- das Gerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird,
- das Gerät wird vom Kühlsystem der Klimaanlage gekühlt.
Wenn im Gerät Feuchtigkeitskondensation auftritt, funktioniert es möglicherweise nicht
richtig oder kann im Extremfall beschädigt werden. Verwenden Sie in diesem Fall das Gerät
nicht und lassen Sie es einige Stunden trocknen.
29. Während des Betriebs die Maschine nicht kippen, umdrehen oder versuchen, Wasser
nachzufüllen oder auszugießen.
30. Nehmen Sie den Tank während des Betriebs des Luftbefeuchters nicht vom
Geräteboden ab.
31. Der gefüllte Wassertank ist schwer. Bewahren Sie es beim Tragen auch darunter auf.
32. Verwenden Sie keinen Luftbefeuchter, wenn Sie Wasserlecks unter dem Gerät
feststellen.
33. Lassen Sie kein Wasser im Luftbefeuchter, wenn er nicht verwendet wird.
34. Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen in diesem Handbuch.
35. Lassen Sie niemals Ablagerungen, Feuchtigkeit oder Wasser im Bodentank des
Befeuchters zurück (dies kann zu einer Verschmutzung oder sogar Beschädigung des
Ultraschallzerstäubers führen).
36. Bei längerem Betrieb des Gerätes kann der vom Befeuchter abgegebene Wassernebel
auf den Boden fallen und Feuchtigkeit verursachen.
37. Heben Sie den Wassertank nicht am Wassernebelauslass an.
38. Es ist verboten, Metallspäne, Drähte, Nadeln und andere Fremdkörper in das Produkt
oder in die Gehäuseöffnungen einzuführen, da es sonst zu Stromschlägen oder
Fehlfunktionen kommen kann.
39. Beachten Sie, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum von biologischen
Organismen und Pilzen in der Umgebung fördern kann.
40. Zu viel Feuchtigkeit im Raum kann zu Feuchtigkeitsansammlungen führen, die Wände,
Möbel, Tapeten und andere elektrische Geräte wie Fernseher beschädigen können. Richten
Sie den Nebelauslass nicht in die Nähe solcher Gegenstände.
41. Lassen Sie den Bereich um den Luftbefeuchter nicht feucht oder nass werden. Wenn
Feuchtigkeit auftritt, drosseln Sie die Nebelproduktion. Wenn die Nebelkapazität nicht
verringert werden kann, verwenden Sie den Luftbefeuchter mit Unterbrechungen. Achten
Sie darauf, dass saugfähige Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Vorhänge oder
Tischdecken nicht feucht werden.
42. Decken Sie das Gerät nicht ab. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Oberseite des
Geräts.
43. Verwenden Sie das Gerät nicht in Verbindung mit einem Programmiergerät, Timer oder
einem anderen Gerät, das den Luftbefeuchter automatisch einschaltet.
Das Gerät ist für den Betrieb in Räumen mit einer Temperatur von 5-40°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 80% ausgelegt.
Gerätebeschreibung: Luftbefeuchter Ad966
1. Abdeckung
3. Wassertank 4,6 Liter
4A. Netzschalter
4C. Timer-Taste
4F. Befeuchtungstaste
5. Aromatherapie-Ölkasten
7. Wasserstandskontrollmodul
9. Zerstäuber
11. Wassermangelanzeige
OPERATION
1.Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche. Nehmen Sie den Wassertank (3) aus dem Wasserbecken (6), um den
Schutzschaum unter dem Wasserstandskontrollmodul (7) zu entfernen.
2. Achten Sie darauf, dass der Entkalkungsfilter (10) (grauer Ring im Set beigelegt) auf dem Zerstäuber (9) aufliegt.
3. Füllen Sie das Wasser gemäß den Anweisungen im Kapitel: Wasser einfüllen.
4. Schließen Sie das Gerät an.
5.Drücken Sie die POWER-Taste (4A), der LCD-Bildschirm (4G) leuchtet auf und das Gerät beginnt mit starkem Nebel zu arbeiten.
Drücken Sie erneut, um das Gerät auszuschalten.
6.Drücken Sie die HYGROSTAT-Taste (4B), um die gewünschte Luftfeuchtigkeit auszuwählen. Die voreingestellte Luftfeuchtigkeit beträgt
40%, sie kann durch wiederholtes Drücken der HYGROSTAT-Taste (4B) um 5% bis 90% erhöht werden. Das Gerät stoppt den Betrieb,
wenn die Raumfeuchtigkeit den gewünschten Feuchtigkeitswert erreicht.
7.Drücken Sie die TIMER-Taste (4C) wiederholt, um die Arbeitszeit in Stundenschritten von 1 Stunde bis 12 Stunden einzustellen. Das
Gerät schaltet sich nach Ablauf der gewünschten Zeit automatisch aus.
2. Nebelauslass
4. Bedienfeld
4B. Hygrostat-Taste
4D. Schlafknopf
4G. LCD Bildschirm
6. Unteres Wasserbecken
8. Wassermangelsensor
10. Entkalkungsfilter
11