Anzeigen/Bedienung
Infocodes
Code
Priorität*
C1
1
E1
4
E2
7
E3
6
E4
2
E5
9
E6
5
E7
3
E8
8
Fehlercodes werden im Display in einer separaten Sequenz angezeigt. Sobald der/die
Fehler behoben sind wird auch die Sequenz nicht mehr angezeigt.
* Treten mehrere Fehler auf, werden diese (max. 4 Fehlercodes) im Display nach Priorität
des Fehlers gegliedert, von links nach rechts angezeigt. Ausnahme ist der C1 Fehler,
dieser Fehler wird nur allein angezeigt.
Fehlerbeseitigung
Bevor Sie nach einem Defekt am Wärmezähler selbst suchen, prüfen Sie bitte folgende
Punkte:
• Ist die Heizung in Betrieb? – Läuft die Umwälzpumpe?
• Sind die Absperrorgane vollständig geöffnet?
• Ist die Leitung frei (evtl. Schmutzfänger reinigen)?
• Ist die Dimensionierung in Ordnung?
Bei dem Fehler E6 führen Sie die folgenden Schritte durch:
1
Zähler-Einbau prüfen.
2
Positiven Durchfluss erzeugen.
3
Aktuellen Durchfluss kontrollieren (LCD).
4
Warten bis LCD wieder aus (ca. 5 min).
5
Taste erneut drücken.
Das Ergebnis der Erkennung der Durchflussrichtung wird erst nach 5s angezeigt.
6
LCD kontrollieren, ob E6 erloschen.
6
Bedeutung
Der Zähler ist dauerhaft defekt und muss ausgetauscht werden. Die Ablesewer-
te können nicht verwendet werden.
Temperaturfühlerkurzschluss oder Temperaturfühlerbruch. Gerät austauschen.
Lebensdauer der Batterie < 400 Tage.
Rücklauffühler registriert eine höhere Temperatur als Vorlauffühler.
Durchflusssensorik defekt. Gerät austauschen.
Zu häufiges Auslesen über die optische Schnittstelle. Wärmezähler misst
einwandfrei. Um Strom zu sparen, ist die optische Schnittstelle vorübergehend
außer Betrieb.
Zähler erkennt einen Rückwärtsdurchfluss. Einbaurichtung überprüfen.
Speicher des metrologischen Log ist ausgeschöpft.
Speicher des Event Log ist ausgeschöpft.