierte regelbare Frequenzweiche, mit
der Sie den Frequenzgang des Verstärkers nach individuellem Geschmack einstellen können. Die
Frequenzweiche kann deaktiviert werden (Full Range); in diesem Fall bleibt der Umschalter HPF-
FULL-LPF in Stellung FULL. Alternativ können Sie nach Wunsch den Tiefpass-Filter (LPF) oder
Hochpass-Filter (HPF) zuschalten, um eine Anpassung an die Lautsprecher-Charakteristik vorzu-
nehmen. Der Einstellbereich dieser integrierten Frequenzweiche reicht von 50-250Hz.
L A U T S P R E C H E R - A U S G A N G
Alle Caliber-Racing-Verstärker verfügen über Stereo-Ausgänge, die auch für gebrückten Tri-Mode-
Betrieb geeignet sind. Die Umschaltung zwischen Stereo und gebrücktem Modus erfolgt im
Verstärker selbst, d.h. es braucht keine manuelle Einstellung vorgenommen zu werden. Sie
können die Lautsprecher jedes Kanals in der üblichen Stereo-Schaltung anschließen und zugleich im
gebrückten Modus einen Subwoofer mit dem Lautsprecheranschluss verbinden.
Achten Sie beim Anschluss der Lautsprecher bzw. des Subwoofers auf korrekte Klemmenbelegung.
Die Anschlüsse für vorn und hinten sowie die jeweilige Polung dürfen nicht verwechselt werden
Für Stereo-Betrieb sind der rechte Lautsprecherausgang mit dem rechten Lautsprecher und der
linke Ausgang mit dem linken Lautsprecher zu verbinden.
Dabei muss der zudem der Pluspol (+) jedes Ausgangs an den positiven (+) Lautsprecheranschluss
und der Minuspol (-) jedes Ausgangs an den negativen Lautsprecherausgang (-) gelegt werden.
Im gebrückten Modus wird der Pluspol (+) des linken Ausgangs an den positiven Lautsprecher-
anschluss und der Minuspol (-) des rechten Ausgangs an den negativen Lautsprecheranschluss
gelegt.
Verbinden Sie den negativen Lautsprecherausgang nie gleichzeitig mit dem linken und rechten
Lautsprecher ("gemeinsame Masse"). Diese unsachgemäße Polung beeinträchtigt den
Bassfrequenzgang.
V E R S T Ä R K E R - E I N S T E L L U N G
Drehen Sie den Aussteuerungsregler ganz zurück. Hinweis: Der Verstärker hat seine geringste
Eingangsempfindlichkeit bei 3V, nicht 0,2V!
Stellen Sie Ihr Radio auf drei Viertel der Volllautstärke.
Beginnen Sie nun mit der Aussteuerungs-Einstellung. Drehen Sie den
Aussteuerungsregler langsam hoch und achten Sie auf den Punkt, an dem die Wiedergabe zu
verzerren beginnt. Bei Caliber-Verstärkern setzt diese "Begrenzung" sehr sanft ein; die Justierung
kann daher ein feines Gehör erfordern.
C A L I B E R - G A R A N T I E
Aufgrund der Komplexität unserer Produkte empfehlen wir dringend, den Einbau dieses Verstärkers
durch einen Caliber-Vertragshändler vornehmen zu lassen. Bei ordnungsgemäßer Montage durch
Ihren Händler gewähren wir eine zwölfmonatige Garantie ab dem Kaufdatum. Wenn Sie das Gerät
unbedingt selbst einbauen möchten, wünschen wir Ihnen hierbei viel Spaß – unsere Garantie
reduziert sich in diesem Fall jedoch auf 30 Tage ab dem Kaufdatum.
7
loading