Flo 79675 Manual Del Usuario página 23

Motosierra eléctrica a cadena
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 77
D
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers für das Schärfen und die Wartung der Kette. Eine Verringerung der Ketten-
führungsnuttiefe kann die Rückschlagwahrscheinlichkeit erhöhen.
Es ist verboten, die Säge dem Niederschlag auszusetzen und in einer Atmosphäre mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu verwenden. Es
ist auch verboten, die Säge in einer Atmosphäre mit erhöhter Brand- oder Explosionsgefahr zu verwenden.
Kontakt mit geerdeten, leitenden und nicht isolierten Gegenständen wie Rohre, Heizkörper oder Kühlgeräte während des Betriebs
meiden. Wenn die Säge nicht in Gebrauch ist, sollte sie an einem trockenen, geschlossenen Ort und unzugänglich für Dritte ge-
lagert werden.
Verwenden Sie eine an jeweilige Belastung angepasste Sägekette. Die Sägeketten, die für leichte Belastungen ausgelegt sind,
nicht für schwere Belastungen verwenden.
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie die Sägekette austauschen, reparieren und einstellen.
Vergewissern Sie sich beim Transport der Säge, dass sie vom Stromnetz getrennt ist. Netzbetriebene Sägen müssen von der
Netzsteckdose getrennt werden, bei den Akkusägen die Batterie abklemmen. An der Führung mit der Sägekette muss eine
Schutzabdeckung angebracht werden. Tragen Sie die Säge mit der nach hinten gerichteten Führung.
Tragen Sie die netzbetriebene Säge nicht am Netzkabel. Trennen Sie nicht den Netzstecker von der Steckdose durch Ziehen
am Netzkabel.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten der Säge. Beim Tragen der Säge, wenn Sie an das Stromnetz angeschlossen ist
oder wenn der Akku angeschlossen ist, halten Sie die Finger fern vom Versorgungsschalter.
Tragen Sie immer geeignete, fest anliegende Schutzkleidung.
Halten Sie die Säge immer mit beiden Händen. Sichern Sie lose Holzstücke während des Betriebs, so dass sie sich nicht bewe-
gen können, z. B. legen Sie sie in einem Sägebock. Das Schneiden von auf den Boden liegenden Holzstücken sollte vermieden
werden. Vermeiden Sie das Bearbeiten von Holz, das sich während des Schneidens ungeschützt bewegen kann.
Halten Sie die Säge während des Betriebs nicht über der Schulterhöhe. Arbeiten Sie nicht mit der Säge auf einer Leiter stehend.
Arbeiten Sie in solcher Stellung, dass Sie Ihre Hände nicht auf die voll strecken müssen.
Halten Sie die Kette sauber. Die Kette muss geschärft und geschmiert werden. Dadurch wird effi zientere und sicherere Arbeit ge-
sichert. Die Kette kann in einer Fachwerkstatt geschärft werden. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand der Sägekette.
Bei Rissen, Zahnbrüchen oder sonstigen Beschädigungen ist die Kette vor Arbeitsbeginn durch eine neue zu ersetzen.
Wenn beschädigte oder fehlerhafte Teile der Säge festgestellt werden. die Arbeit stoppen oder nicht aufnehmen. Beschädigte
Bauteile müssen vor Arbeitsbeginn ausgetauscht werden.
Die Säge sollte bestimmungsgemäß verwendet werden, die Säge ist nur zum Schneiden von Holz bestimmt. Achten Sie bei der
Arbeit auf Metallelemente oder Steine, die im bearbeiteten Holz stecken können.
Es sollen nur Originalersatzteile eingesetzt werden. Der Einsatz von anderen als Originalersatzteile kann das Ausfallrisiko er-
höhen und zu Verletzungen führen.
Die Säge darf nur in den vom Hersteller autorisierten Werkstätten repariert werden. die nur von Originalersatzteile einsetzen.
Dadurch wird das Risiko von Unfällen und Schäden der Geräte minimiert.
GERÄTEBEDIENUNG
Vorbereitung der Säge zum Betrieb
Achtung! Trennen Sie vor allen Montage- und Einstellarbeiten die Säge von der Stromversorgung. Netzbetriebene Sägen müssen
von der Netzsteckdose getrennt werden, bei den Akkusägen die Batterie abklemmen.
Vor dem ersten Gebrauch sind die Führung und die Sägekette zu montieren.
Aufgrund der scharfen Kanten der Kette sollten bei der Montage Schutzhandschuhe getragen werden.
Lösen Sie den Verriegelungsknopf oder die Mutter so, dass das gesamte Seitenpanel entfernt werden kann.
Drehen Sie den Kettenspannrad so, dass die Führung in der maximalen hinteren Stellung steht, dadurch wird die Installation der
Kette einfacher.
Montieren Sie die Führung und die Kette wie in der Abbildung (II) gezeigt.
Stellen Sie sicher, dass die Kette und die Führung in der richtigen Richtung montiert sind. Die am Sägegehäuse und an der Füh-
rung sichtbaren Form und Richtung der Glieder sollten der Form und Richtung der Kette entsprechen. Ist auf den Kettengliedern
eine sichtbare Markierung vorhanden, sollte diese die gleiche Richtung wie die Markierung auf dem Gehäuse und der Führung
aufweisen.
Spannen Sie die Kette noch nicht, sondern vergewissern Sie sich, dass die Kette im Führungsschlitz sitzt und die Zähne am An-
triebsrad liegen. Montieren Sie das Seitenpanel und ziehen Sie den Feststellknopf so fest, dass die Bewegung der Führung nicht
blockiert wird. Stellen Sie die Kettenspannung durch Drehen des Stellrades für die Kettenspannung ein. Den Verriegelungsknopf
anziehen. Prüfen Sie die Kettenspannung. Legen Sie dazu die Säge hin und heben Sie sie an, indem Sie den mittleren Teil der
Kette festhalten (III). Während dieser Prüfung sollte sich die Kette am Haltepunkt von 3 bis 4 mm über die Führung anheben.
Wenn die Kette zu stark oder zu schwach gespannt ist, lösen Sie etwas den Verriegelungsknopf und stellen Sie die Kettenspan-
nung erneut ein. Die Kettenspannung sollte auch alle 10 Minuten des Betriebs überprüft werden.
Überprüfen Sie den technischen Zustand der Säge, bevor Sie sie an die Stromversorgung anschließen. Wird ein Schaden fest-
gestellt, ist es verboten, das Gerät vor der Beseitigung des Schadens an die Stromversorgung anzuschließen.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
23
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido