DE
> INSTALLATION
(Siehe Abb. E)
- Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter in
Position "OFF"(0) .
• Vor dem Anschluss des Heizkessels an einen
Hochdruckreiniger muss überprüft werden, ob
die Zubehörteile (Hochdruckschlauch, Pistole
und Lanze) für den Betrieb mit der maximalen
Temperatur des Kessels (140 ° C) geeignet sind.
Andernfalls müssen sie durch Zubehör mit
der entsprechenden Temperaturmarkierung
ersetzt werden. Für Informationen kontaktieren
Sie technische Dienste.
> DIE AUFSTELLUNG DES RAUCHFANG
(see Abb. M)
• ACHTUNG: Bei Verwendung des Hochdruck-
reinigers in einem geschlossenen Raum ist für
eine ausreichende Belüftung und für eine ord-
nungsgemäße Ableitung der Abgase zu sor-
gen.
- Der Rauchfang muß tippen Deckel haben A, um
den Zutritt vom Regenwasser zu vermeiden,
ohne den Austritt von dem Rauch zu behin-
dern B und von einer Entfernung von minde-
stens 20 cm.
Das Wasser, das in den Rauchfang eindäpft und
das in die Machine tropft, ist sehr korrosiv für
den Kessel und die Heizschlange. Wenn die
Kühlung des Rauches an dem Austritt von dem
Heizkessel die Temperatur von 180° C erreicht,
kondensiert sich der Rauch.
Das Kondenswasser enhält Schwefelsäure, die
sehr Korrosiv ist.
RAUCHFANG-ANTEIL: 3 mal die Fläche des Rauch-
fanges.
Rohrleitungsdiameter = 150 mm.
RAUCHFANG-ANTEIL FÜR 2 KESSEL: 6 mal die Flä-
che des Rauchfanges.
Rohrleitungsdiameter = 225 mm.
> ERSTMALIGE INBETRIEBSETZUNG
Vor der erstmaligen Verwendung oder nach
längerer Stillstandzeit den alleinigen Saug-
schlauch einige Minuten lang anschliessen,
damit etwa vorhandene Schmutzpartikel
druckseitig austreten.
> STARTEN
• Den
Hochdruckreiniger
Benutzung richtig halten: mit einer Hand
32
Den Schalter ① auf "ON" ( I ) betätigen und
Zum Anlassen der Maschine den Pistolenabzug
Öffnen Sie die Website und laden Sie sich dort
(Siehe Abb. F)
•
· Reinigen Sie das Äußere von Gerät mit einem
> LAGERUNG
· Fassen Sie den Griff, um das Gerät zu bewegen
· Gerät mit komplettem Zubehör in einem
· Sieb im Wasseranschluss mit einer Flachzange
ÜBERPRÜFUNG DES WASSERSAUGFILTERS
Den Wasserfilter im Einlaufstutzen regelmäßig
kontrollieren und reinigen. Dies ist sehr wichtig,
um Betriebsstörungen der Pumpe durch eine et-
waige Filterverstopfung zu vermeiden.
REINIGUNG DES DIESELÖLFILTERS
Den Dieselölfilter regelmäßig überprüfen. Bei
Verschleißerscheinungen ist der Filter zu erset-
zen.
AUSTAUSCH DER LANZENDÜSE
Wenn der Druck unter die zulässigen Werte ab-
sinkt, ist die Düse auszutauschen.
während
der
> ENTKRUSTUNG
den Griff anfassen und mit der anderen die
Lanze.
den Thermostat ② zu den gewünschten
Temperaturwert bringen.
drücken.
PFLEGE UND WARTUNG
WARTUNGSPROGRAMM
das Wartungsprogramm herunter.
WICHTIG: Vor der Ausführung sämtlicher
Wartungsarbeiten das Gerät druck- und
spannungslos setzen, sowie die Wasserzufuhr
sperren.
A CHTUNG! Sprühen Sie das Gerät mit Wasser
und nicht verwenden, Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel. Das Gerät kann beschädigt
werden.
trockenen Tuch.
trockenen, frostsicheren raum aufbewahren.
herausziehen und unter fließendem Wasser
reinigen.