Ebinger LEADER 40 Manual De Instrucciones página 8

Ocultar thumbs Ver también para LEADER 40:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

DE
EN
Herstellen
der
Beregungsvorganges
Verbinden Sie nun die vorhandenen Wasserversorgung mit dem
LEADER (Abb. 9).
Tipp: Der Zuleitungsschlauch sollte immer größer sein als der
Schlauch auf dem Bewässerungswagen (siehe technische Daten,
Kap. 3).
Der Beregnungsvorgang beginnt und der Regnerwagen wird über
den Schlauch eingezogen.
Wasserdruck: min. 3bar - max. 5,5bar
Die Geschwindigkeit des Regners kann stufenlos eingestellt
werden. Hierzu befindet sich an der Wasserturbine ein drehbares
Ventil (Abb. 10):
Ventil zudrehen = langsamer = intensive Beregnung
Ventil aufdrehen = schneller = weniger Beregnung
Der Sektorregner kann in seiner Kreisbewegung nach Bedarf
eingestellt werden. Der Sprühstrahl kann über die Stellschraube
nach Bedarf „gebrochen" werden (s. Kapitel: Sektorregner
einstellen).
Am Ende der Beregnung löst der Regnerwagen die automatische
Abschaltung aus, indem er den Betätigungsbügel an der
Vorderseite der Schlauchtrommel nach oben drückt (Abb. 11).
Hierdurch wird das Ventil geschlossen und die Wasserzufuhr
unterbrochen. Die Beregnung ist nun beendet.
Achtung: Das Ventil immer in drucklosem Zustand öffnen. Es
besteht sonst die Gefahr, dass sich die Dichtung des Ventils in
ihrer Position verschiebt und das Ventil beim Auslösen nicht richtig
schließt.
FR
Wasserzufuhr
und
ES
IT
Starten
des
8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido