Übungsgruppe 4: Manövrieren mit Langsamstlaufgeschwindigkeit
Zielsetzung:
Diese Übung macht Sie mit den Handlingeigenschaften des Wasserfahrzeugs bei Langsamstlaufge-
schwindigkeit vertraut. Sie bildet Sie in Techniken aus, die beim Setzen des Wasserfahrzeugs an Land,
beim Andocken oder beim Nähern an Gegenstände erforderlich sind.
Fertigkeiten:
Starten und Wenden bei Langsamstlaufgeschwindigkeit.
Anweisungen:
Übung 1: Fahrt geradeaus und Wenden bei Langsamstlaufgeschwindigkeit
1. Auf das Wasserfahrzeug aufsteigen und auf das Vorhandensein von Personen, Gegenständen und
anderen Wasserfahrzeugen prüfen.
2. Motor anlassen und geradeaus fahren.
3. Wendemanöver beginnen und eine große Acht von ca. 15–21 m (50–70 ft) Länge durchfahren. Da-
bei kein Gas geben.
Übung 2: Wendemanöver mit Lenker im Anschlag bei Langsamstlaufgeschwin-
digkeit
1. Den Lenker soweit wie möglich in jede Richtung drehen. Das Wasserfahrzeug 360° durchfahren
lassen.
2. Üben Sie das Wenden im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn, um ein Gefühl für die Reak-
tion des Wasserfahrzeugs auf die Bewegung des Lenkers zu erlangen.
–12–