D
BLASTRAC BDC-1133PM / BDC-1133PH / BDC-1133PHC
GB
zierten Person ersetzt wer-
F
den, um Gefahren vorzu-
NL
beugen.
4. Keinesfalls das Stromkabel
I
um die Finger oder andere
N
Körperteile wickeln.
S
DK
2.2
Gefährlicher Staub
SF
E
Gefahrstoffe.
P
Das Aufsaugen von Ge-
GR
fahrstoffen kann zu schweren
oder sogar tödlichen Verlet-
TR
zungen führen.
SLO
1. Die folgenden Stoffe dürfen
HR
mit diesem Gerät nicht auf-
SK
genommen werden:
– heiße Materialien (bren-
CZ
nende Zigaretten, glühen-
PL
de Asche usw.)
H
– entflammbare, explosive
RO
oder aggressive Flüssig-
keiten (z. B. Benzin, Lö-
BG
sungsmittel, Säuren, Ba-
RUS
sen usw.)
EST
– entflammbarer, explosiver
Staub (z. B. Magnesi-
LV
um- oder Aluminiumstaub
LT
usw.)
JA
ZH
KO
TH
MS
6
WARNUNG
WARNUNG
Verwendung des Geräts
zur Asbestsanierung ge-
mäß TRGS 519. Zum Auf-
saugen von asbesthalti-
gen Stoffen:
Geräte mit Staubklasse H (mit
Typbezeichnungen PHC) kön-
nen zum Aufnehmen von As-
best verwendet werden.
1. Einen Saugschlauch mit
dem Mindestdurchmesser
von 36 mm verwenden.
2. Den staubfreien Transport
des Gerätes und der konta-
minierten Teile (Schlauch,
Handrohr, Düsen usw.) mit-
tels verschließbarem Kunst-
stoffsack sicherstellen.
Nach dem Einsatz im abge-
schotteten Bereich im Sin-
ne der TRGS 519 darf der
Asbestsauger nicht mehr im
sog. Weißbereich eingesetzt
werden. Ausnahmen sind nur
zulässig, wenn der Asbestsau-
ger zuvor von einem Sachkun-
digen gemäß TRGS 519 Nr.
2.7 vollständig (d. h. nicht nur
die Außenhülle, sondern auch
z.B. der Kühlluftraum, Einbau-
räume für elektrische Betriebs-
mittel, die Betriebsmittel selbst
usw.) dekontaminiert worden
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
*)
Übersetzung der Originalanleitung