Funktionskombinationstasten
Die mechanische Gaming-Tastatur KM560 MX unterstützt Funktionskombinationstasten für
Windows-Verknüpfungen, Mediensteuerung und Beleuchtungsanpassung.
Tastenkombination
Fn + F1
Öffnet den „Arbeitsplatz"
Öffnet Ihren standardmäßigen
Fn + F2
Internetbrowser
Öffnet Ihre standardmäßige E-Mail-
Fn + F3
Anwendung
Fn + F4
Öffnet den „Rechner"
Schaltet die „Windows-Tastensperre"
Fn + F5
Schaltet zwischen N-Key Rollover und
Fn + F6
6-Key Rollover um
Wechselt zwischen den
Fn + F7
Beleuchtungseffekten
Fn + F8
Fn + F9
Vorheriger Titel
Fn + F10
Wiedergabe/Pause
Fn + F11
Fn + F12
Nächster Titel
Erhöht die Geschwindigkeit des
Fn + →
Beleuchtungseffekts
Verringert die Geschwindigkeit des
Fn + ←
Beleuchtungseffekts
Fn + ↑
Erhöht die Beleuchtungshelligkeit
Fn + ↓
Verringert die Beleuchtungshelligkeit
Fn + Einfügen
On-The-Fly-Makroaufzeichnung
Fn + Druck
Schaltet die Tonausgabe aus (stumm)
Fn + Rollen
Verringert die Lautstärke
Fn + Pause
Erhöht die Lautstärke
Hinweis: Das Drücken der „Fn"-Taste allein hat keinerlei Funktion.
7 | DEUTSCH
Funktion
Kategorie
Windows-Verknüpfung
Windows-Verknüpfung
Windows-Verknüpfung
Windows-Verknüpfung
Tastatursteuerung
ein/aus
Tastatursteuerung
Beleuchtung
-
Mediensteuerung
Mediensteuerung
Stopp
Mediensteuerung
Mediensteuerung
Beleuchtung
Beleuchtung
Beleuchtung
Beleuchtung
Makro
Mediensteuerung
Mediensteuerung
Mediensteuerung
On-The-Fly-Makroaufzeichnung (OTF-Makro)
Ein Makro ist die Abfolge einer Tastenkombination, die nach entsprechender Einstellung
durch Drücken einer einzigen Taste aktiviert werden kann. Die KM560-Tastatur ermöglicht
die On-The-Fly-Makroaufzeichnung mit einer beliebigen Taste (ausgenommen „Fn"-Taste)
ohne zusätzliche Software. Makros werden in der Regel zur Ausführung einer komplexen
Aktion, die zwei oder mehr Tasten nutzt, verwendet, was bei Computerspielen und
der Dokumentenverarbeitung hilfreich sein kann. So funktioniert die On-The-Fly-
Makroaufzeichnung:
1. Drücken Sie die Tasten „Fn" + „Einfügen/MR". Die 3 Lichtanzeigen leuchten jetzt.
2. Drücken Sie die zu programmierende Taste. Die 3 Lichtanzeigen blinken jetzt. (Beispiel:
„F1"-Taste)
3. Drücken Sie die zu programmierende Tastenkombination. (Beispiel: „Strg + C")
4. Drücken Sie die Tasten „Fn" + „Einfügen/MR", um die Aufzeichnung abzuschließen. (Durch
Drücken der „F1"-Taste wird jetzt dieselbe Funktion ausgeführt wie durch Drücken der
Tasten „Strg + C".)
Hinweis: Während der Makroaufzeichnung ist die Tastatur funktionslos. Sämtliche
Beleuchtungseffekte sind während der Makroaufzeichnung ebenfalls deaktiviert.
Sie können die Makrobelegung einer Taste löschen, indem Sie erst die Tasten „Fn" +
„Einfügen/MR", dann die gewünschte Taste und anschließend erneut „Fn" + „Einfügen/
-
MR" drücken, um die Taste auf ihre Standardfunktion zurückzusetzen. Sie können ein Makro
während der Ausführung stoppen, indem Sie Tasten „Fn" + „Einfügen/MR" drücken, um die
Makrotastenabfolge zu unterbrechen und zu beenden.
Zurücksetzen der Tastatureinstellungen
Halten Sie zum Rücksetzen aller Tastatureinstellungen die Tasten „Strg links" + „Alt links" +
„Strg rechts" mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Während die Tastatureinstellungen
zurückgesetzt werden, blinken die 3 Lichtanzeigen oben rechts an der Tastatur. Die
Lichtanzeigen hören auf zu blinken, sobald die Rücksetzung abgeschlossen ist. Folgende
Einstellungen werden dabei auf ihre Standardwerte rückgesetzt:
Alle Makroeinstellungen
•
Beleuchtungseffektgeschwindigkeit
•
Helligkeit der Tastatur-Hintergrundbeleuchtung
•
N-Key-/6-Key-Rollover-Funktion
•
Windows-Tastensperre
•
Eingeschränkte Produktgarantie
Für die mechanische Gaming-Tastatur G.SKILL RIPJAWS KM560 MX gilt eine 2-jährige
eingeschränkte Produktgarantie. Weitere Garantieinformationen finden Sie in englischer
Sprache auf unserer offiziellen G.SKILL-Website unter http://www.gskill.com/en/warranty.
Siehe auch
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:http://www.gskill.com/
DEUTSCH | 8