Juwel 20347 Guia De Inicio Rapido página 5

Montage des Fensters
1) Bitte vorerst die Kunststoffecke N
springenden Führungsnasen oben in das Profil K einschieben.
Achtung: alle 4 Ecken sind unterschiedlich, bitte laut Ab-
bildungen anordnen! Das Profil dabei wie in Skizze 1 so auf
die Kante einer Arbeitsplatte legen, dass der Alusteg des Profils
nach unten weist. Für die spätere Montage sollten alle Profile
flach am Tisch aufliegen. Die Nuten der Profile sind dabei an
der Innenseite des Fensters – später wird hiermit das Netz
geklemmt. Jetzt ein Seitenprofil I auf die montierte Kunststof-
fecke aufschieben – bitte an der Kante der Arbeitsfläche auf
Rechtwinkeligkeit achten. Nut des Profils wieder innen.
2) Auf die andere Seite des Profils K die nächste Kunststoffecke
N
einschieben, danach das zweite Seitenprofile I aufschieben
2
– Nut wieder innen – der Rahmen ist U-förmig.
3) In Profil J auf beiden Seiten Kunststoffecken N
einschieben, und danach gleichzeitig in die beiden Profile I ein-
stecken und damit den Rahmen schließen. Bitte darauf achten,
dass Nuten aller Profile innen und auf der gleichen Seite sind. In
dieser umlaufenden Nut wird anschließend das Netz O
4) Montierten Rahmen flach auf die Arbeitsfläche legen, sodass
der Alusteg des Profils K nach unten weist und die umlaufende
Nut nach oben.
5) Die beiliegende Abstandslehre O
Rahmens zwischen die Profile auflegen. Bei der anschließenden
Montage des Netzes dürfen die Aluprofile nicht unter den Min-
destabstand von 536 mm (= Maß der Abstandslehre) gedrückt
werden – sonst Schwierigkeiten beim späteren Einschieben
des Fensters.
6) Netz O
nun auf den Rahmen legen und auf einer Längsseite
1
mit einem der Klemmprofile fixieren, also schräg nach unten
1
N
I
3
N
I – 2 x
J – 1 x
K – 1 x
2
Nut / rainure / groove
I
I – 1 x
N
– 1 x
2
(links) mit den vor-
1
und N
3
befestigt.
1
in etwa in der Mitte des
2
K
O
J
N – 4 x
O – 1 x
K
2
N
drücken. Das geht am besten, wenn die Profile und der Rahmen
Raumtemperatur haben.
Als zweites die Schmalseite fixieren (auf rechten Winkel achten),
dabei das Netz nicht fest spannen – Abstandslehre beachten.
Durch das Eindrücken der Profile wird genügend Spannung er-
zeugt. Dann die gegenüberliegende Schmalseite und schließlich
auch die fehlende Längsseite fixieren.
7) Erst wenn das Netz allseitig faltenfrei fixiert ist, darauf ach-
ten, dass die Profile überall gleichmäßig in den Nuten sind – bei
Überständen lässt sich dann das Fenster nur schwer einschieben!
8) Jetzt die Überstände des Netzes mit einem scharfen Messer
an den Außenkanten der Profile beschneiden.
9) Nun kann das Fenster mit dem Scharnierprofil in senkrechter
Stellung in das Frühbeet eingehängt werden.
10) Die beiden Leinen P zur Sicherung des Fensters sowohl in die
4
Bohrungen am vorderen Fensterrahmen als auch in den beiden
Klemmriegeln V gleich lang verknoten. Damit wird das Fenster
in geöffneter Stellung fixiert. Bei einem starken Windstoß lösen
sich die beiden Klemmriegel V und geben das Fenster frei,
damit nicht das ganze Frühbeet vom Wind weggerissen wird.
Achtung: Bei Windgefahr Fenster schließen und verriegeln,
ein weggerissenes Fenster oder Frühbeet kann zu Unfällen
führen!
15) Bitte das Fenster mit der Etikette „UV-Seite oben!" – diese
Seite ist speziell gegen UV-Strahlen behandelt – in das Frühbeet
einhängen und mit den Hebeln W sichern.
16) Bei Verwendung auf ein Hochbeet (Zubehör nicht im Lie-
ferumfang) mitgelieferte Gummidichtung auf die Unterseite
der Aluprofile des Frühbeets aufkleben. Dann Frühbeet mit
4 Schrauben X sichern.
2
N
1
I
4
N
I – 1 x
K – 1 x
3
I
J – 1 x
N
– 1 x
3
K
Nut / rainure / groove
1
N
N
– 1 x
1
J
Nut
rainure
groove
I
3
N
5
loading