Anleitung zum Zusammenbau
SCHRITT 1 Schieben Sie das Schneidwerk auf die Antriebswelle. Stel-
len Sie sicher, dass die Antriebswelle mit Oliven- oder Kokosnussöl
eingefettet ist. Andere fl üssige Öle, Butter, Margarine oder Petroljelly
DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN. Falls sich das Schneidwerk nur
etwa 0,5 cm auf die Antriebswelle schieben lässt, können Sie es durch
leichtes Drehen und Wackeln in beide Richtungen korrekt positionie-
ren, so dass die glatte Kante der Antriebswelle und die glatte Kante der
Öffnung des Schneidwerks genau aneinander passen. Dann sollte sich
das Schneidwerk mühelos aufschieben lassen.
SCHRITT 2 Schieben Sie das Gehäuse über das Schneidwerk. Halten Sie
es horizontal mit der Öffnung des Einfüllstutzens nach unten.
SCHRITT 3 Setzen Sie das Sieb in die eingekerbten Vertiefungen auf
dem Gehäuse und halten Sie es mit einer Hand fest. Mit der anderen
Hand schieben Sie die Siebhalterung über das Sieb. Dies geht leich-
ter, wenn Sie dabei die Siebkante herunterdrücken. Die Siebhalter-
ung passt nur in einer Richtung über das Sieb. Der erhöhte Rand der
Siebhalterung zeigt nach vorne, und die fl ache Seite ist die Hinterseite.
Drücken Sie die Ecken des Siebes an und schieben Sie die Siebhalter-
ung vollständig auf das Gehäuse bis der erhöhte Rand die Rillen des
Gehäuses berührt. (Die Verschlusskappe wird auf dieselbe Art und
Weise montiert.)
SCHRITT 4 Ziehen Sie das Gehäuse etwas nach vorne, so dass es die
Antriebsspitzen der Motornabe nicht mehr berührt. Drehen Sie das
Gehäuse eine Kerbe weiter nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn)
und passen Sie die Öffnungen an der Rückseite des Gehäuses auf die
Antriebsspitzen der Motornabe. Schieben Sie das Gehäuse vollständig
auf und drehen Sie es nach links bis zum Anschlag. Das Gerät ist nun
zum Entsaften korrekt eingestellt.
SCHRITT 5 Stecken Sie nun den Stecker in die Steckdose.
SCHRITT 6 Zum Pürieren ziehen Sie den Stecker des Entsafters aus der
Steckdose und tauschen das Sieb mit der Verschlusskappe aus.
SCHRITT 7 Benutzen Sie den Fülltrichter für kleineres Füllgut wie
Beeren und Nüsse. Der Fülltrichter eignet sich nicht für das Entsaften
von großem Füllgut.
Falls Ihr Champion 2000 Entsafter jetzt nicht funktioniert, liegt es
vermutlich daran, dass die Geräteteile nicht richtig zusammengesetzt
wurden. Der Motor kann nur funktionieren, wenn die Sieb- (bzw.
Verschlusskappen-)Halterung korrekt aufgesetzt ist. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und wiederholen Sie den Geräteaufbau
genau nach Anleitung.
21