Reiniger an sich gerichtet sein.
•
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht
in Reichweite von anderen Personen, es sei denn,
diese tragen Schutzkleidung.
•
WARNUNG: Richten Sie den Strahl nicht gegen
sich selbst oder andere, um Kleidung oder Schuhe
zu reinigen.
•
WARNUNG: Explosionsgefahr - Keine
brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
•
WARNUNG: Hochdruckschläuche, Armaturen
und Kupplungen sind wichtig für die Sicherheit
der Maschine. Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Schläuche, Armaturen und
Kupplungen.
•
WARNUNG: Verwenden Sie zur
Gewährleistung der Maschinensicherheit nur
Original-Ersatzteile des Herstellers oder vom
Hersteller homologierte Teile.
•
WARNUNG: Wasser, das durch
Rückschlagventile geflossen ist, verfügt nicht mehr
über Trinkwasserqualität.
•
WARNUNG: Das Gerät muss während der
Reinigung oder Wartung und beim Austausch von
Teilen vom Stromnetz getrennt werden, indem der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird.
•
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn ein Netzkabel oder wichtige
Teile der Maschine beschädigt sind, z.B.
Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuche,
Abzugspistole.
•
WARNUNG: Ungeeignete Verlängerungskabel
können gefährlich sein. Wenn ein
Verlängerungskabel verwendet wird, muss es
für den Einsatz im Freien geeignet sein. Achten
Sie darauf, dass der Anschluss nicht nass
werden darf und lagern Sie ihn idealerweise über
dem Boden. Es wird empfohlen, dies mit Hilfe
einer Kabeltrommel zu tun, die den Anschluss
mindestens 60 mm über dem Boden hält.
•
WARNUNG Schalten Sie immer den
Netztrennschalter aus, wenn Sie das Gerät
unbeaufsichtigt lassen.
Wartung eines doppelt isolierten
•
Bei einem doppelt isolierten Produkt sind
anstelle der Erdung zwei Isolationssysteme
vorgesehen. Erdungsmittel sind für ein doppelt
isoliertes Produkt nicht vorgesehen, auch nicht,
wenn dem Produkt Erdungsmittel hinzugefügt
werden.
•
Die Wartung eines doppelt isolierten Produkts
erfordert äußerste Sorgfalt und Systemkenntnisse
und sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal
durchgeführt werden.
•
Ersatzteile für ein doppelt isoliertes Produkt
Geräts
müssen mit den Originalteilen identisch sein. Ein
doppelt isoliertes Produkt ist mit den Worten
„Doppelte Isolierung" oder „Doppelt isoliert"
gekennzeichnet. Das Produkt kann auch mit dem
untenstehenden Symbol gekennzeichnet werden.
Hinweise zum Auspacken und
Vorbereiten des Geräts
Legen Sie nach dem Auspacken des
HOCHDRUCKREINIGERS alle Teile und das
Zubehör nebeneinander. Machen Sie sich mit den
Teilen in der Verpackung vertraut, indem Sie sie mit
den auf der Verpackung aufgeführten Teilen und
den beigefügten Dokumenten vergleichen. Wenn
eine Montage erforderlich ist, beachten Sie die
beigefügte Montageanleitung.
Anschluss Wassereinlass
Befestigen Sie den mitgelieferten
Wasserzulauffilter wie in Abbildung A dargestellt.
Ein handfestes Anziehen ist ausreichend.
Verwenden Sie niemals einen Standard-
Einlass ohne Wasserfilter. Befestigen Sie
Ihren Gartenschlauch am Filteranschluss. Der
mitgelieferte Wasserfilter passt zu handelsüblichen
Schnellanschlüssen für Gartenschläuche
(Gardena).
Hochdruckschlauch
Vergewissern Sie sich, dass der
Hochdruckschlauch keine sichtbaren
Beschädigungen aufweist. Schließen Sie ihn wie in
Abbildung B gezeigt an der entsprechenden Stelle
des Gerätes an. Stecken Sie das andere Ende wie
in Abbildung C gezeigt in die Hochdruckpistole.
Eine oder beide dieser Verbindungen könnten
bereits ab Werk angeschlossen sein. Wenn beide
Enden gleich aussehen, kann der Schlauch in
beide Richtungen verwendet werden. Achten Sie
darauf, dass der Schlauch einrastet und sicher
befestigt ist.
Hochdruckpistole
Nachdem Sie die Druckpistole an den
Schlauch angeschlossen haben, prüfen Sie
den Abzug und die Sicherheitsverriegelung.
Öffnen Sie das Wasserauslassventil, das in
die Maschine führt, und stellen Sie sicher,
dass es keine undichten Stellen gibt. Es darf
kein Wasser aus dem Wassereinlassstutzen,
der Maschine, dem Hochdruckschlauch oder
der Hochdruckpistole austreten. Vergewissern
Sie sich, dass die Sicherheitsverriegelung /
Kindersicherung funktioniert, wie in Abbildung
11