Betriebsgefahren; Gefahren Durch Wiederholte Bewegungen; Gefahren Aus Zubehör Und Verbrauchsmaterial; Gefahren Am Arbeitsplatz - CELO FOX Manual Del Propietário

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Deutsche
nicht in Richtung des Bedieners und/oder Umstehender
abgelenkt/falsch ausgelöst werden können.
Während des Einsatzes kann es zum Lösen von Bruchs-
tücken vom Werkstück und vom Befestigungs-/Kolla-
tionssystem kommen.
Tragen Sie beim Einsatz des Werkzeugs immer schlag-
festen Augenschutz mit seitlichem Schild.
Die Gefahr für andere muss vom Bediener eingeschätzt
werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn das Werkzeug keinen Kontakt
zum Werkstück hat, es könnte versehentlich ausgelöst
werden und den Bediener und/oder Umstehende verlet-
zen.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug immer sicher am
Werkstück aufliegt und nicht verrutschen kann.

2. Betriebsgefahren

Halten Sie das Werkzeug richtig: seien Sie darauf vor-
bereitet, auf normale oder plötzliche Bewegungen, wie
Rückstoß, zu reagieren.
Halten Sie Ihren Körper in ausbalancierter Position und
stehen Sie fest.
Es ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Wählen Sie die richtige Stromversorgung, wie in der Be-
triebsanleitung angegeben.
Die Betriebsanleitung erklärt dem Benutzer die korrekte
Verwendung des Werkzeugs. Dazu gehören Informatio-
nen, für welche Anwendungen es geeignet ist und für
welche nicht, und zu den damit verbundenen Gefahren,
wie beispielsweise Arbeiten auf Lkw und beweglichen
Plattformen, etc.
Die Betriebsanleitung warnt vor den mit der selektiven
Auslösung verbundenen Risiken.

3. Gefahren durch wiederholte Bewegungen

Bei Einsatz des Werkzeugs über längere Zeiträume kann
es zu Schmerzen an Armen, Schultern, Nacken und ande-
ren Körperteilen des Bedieners kommen.
Der Bediener sollte bei Arbeiten mit dem Werkzeug eine
zweckmäßige aber ergonomische Körperhaltung einneh-
men. Stehen Sie fest und vermeiden Sie eine unbequeme
oder nicht ausbalancierte Körperhaltung.
Sollte der Bediener Symptome, wie fortgesetztes oder
wiederkehrendes Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Ste-
chen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit vers-
püren, dürfen diese Warnzeichen nicht ignoriert werden.
Der Bediener muss in diesen Fällen einen Arzt hinsicht-
lich seiner Gesamttätigkeit zu Rate ziehen.
Darüber hinaus können aufgrund der repetitiven Arbeiten
und der Dauer der Einsätze hinsichtlich der Arbeitsposi-
tion und der einwirkenden Kräfte weitere Risiken beste-
hen. Für weitere Informationen siehe EN 1005-3 und EN
1005-4.
Alle Risikoeinschätzungen beziehen sich auf Schmerzen
des Bewegungsapparates und basieren hauptsächlich
auf der Annahme, dass weniger Ermüdung bei der Arbeit
auch die Beschwerden lindert.
4. Gefahren aus Zubehör und Verbrauchsmaterial
In der Betriebsanleitung müssen die geeigneten Zubehör-
teile und Verbrauchsmaterialien aufgeführt sein.
Trennen Sie das Werkzeug von der jeweiligen Energie-
versorgung, wie Druckluft, Gas oder Batterie, bevor Sie
32
FOX cataleg.indd 32-33
FOX cataleg.indd 32-33
Zubehörteile, wie den Werkstück-Kontakt, ändern/erset-
zen oder Einstellungen vornehmen.
Setzen Sie nur Größen und Typen von Zubehörteilen ein,
die vom Hersteller vorgegeben sind.
Verwenden Sie das vom Werkzeughersteller empfohlene
Schmiermittel.
Die Spezifikation der einsetzbaren Befestigungselemente
muss den Mindest- und Höchstdurchmesser, Länge und
Eigenschaften der Befestigungselemente, wie Maß und
Winkel, umfassen.

5. Gefahren am Arbeitsplatz

Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind die häufigsten Ur-
sachen für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten Sie auf
rutschige Oberflächen bei Aufsetzen des Werkzeugs und
auf die Stolpergefahr durch den Druckluftschlauch.
Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie in nicht
vertrauter Umgebung arbeiten. Es könnten verborgene
Gefahren, wie Strom- oder Versorgungsleitungen, vor-
handen sein.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Einsatz in potenziell
explosionsfähigen Atmosphären vorgesehen und nicht
gegen Kontakt mit Elektrizität isoliert.
Stellen Sie sicher, dass keine Stromkabel, Gasleitungen
etc. vorhanden sind, die bei Einsatz des Werkzeugs bes-
chädigt werden können.

6. Gefahren durch Staub und Abgase

Wenn das Werkzeug in Bereichen mit elektrostatisch
aufgeladenem Staub eingesetzt wird, kann dies den
Staub aufwirbeln und eine Gefahr darstellen.
Eine Risikoeinschätzung muss Staub einschließen, der
durch den Einsatz des Werkzeugs entsteht, und das Po-
tenzial für die Aufwirbelung des vorhandenen Staubs hat.
Richten Sie die Abgase so aus, dass die Aufwirbelung des
Staubs in einer staubreichen Umgebung so gering wie
möglich ausfällt.
An Stellen, an denen Gefahren durch Staub oder Abgase
entstehen können, muss die oberste Priorität deren Kon-
trolle am Emissionspunkt sein.
7. Lärmgefährdungen
Ein ungeschützter Kontakt mit hohen Geräuschpegeln
kann zu permanentem Hörverlust und anderen Pro-
blemen, wie Tinnitus (Klingeln, Brummen, Pfeifen oder
Summen im Ohr) führen.
Eine Risikoeinschätzung und Implementierung geeigneter
Kontrollen dieser Gefahren sind unabdingbar.
Geeignete Kontrollen zur Risikoreduzierung können
Dämmungsmaterialien einschließen, die verhindern, dass
Werkstücke „schwingen."
Tragen Sie geeigneten Gehörschutz.
Bedienen und warten Sie das Werkzeug so wie es in der
Betriebsanleitung empfohlen wird, um einen unnötigen
Anstieg des Gräuschpegels zu vermeiden.
Wenn das Werkzeug über einen Schalldämpfer verfügt,
stellen Sie sicher, dass er angebracht ist und sich in
gutem Betriebszustand befindet, wenn das Werkzeug
eingesetzt wird.
8. Vibrationsgefährdungen
Informationen zur Ausführung einer Risikoeinschätzung
dieser Gefahren und zur Implementierung geeigneter
Kontrollen sind unbedingt notwendig.
Eine Belastung durch Vibrationen kann zu Nervenschä-
den und einer verschlechterten Blutversorgung der Hände
und Arme führen.
Tragen Sie warme Kleidung, wenn Sie unter kalten
Bedingungen arbeiten, halten Sie Ihre Hände warm und
trocken.
Wenn Sie Taubheit, Kribbeln, Schmerz oder weiße Stellen
an Ihren Fingern oder Händen feststellen, suchen Sie
einen Arbeitsmediziner auf, der Ihre Gesamttätigkeit
beurteilt.
Bedienen und warten Sie das Werkzeug so wie es in der
Betriebsanleitung empfohlen wird, um einen unnötigen
Anstieg des Schwingungspegels zu vermeiden.
Halten Sie das Werkzeug mit leichtem, aber sicherem Gri-
ff fest, denn im Allgemeinen gilt je fester der Griff desto
höher das Vibrationsrisiko.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Gaswerkzeuge
Gaswerkzeuge dürfen nur mit Gasbehältern betrieben
werden, die in der Betriebsanleitung des Werkzeugs
aufgeführt sind oder die gemäß ISO 11148-13 vom Liefe-
ranten der Gasbehälter geprüft wurden.
Seien Sie beim Einsatz von Gaswerkzeugen vorsichtig, da
das Werkzeug heiß wird, was sich auf den Griff und die
Kontrolle auswirkt.
Gasnagler dürfen nur in belüfteten Räumen eingesetzt
werden.
Wenn Flüssiggas in Kontakt mit der Haut kommt, können
Verletzungen auftreten.
Gasbehälter müssen gemäß den erforderlichen Trans-
portbestimmungen gekennzeichnet sein.
Behandeln Sie Gasbehälter vorsichtig und prüfen Sie sie
auf Schäden. Beschädigte Gasbehälter können explodie-
ren und Verletzungen verursachen.
Lesen und befolgen Sie die Betriebsanleitung des Gasbe-
hälters.
Stellen Sie sicher, dass brennbare Materialien nicht mit
heißen Abgasen in Kontakt kommen.
Verwenden Sie keine Gaswerkzeuge in explosionsfähigen
Bereichen, da die im Werkzeug entstehenden Funken,
einen Brand oder eine Explosion auslösen können.
Bei Gaswerkzeugen kann es zu minimalem Austritt von
Gas im Normalbetrieb kommen.

Batterie-Sicherheitswarnung

Spezifikation des Batterie-Packs:
Modell
PBP2A66D1
Typ
Lithium-Ionen-Batterie
Batterie
Nennspannung
7.2V
Kapazität
2500mA
Maß
52,2 mm (L) x 41,9 mm (B) x 85,5 mm (T)
Verwenden Sie nur Batterien vom Hersteller.
Deutsche
Recyceln Sie die Batterie unter Einhaltung der lokalen
gesetzlichen Bestimmungen. Verbrennen Sie die Batterie
nicht und versuchen Sie nicht, die Batterie zu durchste-
chen oder zu zerdrücken.
Werfen Sie die Batterie nicht ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten. Setzen Sie die Batterie keinem Regen oder
Schnee aus.
Setzen Sie die Batterie oder die Werkzeuge mit Batterien
keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Setzen Sie die
oben genannten Gegenstände keinen Temperaturen über
120 °F (50 °C) aus. Eine Überhitzung der Batterie kann zu
einer Explosion oder zu Bränden führen.
Verhindern Sie direkten Kontakt der Batterieklemmen mit
Metall oder leitfähigem Material.
Hinweise: Siehe technisches Datenblatt für die Batte-
rie-Spezifikationen.

Batteriewechsel-Sicherheitswarnung

Spezifikation des Batterie-Ladegeräts:
EINGANGSSPEZIFIKATION
Modell
UP0172A-01P
Eingangsspannungsbereich
100-240 VAC
Eingangsfrequenz
50/60 oder 50-60 Hz
Einschaltstrom
40 A max. (Kaltstart)
ALLGEMEINE SPEZIFIKATION
Effizienz
75% typ
Kriechstrom
0.35mA max
Vorladestrom
0.15A-0.25A
Vorladespannung
4 V < V Batterie < 6 V
Volle Ladung
2A
Konstantspannung
8.2V-8.4V
Volle Ladung
<0.15A typ
Gesamtladezeit
2 Stunden max.
Überspannungsschutz
8.5V typ
Betriebstemperatur
0°C -50°C
Batterie-Pack Temperaturschutz
T < 0°C oder T > 55°C
Dauerleistung
17W max
UMGEBUNGSSPEZIFIKATIONEN
Betriebstemperaturbereich
0°C to 50°C
Temperaturkoeffizient
±0.02%/°C
Lagertemperaturbereich
–20°C to +85°C
Feuchtigkeit, nichtkondensierend
0 bis 95 % rel. Feuchte
Kühlung
Freie Luftkonvektion
EMI
Erfüllt die Spezifikation CISPR22 Klasse B
SICHERHEITSSPEZIFIKATIONEN
UL1310 & IEC60335-2-29
10/07/2020 13:40:36
10/07/2020 13:40:36
33
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido