Bedienungsanleitung
8
DS 2A
RF RECEIVE
+
0
A
MUTE
LOW
O.K.
CLIP
2 channel diversity aerial interface system
9
11 13
10 12
15
18
CH 11 176,0
220/240 V
MHZ
!
50/60 Hz
S.N. 3017 9001 Y
CH 12 179,1
MHZ
DISCONNECT MAINS PLUG
BEFORE REMOVING COVER
2
1
3
UNBALANCED
BALANCED
1 = SHIELD
SHIELD
2
3
1
2 = + LIFE
LIFE
3 = – LIFE
Empfänger
Das System d.a.i.sy ist als Einkanal- und Zweikanal-Version erhältlich.
Der zweikanalige Empfänger unterscheidet sich vom einkanaligen nur durch den zweiten
Empfangskanal. Bedienung und Ausstattung der einzelnen Kanäle sind gleich. Bei der
Aufstellung des Empfängers ist darauf zu achten, daß die Umgebung möglichst störungs-
frei ist.Vor allem digitale Geräte haben oft elektromagnetische Emissionen, die den Emp-
fang verschlechtern können. Der Abstand der Antennen zu einem digitalen Gerät sollte
also möglichst groß sein.
6
R
RF RECEIVE
+
POWER
0
B
MUTE
LOW
O.K.
CLIP
14
19
16
17
B
A 112
OUTPUT B
OUTPUT A
Z
351 E RF
T
-6 -3
-6 -3
-15
-15
-20
-20
-∞
0
-∞
0
dB
dB
ZECK wireless system · made in Germany
owner´s manual d.a.i.sy wireless system, © Zeck Audio 8/96
Bedienungsanleitung
Antennen
Auf die Antennenbuchsen werden die beiden Teleskopantennen (8) aufgesteckt und fest-
geschraubt. Für das Ausrichten der Antennen muß die Überwurfmutter etwas gelöst wer-
den.
Um einen sicheren und optimalen Empfang zu gewährleisten, müssen die Antennenstäbe
ganz ausgezogen werden und in einem Winkel von 90° zueinander stehen (nicht paral-
lel!).Für den Diversity-Betrieb müssen beide Antennen angeschlossen sein.
Ausgänge
Es stehen jeweils eine symmetrische XLR- (16) und eine symmetrische Klinkenbuchse (17)
zur Verfügung. Die Klinkenbuchse kann auch unsymmetrisch betrieben werden, indem ein
Monoklinkenstecker verwendet wird.
Wird ein Mono-Klinkenstecker eingesteckt, liegt auch automatisch an der XLR-Buchse (16)
ein unsymmetrisches Signal an.
Mit dem Pegelregler (19) auf der Rückseite kann der Ausgangspegel stufenlos eingestellt
werden. Um bei Gitarren -und Baß-Signalen den gleichen Pegel wie bei Kabelbetrieb zu
erhalten, sollte, nachdem die Senderempfindlichkeit einreguliert ist, wie folgt eingestellt
werden:
Instrumente mit niedrigem Pegel (Single-Coil-Tonabnehmer) ca. auf Stellung –3 dB, Instru-
mente mit hohem Pegel (z.B. aktive Elektronik) ca. auf Stellung 0 dB.
Einschalten
Eingeschaltet wird der Empfänger mit dem Power On Schalter (14).
Anzeige RF receive (10)
Hier wird angezeigt, ob ein RF- (Hochfrequenz-) Signal empfangen wird. Das RF-Signal ist
das Trägersignal des Senders. Es liegt immer an, wenn der Sender eingeschaltet ist, egal
ob gerade etwas übertragen wird oder nicht. Wenn die Anzeige RF-receiving leuchtet, ob-
wohl der Sender ausgeschaltet ist, wird ein Störsignal empfangen. Bringt eine veränderte
Aufstellung keine Besserung, ist an diesem Ort mit diesem Kanal der Betrieb nicht
störungsfrei möglich.
Anzeige Audio Pegel (11, 12, 13)
Die drei LEDs "low", "o.k." und "clip" zeigen die Aussteuerung des Systems an. Ange-
zeigt wird der empfangene Audiopegel, eingestellt wird der Audiopegel am Empfindlich-
keitsregler des Senders.
Der Pegelregler am Empfängerausgang hat auf diese Anzeige keinen Einfluß.
Rauschsperre (9)
Mit dem versenkten Regler "mute" kann die Rauschsperre eingestellt werden. Die Rausch-
sperre ist ab Werk auf einen praxisgerechten Level voreingestellt, und muß nur bei schwie-
rigen Empfangsverhältnissen neu justiert werden. Diese Einstellung wird für fast alle Fälle
die Beste sein. Falls das System trotzdem ein "Anrauschen" zeigt, muß der Regler etwas
im Uhrzeigersinn gedreht werden. Gibt es über größere Entfernungen Aussetzer im Emp-
fang, kann der Regler etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Grundsätzlich
sollte der "mute"-Regler soweit wie möglich nach links gedreht werden.
owner´s manual d.a.i.sy wireless system, © Zeck Audio 8/96
7