DE-2
DEFINITIONEN FÜ R DAS SETUP
PRINT / Stable - On
PRINT / Auto Print – Continuous
PRINT / Auto Print – On Stable
PRINT / Auto Print – (xx) sec
PRINT / Auto Print – Off
RS232 / RS232 –Off
RS232 / Baud, Parity, Handshake Stellt die Parameter so ein, dass sie an den Drucker oder
VERBINDUNG
Der RS232-Schnittstellensatz ist mit einem 9-poligen Sub-D-Buchsenstecker abgeschlossen.
Aktive Stifte: Stift 2 = TXD, Stift 3 = RXD, Stift 5 = Erde, Stifte 4 und 6 sind fü r das Hardware-
Handshaking miteinander verbunden, Stift 7 = CTS, Stift 8 = RTS.
Der Schnittstellenanschluss kann direkt mit einem Computer, einem Ohaus-Drucker und vielen
anderen Druckern verbunden werden.
BETRIEB
RS232-AUSGABE
Wenn der Adapter installiert ist, funktioniert die Waage auf dreierlei Weise:
RS232 = ein, Autom. Druck = aus, Stabil = ein oder aus
Durch Drü cken auf PRINT werden die Anzeigedaten ü bertragen.
Wenn „Stabil" auf „Ein" gestellt ist, wartet die Waage auf einen stabilen Gewichtswert, bevor die
Daten ü bertragen werden.
RS232 = ein, Autom. Drucken = ein, Stabil = ein oder aus
Die Waage ü berträ gt basierend auf den Einstellungen im Menü automatisch Daten.
Wenn „Stabil" auf „Ein" gestellt ist, werden nur stabile Werte übertragen.
RS232 = aus
Die Schnittstelle wird ausgeschaltet. Wä hrend des Batteriebetriebs wird dadurch erheblich
Strom gespart.
Die von der Schnittstelle ü bertragenen Daten sind im ASCII-Standardformat und werden mit einem
[CRLF]-Zeichen (Wagenrü cklauf-Zeilenvorschub) abgeschlossen. Das Ausgabeformat ist wie folgt:
Die Waage ü berträ gt nur stabile Daten.
Die Waage sendet so schnell wie mö glich wiederholt Daten.
Die Waage gibt bei Stabilitä t automatisch Daten aus.
Die Waage sendet alle (xx) Sekunden Daten.
Daten werden nur gesendet, wenn PRINT gedrü ckt wird.
Schaltet die Schnittstelle aus und spart damit Batteriestrom.
Computer angepasst sind.
RS232 Schnittstelle