D
WICHTIGE HINWEISE
Für tecnische Erläuterungen oder Installtionsprobleme verfügt die Firma V2 ELETTRONICA
über einen Kundendienst, der zu Bürozeiten unter der Telefonnummer
(+39) 01 72 81 24 11 erreicht werden kann.
Die Firma V2 ELETTRONICA behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorherige
Ankündigungen abzuändern; die Übernahme der Haftung für Schäden an Personen oder
Sachen, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine
fehlerhafte Installation zurückzuführen sind, wird abgelehnt.
Um die Steuerung fehlerfrei zu installieren und programmieren zu können, lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung sehr aufmerksam durch.
•
Diese Bedienungsanleitung ist nur für Fachtechniker, die auf Installationen und
Automationen von Toren spezialisiert sind.
•
Keine Information dieser Bedienungsanleitung ist für den Endbenutzer nützlich.
•
Jede Programmierung und/oder jede Wartung sollte nur von geschulten Technikern
vorgenommen werden.
DIE AUTOMATISIERUNG MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN
EUROPÄISCHEN NORMEN ERFOLGEN:
EN 60204 –1
(Sicherheit der Maschine elektrische Ausrüstungen von Maschinen,
Teil 1: allgemeine Anforderungen)
EN 12445
(Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore prüfverfahren)
EN 12453
(Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore Anforderungen)
•
Der Installateur muss eine Vorrichtung (z.B. thermomagn. Schalter) anbringen, die
Trennung aller Pole des Geräts zum Versorgungsnetz garantiert. Die Norm verlangt eine
Trennung der Kontakte von mindestens 3 mm an jedem Pol (EN 60335-1).
•
Für den Anschluss von Rohren und Schläuchen oder Kabeldurchgängen sind
erbindungen zu verwenden, die dem Sicherungsgrad IP44 entsprechen.
•
Die Installation erfordert Kenntnisse auf den Gebieten der Elektrik und Mechanik; sie
darf ausschließlich von kompetentem Personal durchgeführt werden, welches berechtigt
ist, eine vollständige Konformitätserklärung vom Typ A auszustellen
(Maschinenrichtlinie 89/392EWG, Anlage IIA).
•
Für automatisch betriebene Rolltore ist die Einhaltung der folgenden Normen obligatorisch:
EN 12453, EN 12445, EN 12978 und alle eventuell geltenden, regionalen Vorschriften.
•
Auch die elektrische Anlage der Automatik muss den geltenden Normen genügen,
und fachgerecht installiert werden.
•
Die Schubkraft des Torflügels muss mit Hilfe eines geeigneten Instruments gemessen,
und entsprechend den in Richtlinie EN 12453 definierten Höchstwerten eingestellt werden.
•
Es wird empfohlen, in der Nähe der Automatik einen Notaus-Schalter zu installieren
(mit Anschluss an en Eingang STOP der Steuerkarte), so dass bei Gefahr ein
unverzügliches Halten des Tors bewirkt werden kann.
•
Verbinden Sie den Erdungsdraht der Antriebe mit der Erdleitung der Zuleitung.
PRGH433PP / PRGH433RY
•
Stromversorgung 230VAC für 1 Einphasenmotor max. 700W.
•
Halbautomatische Betriebslogik.
•
Regulierung Öffnungs-/Schließzeit (von 3 bis 120 Sek.) über Potentiometer.
•
Eingang für Wählschalter Schlüssel oder Taste.
•
Eingang für Sicherheitsfotozelle.
•
Integrierter Empfänger mit Selbstlernfunktion 433 MHz.
•
Betrieb mit Fernsteuerungen der Serie Royal Modell PRGH433RY) oder mit
Fernsteuerungen der Serie Personal Pass (Modell PRGH433PP).
•
Die Version PRGH433PP passt zusammen mit dem System Personal Pass und sie
erlaubt das Folgende: 83 verschiedene Codes zu speichern und nur einen
gespeicherten Code oder alle gespeicherten Codes zu löschen.
•
Gehäuseausführung IP55.
FUNKTIONS-LOGIK
Die Funktionslogik der programmierbaren Zentrale PRGH433PP / PRGH433RY ist
halbautomatisch: Die erste Betätigung der Taste des Handsenders oder des
START-Knopfes steuert die Öffnung, die zweite das Anhalten, die dritte die Schließung,
die vierte das Anhalten, usw. Wie auch im Diagramm dargestellt, wiederholt sich der
sequentielle Funktionszyklus immer wieder von Neuem.
START
START
Öffnung
Die Übersendung eines Codes bei geöffneter Rollade nach Abgelauf der eingegebenen
Vorgangsdauer sorgt für die Schließung.
PRGH433PP
: Die programmierbare Zentrale PRGH433PP gehört zu den Komponenten
des Systems: PERSONAL PASS SAW 433.92 MHz, das es dem Kunden der Firma
V2 ELETTRONICA ermöglicht, Inhaber eines persönlichen Codes zu sein, der nicht durch
Dritte vervielfältigt werden kann. Die PRGH433PP wird bei den Systemen zur
Automatisierung von Rolltüren und Jalousien, wobei eine schnelle und funktionelle
Installation garantiert wird.Mit Hilfe des tragbaren
Programmierers PROG2 ist es möglich, den Inhalt des Empfängerspeichers zu ändern,
oder alle bereits im Speicher vorhandenen Codes zu löschen und neue einzugeben, etc.
Um die Möglichkeiten des Systems vollständig ausnutzen zu können, ist es ausreichend,
sich mit dem PROG2 (mit einem Serienkabel RS 232C) an einen Personal Computer
anzuschließen: Die Software WINPPCL / PPCL, (sofern richtig installiert), ermöglicht eine
schnelle Duchführung der gewünschten Operationen, sowie die Änderung, Archivierung
und den Ausdruck aller erforderlichen Informationen, die zur Aufsicht und Anwendung der
Anlagen erforderlich sind.
START
STOP
Schliessung
FOTOZELLE
PROGRAMMIERUNG DES FUNK-EMPFÄNGERS
Zur korrekten Eingabe des Codes muss zwischen dem Handsender und der Antenne des
Empfängers eine Mindestdistanz von 1,5 Metern bewahrt werden. Zur Programmierung
des Empfängers bitte wie folgt vorgehen:
•
Die SW1-Taste gedrückt halten bis das Led L1 aufleuchtet.
•
Die Taste des Handsenders gedrückt halten bis das Led L1:erlischt: Das Led bleibt
ca. 1/2 Sek. lang erloschen und zeigt so die korrekte Speicherung des Codes an.
SOFORT DANACH BEGINNT DAS LED ERNEUT MIT EINER BLINKREIHE, DEREN
ANZAHL DER NUMMER DES SOEBEN BESETZTEN SPEICHERPLATZES ENTSPRICHT.
•
Nach Beendigung der Blinkvorgänge ist das System einsatzbereit.
ROLLING CODE-MODALITÄT
Die ROLLING CODE -Modalität kann ein- oder ausgeschaltet werden; sofern aktiviert, wer-
den durch sie alle Versuche einer Vervielfältigung des Personal Pass-Codes durch Dritte
verhindert. Auf diese Weise kann die Zentrale auch den dynamischen Teil des Codes
erkennen, der sich gemäß einer algorythmischen Berechnungsweise bei jeder Übersen-
dung ändert. Zur Freigabe der "Rolling code"-Funktion muss die Überbrückungsklemme
J1 betätigt werden, die sich auf dem Schaltplan befindet:
J1 geöffnet
=
"Rolling-code" freigegeben
J1 geschlossen =
"Rolling-code" nicht freigegeben
ACHTUNG: Nur bei eingeschalteter "Rolling-code" Modalität kann der Personal Pass
Code nicht durch Dritte vervielfältigt werden.
TEILWEISE LÖSCHUNG
Man kann nach Belieben einen odere Mehrere im Speicher vorhandenen Codes löschen,
um so die entsprechenden Fernbedienungen auszuschließen. Zur Aktivierung der
Funktion der teilweisen Löschung bitte wie folgt vorgehen:
•
Die SW1-Taste drücken und gedrückt halten bis das LED L1 erlischt.
•
Die Taste freigeben: das LED beginnt mit einer Blinkreihe (von 1 bis 83) mit einer
niedrigen frequenz (ca. 1 Blinken pro Sekunde). Die Anzahl der Blinkvorgänge des
LEDS zählen bis man die Nummer des zu löschenden Speicherplatzes erreicht.
•
DIE SW1-TASTE DES EMPFÄNGERS WÄHREND DES GEWÜNSCHTEN AUFBLINKENS DRÜCKEN.
•
Die SW1 -Taste freigeben und einige Sekunden lang warten, bis das LED erlischt.
•
Nun ist der Speicherplatz frei und es kann eine neue Speicherung vorgenommen werden.
KOMPLETTE LÖSCHUNG
Bitte die folgenden Schritte durchführen:
•
Die Zentrale von der Stromversorgung abtrennen. Die ROLLING CODE Modalität
ausschalten, indem man die Überbrückungsklemme J1 einschaltet.
•
Die SW1-Taste des Empfängers drücken und gedrückt halten; gleichzeitig die
Stromversorgung wiederherstellen.
•
Das LED des Empfängers blinkt auf: Die SW1-Taste freigeben. Nun sind alle 83
Speicherplätze frei und es können neue Programmierungen vorgenommen werden.
VERSUCH BEREITS IM SPEICHER VORHANDENE CODES EINZUGEBEN
Wird versucht, einen bereits im Speicher vorhandenen Code einzugeben, FÜHRT DAS LED
DES EMPFÄNGERS EINE REIHE BLINKVORGÄNGE DURCH, DEREN ANZAHL DER NUMMER
DES BESETZTEN SPEICHERPLATZES ENTSPRICHT. Im Vergleich zu der normalen
Programmierungs funktion, BLINKT DAS LED MIT EINER SCHNELLEREN FREQUENZ, AUF
UND BLEIBT NACH DEM LETZEN AUFBLINKEN CA. 4 SEK, LANG ERLEUCHTET. Der Anwender
kann diese Funktion verwenden, um zu jeder Zeit den Speicherplatz identifizieren zu können,
unter dem die einzelnen Handsender zuvor innerhalb des Systems gespeichert worden sind.
PRGH433RY
: Die programmierbare Steuerung PRGH433RY ist eine einheit des Royal
System. Die PRGH433RY wird bei den Systemen zur Automatisierung von Rolltüren und
Jalousien, wobei eine schnelle und funktionelle Installation garantiert wird.
PROGRAMMIERUNG DES FUNK-EMPFÄNGERS
Zur korrekten Eingabe des Codes muss zwischen dem Handsender und der Antenne des
Empfängers eine Mindestdistanz von 1,5 Metern bewahrt werden. Zur Programmierung
des Empfängers bitte wie folgt vorgehen:
•
Die SW1-Taste gedrückt halten bis das Led L1 aufleuchtet.
•
Die Taste des Handsenders gedrückt halten bis das Led L1 erlischt.
•
Der gesendete Code ist rightig gespeichert worden: das System ist bereit zur Verwendung.
ERSETZEN DES CODES
Der gespeicherte Code der Fernbedienung kann durch einen neuen ersetzt werden,
indem wie bei der ersten Programmierung verfahren wird, der neue Code ersetzt
automatisch den vorhergehenden.
ANSCHLÜSSE AN DIE KLEMMLEISTE
1. - 2.
Stromversorgung 230 V Wechselstrom
3.
Gemeiner Motor 1
4.
Stromversorgung Motor in der Schließphase.
5.
Stromversorgung Motor in der Öffnungsphase.
6. - 7.
Ausgang Versorgung 24 Va.c. für Fotozellen und anderes Zubehör
8.
Kontakt Öffnung zum Anschluss der Schalttafel oder des Schlüsselschalters.
Kontakt i.d.R. geöffnet
9.
Kontakt Stop zum Anschluss der Schalttafel oder des Schlüsselschalters.
Kontakt i.d.R. geschlossen
10.
Fotozelle. Kontakt i.d.R. geschlossen
11.
Gemein (-)
12.
Antennenabschirmung
13.
Zentrale der Antenne
ACHTUNG: VERBINDEN SIE DIE NORMALERWEISE GESCHLOSSENEN, NICHT
VERWENDETEN EINGÄNGE MIT DEN KLEMMEN ALLGEMEIN (-).
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN NORMEN
Die V2 ELETTRONICA SPA erklärt die Empfängermodelle PRGH433PP und PRGH433RY
entsprechen den durch die EG-Richtlinie 99/05/EWG festgelegten wesentlichen Erfordernissen.
Für die Konformitätskontrolle wurden die folgenden technischen Normen angewandt:
EN 60335–1 + A1, A11, A12: SICHERHEIT ELEKTRIK
ETS 300 683: ELEKTROMGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
ETS 300 220-1: EFFIZIENTE NUTZUNG DES SPEKTRUMS
Racconigi, den 21.03.01
Der Rechtsvertreter der V2 ELETTRONICA SPA
A.LIVIO COSTAMAGNA