Strauss 74.76.530 Manual De Instrucciones página 8

Tabla de contenido
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Alle Gehörschützer, für die diese
Gebrauchsanweisung gilt, besitzen Kopfbügel
oder Helmhalterungen aus Thermokunststoff
oder Nackenbügel aus Edelstahl sowie mit
Schaumstoff gefüllte Dichtringe. Dieser
Gehörschützer ist dafür vorgesehen, den
Anwender vor schädlichen Geräuschpegeln zu
schützen, sofern der Schützer gemäß dieser
Gebrauchsanweisung angepasst wird. Darüber
hinausgehende Anwendungsbereiche sind nicht
vorgesehen und daher nicht zulässig.
Hiermit bestätigt Engelbert strauss GmbH & Co.
KG, dass der Gehörschützer Engelbert Strauss
mit der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 und
anderen anwendbaren Richtlinien übereinstimmt,
um die Anforderungen der CE-Kennzeichnung zu
erfüllen. Die vollständige Konformitätserklärung
können Sie unter folgender Internetadresse
abrufen: www.engelbert-strauss.com/declaration-
of-conformity
Informationen zur Rückverfolgbarkeit können
Sie der Datumsangabe auf der Innenseite der
Gehörschutzkapsel entnehmen.
Warnung!
Für besten Tragekomfort und optimale
Schalldämmwirkung ist der Gehörschützer
entsprechend den folgenden Anweisungen
anzuwenden, einzustellen und zu pflegen. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen kann die
Schalldämmwirkung erheblich beeinträchtigt
werden.
Lesen Sie die folgenden Anweisungen genau
durch
• Tragen Sie in lauten Umgebungen stets den
Gehörschützer! Nur eine hundertprozentige
Tragezeit ergibt eine vollständige
Schutzwirkung.
• Die Wahrnehmung von Warnsignalen
kann durch Gehörschützer mit starker
Unterdrückung der Umgebungsgeräusche
beeinträchtigt werden.
• Bestimmte Chemikalien können dieses
Produkt beschädigen. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie vom Hersteller.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Gehörschützers.
• Die Schalldämmwirkung des Gehörschützers
kann z. B. durch dicke Brillenbügel oder
das Tragen einer Mütze usw. erheblich
beeinträchtigt werden.
• Die Anwendung von Schweißabsorbern/
Hygieneauflagen auf den Dichtringen kann
die Schalldämmwirkung des Gehörschützers
beeinträchtigen.
• Die Dichtringe verschleißen durch den
Gebrauch. Daher sollten der Gehörschützer
regelmäßig auf Verschleiß, Risse oder
Undichtigkeiten geprüft werden.
• Entsorgen Sie das Produkt umgehend,
wenn es Anzeichen von Rissen oder
Beschädigungen aufweist.
• Der Hygienesatz sollte mindestens 2 mal pro
Jahr gewechselt werden. Wählen Sie den für
Ihren Gehörschützer passenden Hygienesatz.
• Reinigen Sie den Gehörschützer mit einem
milden Reinigungsmittel (Seife). Achten Sie
darauf, ein hautverträgliches Reinigungsmittel
zu verwenden. Tauchen Sie das Produkt nicht
in Wasser.
• Der Gehörschützer ist sauber und
trocken aufzubewahren, z. B. in der
Originalverpackung.
Einstellung und Handhabung
Entfernen Sie alle Haare unter den Dichtringen,
und setzen Sie die Gehörschutzkapseln so auf,
dass sie bequem sitzen und gut abdichten.
Achten Sie darauf, dass die Ohren vollständig
von den Gehörschutzkapseln umschlossen
werden und der Anpressdruck gleichmäßig um
die Ohren herum verteilt ist.
Kopfbügel (A1)
Stellen Sie den Gehörschützer auf die größte
Kopfgröße ein, und setzen Sie ihn auf. Stellen
Sie jetzt den Kopfbügel so ein, dass der
Gehörschützer leicht auf dem Kopf ruht.
Helmmontage (A3)
Schieben Sie die Helmhalterung in den
Befestigungsschlitz am Helm bis diese einrastet.
Setzen Sie die Gehörschutzkapseln über die
Ohren, und drücken Sie den oberen Teil der
Helmbügel nach innen, bis diese klickend
einrasten. Stellen Sie die Kapseln so ein, dass
der Helm bequem auf dem Kopf sitzt.
14
DE
Wechseln des Hygienesatzes (B)
1. Entnehmen Sie den alten Schallabsorber
(Schaumstoff), und setzen Sie den neuen ein.
2. Ziehen Sie den alten Dichtring ab.
3. Zentrieren Sie den neuen Dichtring über
der Öffnung.
4. Drücken Sie mit einem Finger entlang
der Außenkante des Dichtrings bis
dieser einrastet.
5. Ziehen Sie das alte Kopfpolster ab, und
bringen Sie ein neues an.
Zulassung und Technische Daten (C)
C1) Kopfbügel
C3) Helmmontage
C4) Geprüft und zertifiziert durch (Normen)
C5) Gewicht
C6) Mittelwert
C7) Standardabweichung
C8) Angenommene Schalldämmung in dB
C9) Geprüft und zertifiziert durch (notifizierte
Prüfstelle)
C10) Größe: S (small) M (medium) L (large)
Zugelassene Helmkombinationen (D)
Diese Gehörschutzkapseln dürfen nur in
zugelassenen Helmkombinationen gemäß
Tabelle D montiert und angewendet werden.
D1) Hersteller
D2) Modell
D3) Adapter
D4) Warnung! Dieser Gehörschützer mit
Helmmontage eignet sich für Personen mit
mittlerem bis großen Kopfumfang (56 bis 64 cm)
sowie einem mittleren bis großen Abstand vom
höchsten Punkt des Kopfes bis zur Mitte des
Gehörgangs. Ein geringerer Abstand kann die
richtige Passform des Gehörschützers und damit
dessen Schalldämmwirkung beeinträchtigen.
Der Gehörschützer erfüllt die Anforderungen
gemäß EN 352-3 und ist in den Größen „small",
„medium" und „large" erhältlich. Die Größe
„medium" passt den meisten Anwendern. Die
Größen „small" und „large" sind für Anwender
vorgesehen, denen die Größe „medium" nicht
passt.
Zubehör und Ersatzteile
Hygienesatz 1&2: #74.76.540
Hygienesatz 3: #74.76.542
15
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Strauss 74.76.530

Este manual también es adecuado para:

74.76.53174.76.53274.76.536

Tabla de contenido