II 2/2 G
Gerät der Gruppe II, Kategorie 2, das für den Einsatz
in Bereichen bestimmt ist, in denen während des Normalbetriebs im Außen- und
Innenbereich der Pumpe gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre,
bestehend aus einem Gemisch von Luft und entflammbaren Substanzen in Form
von Gasen, Dämpfen oder Nebeln, vorhanden sein kann (EN 1127-1 Abschn. 6.3);
c
Gerät mit Schutz durch sichere Bauweise – Zündschutzart konstruktive Sicherheit
(EN 13463-5);
IIB
Gruppe von Fördermedien;
T4
Zulässige Temperaturklasse. Der Benutzer muss Medien bearbeiten, deren
Temperatur dieser Klassifizierung entspricht und die Angaben in dem vorliegenden
Handbuch sowie die geltenden Bestimmungen beachten. Ferner muss der
Benutzer die Zündtemperaturen der im Einsatzbereich vorhandenen Gase, Dämpfe
oder Nebel berücksichtigen;
X
Bedeutet, dass besondere Bedingungen bezüglich der Temperaturklasse bestehen,
die in diesem Handbuch nachzulesen sind.
Sicherheitszeichen in Bezug auf die Richtlinie 94/9/EG;
CE-Konformitätszeichen gemäß den EG-Richtlinien.
4. INSTALLATION UND ANLASSEN
Vor Inbetriebsetzung der Pumpe sind die folgenden allgemeinen Vorkehrungen zu treffen:
- Kontrolle des vorhandenen Schmiermittels im Gehäuse der Gleitringdichtung;
- Kontrollieren, dass das Pumpengehäuse mit Flüssigkeit gefüllt ist.
- Kontrollieren, dass sich in dem Fördermedium keine größeren Festteile befinden bzw.
befinden können, die Schäden verursachen könnten. Kontrollieren, dass kein oxidierter
Stahl und keine eisenmagnetischen Teile bzw. Teilchen vorhanden sind;
- Kontrollieren, dass keine Verengungen am Ein- und/oder Auslass der Pumpe vorhanden
sind, um Kavitation und Überlast des Motors zu vermeiden;
- Kontrollieren, dass die Anschlussleitungen ausreichend beständig sind und sich nicht
verformen, wenn sie an die Pumpe angeschlossen werden;
- Falls die Pumpe längere Zeit außer Betrieb war, wird empfohlen, einige Minuten lang
sauberes Wasser durchlaufen zu lassen, damit sich keine Verkrustungen bilden;
- Kontrollieren, dass die Drehrichtung korrekt ist;
- Die Erdung der Ausrüstung kontrollieren und überprüfen, dass zwischen den einzelnen
Bauteilen Kontinuität mit dem Erdanschluss besteht.
28
Sicherheitsanweisungen nach EG-Richtlinie 94/9/EG - Baureihe J