ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
SICHERHEITSREGELN
WARNUNG: Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit der
Heißluftpistole kann zu Bränden, Explosionen, Stromschlägen oder Verbrennungen führen.
Lesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie die Heißluftpistole benutzen, und beachten
Sie stets die Sicherheitsregeln. Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an
Personen weiter, die nicht eingewiesen wurden, bevor sie die Heißluftpistole benutzen.
WARNUNG: Ein beschädigtes Gehäuse oder ein geöffnetes Gerät kann zu einem
gefährlichen Stromschlag führen. Öffnen Sie die Heißluftpistole nicht und nehmen Sie
eine beschädigte Heißluftpistole nicht in Betrieb. Bohren Sie nicht in das Gehäuse, um z.
B. ein Firmenschild anzubringen. Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
WARNUNG: Ein beschädigtes Stromkabel kann zu einem gefährlichen Stromschlag
führen. Überprüfen Sie regelmäßig das Stromkabel. Das Gerät nicht verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Kabel immer durch einen Fachmann
ersetzen lassen. Wickeln Sie das Kabel nicht um die Heißluftpistole und schützen Sie
es vor Öl, Hitze und scharfen Kanten. Tragen Sie die Heißluftpistole nicht am Kabel und
ziehen Sie den Stecker nicht mittels des Kabels aus der Steckdose.
WARNUNG: Nicht im Regen oder in feuchter oder nasser Umgebung verwenden. Dies
kann zu einem gefährlichen Stromschlag führen. Halten Sie die Heißluftpistole in einem
trocken Zustand. Die Heißluftpistole an einem trockenen Ort aufbewahren, wenn sie
nicht benutzt wird. Betrachten Sie die Wetterbedingungen. Nicht in nassen sanitären
Anlagen verwenden. Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Kabeln oder
Oberflächen wie Rohren, Kühlkörpern, Herden und Kühlschränken.
WARNUNG: Schließen Sie die Heissluftpistole, wenn Sie sie im Freien verwenden,
über einem (RCCB) Leistungsschalter an.
WARNUNG: Explosionsgefahr! Die Heißluftpistole kann brennbare Flüssigkeiten
und Gase explosionsartig entzünden. Nicht in einer potenziell explosiven Umgebung
verwenden. Vor Beginn der Arbeit die Umgebung prüfen. Arbeiten Sie nicht an
Kraftstoffen oder Gasbehältern oder in ihrer Nähe, auch wenn diese leer sind.
WARNUNG: Brandgefahr! Die Hitze kann brennbare Stoffe, die sich hinter Belägen,
in Decken, Böden oder Hohlräumen verbergen, erreichen und entzünden. Den
Arbeitsbereich vor Beginn der Arbeiten überprüfen und sich im Zweifelsfall die
Heißluftpistole nicht verwenden. Richten Sie die Heißluftpistole nicht über einen
längeren Zeitraum auf dieselbe Stelle.
WARNUNG: Brandgefahr! Eine unbeaufsichtigte Heißluftpistole, die in Betrieb ist,
kann Objekte, die in der Nähe sind, in Brand setzen. Die Heißluftpistole muss während
des Betriebs beaufsichtigt werden. Wenn Sie die abgeschaltete Heißluftpistole
abkühlen lassen, legen Sie sie immer senkrecht und stehend ab. Lassen Sie die
Heißluftpistole vollständig abkühlen.
WARNUNG: Brandgefahr! Bei der Bearbeitung von Kunststoffen oder ähnlichen
Materialien entwickeln sich Gase, die leicht entflammbar sind und zu Explosionen
führen können. Seien Sie auf Flammen vorbereitet und halten Sie geeignete
Feuerlöschmittel bereit.
- 19 -