DEUTsCh
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen
oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. C)
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Schaltgriff
und die andere auf dem Bügelgriff
3
das Gerät niemals am Blattschutz
Einschalten (Abb. D)
WARNUNG:
der Stellung ON (EIN).
VORSICHT:
dicker als 19 mm (3/4 Zoll) sind. Verwenden Sie die
Heckenschere nur zum Stutzen normaler Sträucher bei
Häusern und Gebäuden. HINWEIS: Mit der Powersaw-
Funktion können Stämme und Äste bis zu 38,1 mm (1,5")
gesägt werden.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den in Abbildung B
gezeigten Betriebssperre
2
Auslöseschalter
. Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie
1
den Verriegelungsschalter loslassen.
Um das Gerät in Betrieb zu halten, müssen Sie den
Auslöseschalter gedrückt halten. Zum Ausschalten des
Geräts lassen Sie den Auslöser ganz los und lassen Sie die
Betriebssperre
einrasten.
2
Anweisungen zum Stutzen
Arbeitsposition (Abb. E)
Sorgen Sie für sicheren Stand und Gleichgewicht, und lehnen
Sie sich nicht zu weit nach vorn. Tragen Sie beim Schneiden eine
Schutzbrille und rutschfestes Schuhwerk. Halten Sie das Gerät
mit beiden Händen fest und schalten Sie es ein. Halten Sie die
Heckenschere immer wie in Abbildung G dargestellt mit einer
Hand am Schaltgriff
und der anderen Hand am Bügelgriff
3
Halten Sie das Gerät niemals am Blattschutz
Trimmen von nachgewachsenen Bereichen
(Abb. F)
Die effektivste Vorgehensweise besteht darin, das Sägeblatt in
einer weiten, schweifenden Bewegung durch die Zweige zu
führen. Der beste Schnitt wird durch ein in Bewegungsrichtung
leicht nach unten gerichtetes Messer erzielt.
Hecken begradigen (Abb. G)
Um besonders gerade Hecken zu erhalten, kann ein Bindfaden
als Führung entlang der gesamten Hecke gespannt werden.
20
. Halten Sie
5
fest.
4
Arretieren Sie den Schalter nie in
Schneiden Sie keine Äste, die
nach vorne und drücken Sie den
fest.
4
Trimmen der Heckenseiten (Abb. H)
Positionieren Sie die Heckenschere wie dargestellt: beginnen Sie
auf der Unterseite und schwenken Sie diese nach oben.
GEFAHR: HALTEN SIE IHRE HÄNDE VOM SÄGEBLATT FERN.
WARNUNG: Um sich vor Verletzungen zu schützen,
beachten Sie Folgendes:
•
VOR DER VERWENDUNG DAS HANDBUCH LESEN.
BETRIEBSANLEITUNG AUFBEWAHREN.
•
Untersuchen Sie die Hecke vor jeder Anwendung auf
Fremdkörper, beispielsweise Drähte oder Zäune.
•
HALTEN SIE DIE HÄNDE AN DEN GRIFFEN. BEI DER
ARBEIT NICHT ZU WEIT VORBEUGEN.
•
ARBEITEN SIE NICHT BEI FEUCHTEN BEDINGUNGEN.
VORSICHT: DAS MESSER KANN NACH DEM
AUSSCHALTEN NACHLAUFEN.
WARTUNG
Ihr STANLEY FATMAX-Elektrowerkzeug wurde für langfristigen
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein
kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und
entfernen Sie den Akku oder trennen Sie ihn
vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen
oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung
1. Reinigen Sie das Sägeblatt nach der Anwendung mit
einem Harzlösungsmittel.
2. Tragen Sie nach der Reinigung einen dünnen Schmierfilm
auf das freiliegende Sägeblatt auf.
3. Halten Sie die Heckenschere vertikal, sodass das Sägeblatt
zum Boden zeigt, und lassen Sie die Heckenschere einige
Sekunden lang laufen, um das Schmiermittel vollständig
.
5
zu verteilen.
4. Schieben Sie die Hülle
die Messer.
Pflege des Messers (Abb. I)
Die Messer sind aus hochwertigem, gehärtetem Stahl gefertigt
und müssen bei normalem Gebrauch nicht geschärft werden.
Wenn Sie allerdings versehentlich einen Drahtzaun (Abb. J),
Steine, Glas oder andere harte Gegenstände treffen, kann das zu
einer Scharte in der Klinge führen. Es ist nicht erforderlich, diese
Scharte zu beseitigen, solange sie die Bewegung der Messer
nicht beeinträchtigt. Wenn sie eine Beeinträchtigung darstellt,
nehmen Sie den Akku heraus und beseitigen Sie die Scharte
wie in Abbildung K gezeigt über
7