Inbetriebnahme und Wartung
6
Konfiguration / Sender einlernen
6.1
Für die Inbetriebnahme der CareMat mit dem TeleAlarm
UPCBA80, ist zwingend ein entsprechender Funkempfänger aus dem Nurse-
Call 8 Programm des Herstellers TeleAlarm
tionen dieses Sender-Empfänger-Systems im Funkempfänger implementiert
sind, müssen die erforderlichen Schritte für die Inbetriebnahme der Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Funkempfängers entnommen werden.
Das Einlernen der CareMat auf einen Funkempfänger ist in den zugehörigen
Bedienungsanleitungen zum Beispiel in den Kapiteln «Programmierung»
und/oder «Sender einlernen» beschrieben. Wird in diesen Anleitungen das
Betätigen der Sendertaste verlangt, so ist damit bei einer CareMat mit
®
TeleAlarm
Funksender Typ UPCBA80 das Betätigen der CareMat gemeint.
Die CareMat wird durch Betreten oder durch kräftiges Drücken mit der
Hand auf die schaltaktive Fläche betätigt.
Des Weiteren zeigen die Bedienungsanleitungen der Funkempfänger auch,
wie diese an vorhandene Rufanlagen angeschlossen werden können. Fer-
ner sind die verschiedenen Funktionen und Betriebsarten beschrieben, so
Wartung und Funksender Batteriewechsel
6.2
Die CareMat mit TeleAlarm
riewechsel wartungsfrei. Für den Batteriewechsel ist wie folgt vorzugehen:
• Rückseitigen Gehäusedeckel der CareMat entfernen (6 Senkschrauben
M3x5, Kreuzschlitz Grösse PH1)
• Senderplatine vorsichtig aus dem CareMat-Gehäuse heben. Die Kabelver-
bindungen sollten nicht getrennt werden.
• Wie in der Abb. dargestellt, die verbrauchte Batterie entfernen und eine
neue Batterie vom Typ CR2430, 3 V Lithium, einsetzen.
• Senderplatine wieder in das CareMat Gehäuse einsetzen und die
Anschlusskabel wie zuvor sorgfältig im CareMat Gehäuse verlegen.
• Gehäusedeckel wieder montieren. Die 6 Schrauben vorsichtig von Hand
leicht anziehen, nicht überdrehen.
7
Störungen und Fehlersuche
Sollte die Funktion des Systems nicht gewährleistet sein, sollte durch die
Bediener folgendes geprüft werden:
• Liegt tatsächlich ein auf einander eingelerntes Sender-Empfänger-System
vor, oder wurden ggf. Komponenten vertauscht?
• Ist die Funksenderbatterie der CareMat in Ordnung?
• Wurden die Angaben in der Bedienungsanleitung des vorhandenen
Funkempfängers ebenfalls beachtet?
8
Technische Daten
CareMat Ax1T T868.8 / Bx1T T868.8 / Cx1T T868.8
Artikel
1100x700x9 mm / 700x400x9 mm / 1100x700x9 mm,
Masse (LxBxH)
Höhe bei Gehäuse 15 mm
Gewicht [kg]
8.2 kg / 3.2 kg / 6.5 kg
Material
Polyurethan (PU)
Farbe
Careyellow, Caregrey
Oberfläche
Noppenstruktur
Personengewicht
mindestens 10 kg
Chemische
Wasser (Raumtemp.), Körperflüssigkeiten,
Beständigkeit
handelsübl. Desinfektionsmittel, max. 70 Vol% Alkohol
9
EU-Konformitätserklärung
Siehe Anhang
10
WEEE
Geräte mit diesem Symbol müssen bei der Entsorgung gesondert behandelt werden. Dies muss in Übereinstimmung mit den Gesetzen der
jeweiligen Länder für umweltgerechte Entsorgung, Aufarbeitung und Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten erfolgen.
11
Kontakt
BBC Bircher Smart Access, BBC Bircher AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen, www.bircher.com
2
Designed in Switzerland / Made in Switzerland
®
Funksender, Typ
®
erforderlich. Da die Hauptfunk-
®
Funksender Typ UPCBA80 ist bis auf den Batte-
zum Beispiel auch die Anzeige für die Batterieunterspannung des Funksen-
ders innerhalb der CareMat.
Weitere detaillierte Informationen zum NurseCall 8 System sind auf den
Webseiten der Firma TeleAlarm SA unter www.telealarm.com erhältlich.
Hinweis
Nach dem Einlernen der CareMat auf einen Funkempfänger bilden
diese Komponenten ein Rufsystem. Insbesondere falls mehrere
CareMat Rufsysteme im Einsatz sind, ist dringend zu empfehlen,
dass zusammen gehörende Komponenten nach dem Einlernen als
solche gekennzeichnet werden. Damit kann einem Vertauschen von
Komponenten wirksam vorgebeugt und damit sichergestellt werden,
dass der Ruf nur in demjenigen Zimmer ausgelöst wird, wo sich die
CareMat und der zugehörige Funkempfänger auch tatsächlich
befinden.
1
2
Mit einem dünnen spitzen Gegenstand (vorzugsweise aus
1
Kunststoff) die Batterie aus der Halterung drücken.
Die neue Batterie mit dem + Pol nach oben einsetzen.
2
• Falls das System in Verbindung mit einer Rufanlage betrieben wird: Ist der
Funkempfänger wie vorgesehen mit dieser Rufanlage verbunden?
Sind die erwähnten Punkte erfüllt, aber immer noch keine Funktion des
Systems gewährleistet, muss eine Fachperson für die weitere Fehlersuche
hinzu gezogen werden.
Funkprotokoll
TeleAlarm
Funkfrequenz
868.8 MHz
Laufzeit, Batterie
Je nach Gebrauch bis zu 2.5 Jahre
bis 30 m in Gebäuden, abhängig von baulichen
Funkreichweite
Gegebenheiten (bis zu 100 m im freien Feld)
Batterietyp
1x CR2430, 3 V Lithium
Schutzart
IP54
Umgebungstemperatur
0 bis +55° C
Technische Änderungen vorbehalten
1
®
NurseCall 8