All manuals and user guides at all-guides.com
EDR-2000-UG.book Page 158 Jeudi, 20. octobre 2005 8:32 08
Zur Auswahl stehend folgende Einstellungen.
16:9 eignet sich für Breitbild-TV-Geräte.
Pan Scan eignet sich für normale Bildschirmgrößen. Wenn ein Breitbild auf einem Normalbildschirm gezeigt
wird, werden der linke und der rechte Rand abgeschnitten, und das Bild nimmt den dem gesamten
Bildschirm ein.
Letter Box eignet sich für normale TV-Geräte. Wenn ein Breitbild auf einem Normalbildschirm gezeigt wird,
erscheint oben und unten ein schwarzer Rahmen.
Standardeinstellung ist „Letter Box".
3. Drücken Sie die Taste RETURN (Zurück), um zur nächst höheren Menüebene zu gelangen und weitere
Einstellungen vorzunehmen.
Hinweis: Der Wiedergabeeffekt hängt von der aufgenommenen Bildgröße ab. Entsprechend des gewählten
Bildschirmformats werden manche Bilder eventuell nicht wiedergegeben. Bei Disc-Medien, die im Format 4:3
aufgenommen wurden, ist das eingestellte Bildschirmformat egal, weil es stets im Verhältnis 4:3
wiedergegeben wird. Das gewählte Bildschirmformat sollte mit dem TV-Bildschirm übereinstimmen.
Elternkontrolle
Sofern zuvor eine entsprechende Befugnisebene gewählt und ein Kennwort eingerichtet wurde, lassen sich
manche Disc-Medien mit eingeschränktem Inhalt nur nach Eingabe des Kennworts abspielen. Mit dieser
Funktion kann man verhindern, dass sich Disc-Medien mit für Kinder ungeeignetem Inhalt auf dem System
abspielen lassen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Kindersicherung".
Digitaler Audioausgang
Dieses System verfügt über einen digitalen Audioausgang. Das heißt, über einen Verstärker mit einem
digitalen Audiodecoder können Sie Musik in besserer Qualität genießen.
1. Rufen Sie das Wiedergabeeinstellungsmenü auf, wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltaste „Oben" oder „Unten"
die Option „Digitaler Audioeingang", und drücken Sie dann die Taste SELECT, um ein Auswahlmenü zu
öffnen.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den gewünschten Wert (RAW, LPCM), und drücken Sie dann die
Taste SELECT.
3. Drücken Sie die Taste RETURN (Zurück), um zur nächst höheren Menüebene zu gelangen und weitere
Einstellungen vorzunehmen.
Analoger Audioausgang
Als analogen Audioausgang können Sie „2-CH" oder „5.1-CH" wählen. Bei Auswahl von „2-CH" erfolgt die
Ausgabe über die Kanäle „L" und „R".
1. Wählen Sie im Wiedergabeeinstellungsmenü mit Hilfe der Pfeiltaste „Oben" oder „Unten" die Option
„Analoger Audioausgang", und drücken Sie dann die Taste SELECT.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltaste „Oben" oder „Unten" „2-CH" oder „5.1-CH", und drücken Sie dann
zur Bestätigung die Taste SELECT.
Aufnahmeeinstellungen
Nachdem Sie die verschiedenen Einstellungen in diesem Abschnitt vorgenommen haben, werden diese als
Standardvorgaben für weitere Aufnahmevorgänge herangezogen.
1. Wählen Sie im Steuerungsmenü der Systemeinstellungen mit Hilfe der Pfeiltaste „Oben" oder „Unten" die
Aufnahmeoption, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste SELECT. Daraufhin erscheint das
Aufnahmeeinstellungsmenü.
Automatischer Kapitelmarker
1. Wählen Sie im Aufnahmeeinstellungsmenü mit Hilfe der Pfeiltasten die Option „Automatischer
Kapitelmarker", und drücken Sie dann die Taste SELECT, um das Auswahlmenü zu öffnen.
Deutsch -
158