Anwenderfreundliche Hochgeschwindigkeits-Sockelschleifmaschine für geraden
Betrieb. Vorgesehen für Schleifstäbe und rotierende Feilen. Konzipiert für technische
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Dank der Abluftpositionierung im Handgriff
(Pos. 3) wird das Risiko vermindert, dass die Stoffteilchen ins Gesicht des Benutzers
kommen könnten.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitshebel (Pos. 2) ausgerüstet, wodurch ein ungewolltes
Einschalten vermieden wird, und der Hebel kehrt sich nach dem Loslassen in seinen
Ausgangszustand zurück. Standardmäßig werden zwei Spannschlüssel und Adapter 3
und 6 mm, und 1/4" (Pos. 1) mitgeliefert.
17904-0100 ist mit einer Verlängerung der Gerätspindel ausgerüstet (Pos. 5).
17905-0109 Winkel 90°
•
Der Gerätebenutzer muß sich immer für seine eigene Sicherheit und die der anderen
sorgen. Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Zur Verminderung der Gefahr von Augenschaden durch fliegende Späne,
Staubteilchen und Funken muß man immer die Schutzbrille tragen.
•
Das Einatmen von Staubpartikeln kann Gesundheitsstörungen hervorrufen. In
staubiger Umgebung muß man einen Mundschutz bzw. eine Atemschutzmaske
tragen.
•
Bei kontinuierlicher Arbeit müssen Schutzhandschuhe getragen werden.
•
Zur Vermeidung eventueller Gehörschaden muß man während der Anwendung von
Maschinen einen Gehörschutz tragen.
•
Der Benutzer muß immer berücksichtigen, daß bei einer andauernden Benutzung
von rotierenden und schlagenden Handmaschinen mit der Vibration verbundene
Gefahren auftreten können. Die Vibrationen können Störungen des Tastsinns
hervorrufen und die Nerven, die Haut und die Bindegewebe beschädigen.
•
Ergonomische Belastungen: Arbeit mit Maschinen, die mit wiederholten, einseitigen
Bewegungen und unbequemen Arbeitsstellungen verbunden sind, können Rücken-,
Genick-, Schulter-, Knieschaden und Schaden anderer Gliedmaßen hervorrufen.
Beschreibung
Gesundheitsgefahren
57