DE
AUSFÜHRUNGEN
Der Käse-O-Maat ist mit einem Schneidebrett aus Kunststoff (550500) oder aus geöltem Buchen-
holz (550000) lieferbar.
REINIGUNG
•
Reinigen Sie den Käse-O-Maat täglich nach der letzten Verwendung.
•
Außerdem sollten Sie den Käse-O-Maat vor dem Wechsel zu einer neuen Käsesorte reinigen,
um Kreuzkontamination zu vermeiden.
•
Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht wärmer als 70°C ist, um Schäden an den Kunststoff-
teilen zu verhindern.
•
Verwenden Sie weder harte Bürsten noch kratzende Materialien oder sodahaltige, chlorhaltige,
desinfizierende oder aggressive Reiniger.
•
Spülen Sie den Käse-O-Maat danach mit sauberem Wasser ab. Trocknen Sie das Gerät gut ab,
damit Feuchtigkeit und Staub keine Schäden an den Einzelteilen verursachen können.
•
Reinigen Sie den Käse-O-Maat mit heißem Wasser, einer weichen Bürste und einem neutralen
Reinigungsmittel wie grüne Seife oder Spülmittel. Es ist auch möglich, den Käse-O-Maat zur
Reinigung in die Spülmaschine zu stellen (ausschließlich die Kunststoffausführung mit Artikel-
nummer 550500. Dabei den Draht selbst nicht mit in die Spülmaschine geben, damit er länger
hält).
•
Außerdem sollten Sie den Käse-O-Maat vor dem Wechsel zu einer neuen Käsesorte reinigen,
um Kreuzkontamination zu vermeiden.
WARNHINWEISE
•
Vorsicht! Sorgen Sie immer dafür, die Rinde erst einzukerben, wo der Draht in den Käse gleitet.
Das verlängert die Lebensdauer des Schneidedrahts.