SI‐100577 DE
TEILEÜBERSICHT
1.
Griff
2.
Dampftaster
3.
Temperaturregler
4.
Hintere Abdeckung
5.
Kontrollleuchte
6.
Bügelsohle
7.
Hitzebeständige Platte
8.
Wassertank
WICHTIGE HINWEISE
1.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Netzspannung in Ihrem Haus übereinstimmt.
2.
Das Bügeleisen sollte immer ausgeschaltet werden, bevor der Stecker eingesteckt oder
aus der Steckdose gezogen wird.
3.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um es aus der Steckdose zu ziehen; greifen Sie stattdessen
den Stecker und ziehen Sie an diesem.
4.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt ist.
5.
Wenn Sie den Raum – auch nur für kurze Zeit – verlassen, ziehen Sie immer den Stecker
des Bügeleisens.
6.
Das Bügeleisen muss auf einem stabilen Bügelbrett benutzt werden.
7.
Von Kindern oder in deren Nähe darf das Gerät nur unter strenger Aufsicht benutzt
werden.
8.
Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, während es eingesteckt ist oder sich
auf dem Bügelbrett befindet.
9.
Das Berühren von heißen Metallteilen und der Kontakt mit heißem Wasser oder Dampf
können zu Verbrennungen führen.
10. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Dampfbügeleisen auf den Kopf drehen, denn es
könnte sich noch heißes Wasser im Tank befinden.
11. Tauchen Sie das Bügeleisen niemals in Wasser.
12. Stellen Sie das Bügeleisen in Bügelpausen und nach dem Gebrauch immer auf einer
festen, ebenen Fläche aufrecht hin.
13. Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Metallgegenständen.
14. Vermeiden Sie, dass Wasser überläuft. Überschreiten Sie nicht die maximale Füllhöhe.
15. Probieren Sie das Bügeleisen beim Erstgebrauch auf einem alten Stück Stoff aus, um
sicherzustellen, dass die Bügelsohle und der Wassertank vollständig sauber sind.
16. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden."
- 6 -