Reinigung Und Wartung; Probleme Und Lösungen - Gio'Style BRIO 30/26 L 12-230V CLASS F Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BRIO 30/26 L 12-230V CLASS F:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
nitt 1).
2. MAX-Betrieb:
Das Gerät hält die Energieeffizienz-Richtlinie NICHT ein,
sondern funktioniert andauernd bei höchster Leistung.
Zur Auswahl der beiden Einstellungen den Knopf drehen.

6. REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung!
Vor Reinigung der Elektrokühlbox das Anschlus-
skabel von der Netzsteckdose bzw. der Bord-
steckdose abziehen.
7. PROBLEME UND LÖSUNGEN
PROBLEM
Die Kühlbox funktioniert
nicht und der Lüfter dreht
sich nicht (bei Anschluss an
die Bordsteckdose).
Bei Anschluss an das
230V-Netz
funktioniert die Kühlbox
nicht und der Lüfter dreht
sich nicht (nur bei Modellen
mit integriertem Netzteil)
Der Lüfter dreht sich, aber
die Kühlbox kühlt nicht.
Während des Betriebs
sammelt sich Wasser in der
Kühlbox.
8. GARANTIE
• Für die Kühlbox gilt ab Kaufdatum eine zweijährige
Garantie gegen Herstellungsfehler, die nicht auf unsach-
gemäßen Gebrauch oder Manipulationen bzw. Beschäd-
igungen durch den Benutzer oder Dritte zurückzuführen
sind.
• Falls das Erzeugnis defekt ist, wenden Sie sich bitte auf
der Website von Gio'style: www.giostyle.com, an den
Kundendienst oder kontaktieren Sie einen Händler in
Ihrer Nähe (siehe Liste auf der Rückseite der Anleitung).
• Die Garantiebedingungen gelten nur, wenn folgende
Unterlagen vorgelegt werden:
- eine Kopie der Rechnung oder des Kaufbelegs mit
Kaufdatum des Erzeugnisses;
- eine Begründung der Reklamation oder die Beschrei-
bung des Defekts.
9. ENTSORGUNG
Verpackungsmaterial umweltgerecht in den ent-
14
MÖGLICHE URSACHE
Die Bordsteckdose hat keinen Strom.
Die Sicherung der Bordsteckdose ist
defekt.
Die Fahrzeugsicherung ist defekt.
Der Lüfter ist defekt.
Die Steckdose ist defekt.
Der Stecker ist nicht richtig eingesteckt.
Der Lüfter ist defekt.
Das integrierte Netzteil ist defekt.
Das Wechselstromversorgungskabel ist
defekt.
Die Lüftungsschlitze sind ganz oder
teilweise verdeckt.
Das thermoelektrische Modul (Peltier) ist
defekt.
Die Kühlbox ist seit langer Zeit in Betrieb
und es hat sich Kondenswasser gebildet.
Achtung!
Die Kühlbox nie unter fließendes Wasser stellen.
• Für die Reinigung keine ätzenden oder scheuer-
nden Reinigungsmittel und keine Objekte verwenden, die
das Erzeugnis beschädigen können (Klingen, Spachtel
usw.).
• Die Kühlbox von Zeit zu Zeit innen und außen mit ei-
nem feuchten Tuch reinigen.
• Den Kühldeckel vor dem Eindringen von Flüssigkeiten,
Sand und Staub schützen.
MÖGLICHE ABHILFE
In vielen Fahrzeugen muss die Zündung eingeschaltet sein, damit die
Bordsteckdose funktioniert.
Sicherung (Abb. 3) durch einen gleichen Typen auswechseln. Techni-
sche Daten auf der Sicherung lesen.
Sicherung unter Beachtung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
auswechseln.
Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Abschnitt Garantie).
Steckdose überprüfen.
Richtigen Kontakt durch Abziehen des Steckers aus der Steckdose
und erneutes Einstecken überprüfen.
Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Abschnitt Garantie).
Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Abschnitt Garantie).
Durch ein neues Originalkabel ersetzen.
Lüftungsschlitze innen und außen überprüfen. Die Kühlbox an einen
anderen Ort mit besserer Luftzirkulation stellen.
Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Abschnitt Garantie).
Kühlbox abschalten und das Wasser mit einem Tuch entfernen. Vor
erneuter Inbetriebnahme einige Stunden warten.
sprechenden Behältern entsorgen.
Das am Gerät oder auf der Verpackung ange-
brachte Symbol mit dem durchgestrichenen
Behälter bedeutet, dass das Gerät am Ende sei-
nes Lebenszyklus von anderen Abfällen getrennt
entsorgt werden muss. Gemäß der Richtlinie 2012/19/
EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in der nationalen Gesetzgebung müssen
Elektro-Altgeräte getrennt gesammelt und umweltgerecht
recycelt werden. Der Verbraucher muss das Gerät am
Ende seines Lebenszyklus daher zu dafür vorgesehenen
Sammelstellen für elektrische und elektronische Altgeräte
bringen oder es bei Kauf eines gleichartigen neuen
Geräts an den Verkäufer zurückgeben. Für Informationen
zur Entsorgung des Altgeräts wenden Sie sich an Ihre
örtliche Sammelstelle oder Ihre Wohnsitzgemeinde.
Gio'Style ist Mitglied des ERION WEEE-Systems, um
die gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Legislativ-
dekret 49/2014 zu erfüllen.
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Gio'Style BRIO 30/26 L 12-230V CLASS F

Este manual también es adecuado para:

Brio 30/26 l 12vHorizon 12-230v class fHorizon 12v

Tabla de contenido