4. INSTALACIÓN
4.1 Montaje
Der Wechselrichter muss in einem Raum montiert werden, wobei Folgendes zu berück sichtigen
ist:
- Bringen Sie den Wechselrichter an einem trockenen Ort an, wo er vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist.
Achten Sie auch darauf, dass Feuchtigkeit oder Schmutz vom Ventilator nicht angesaugt werden können.
- Lassen Sie auf allen Seiten rund um den Wechselrichter ausreichend Freiraum (min. 10cm) für Luftzirkulation.
Sorgen Sie auch für Belüftungsöffnungen.
- Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0ºC und 40ºC liegen. Die optimale Temperature liegt zwischen 15ºC
und 25ºC.
- Bringen Sie den Wechselrichter außerhalb der Reichweite von Kindern an.
- Im Betrieb gibt ein Wechselrichter gefährliche Spannung ab.
- Verwenden Sie den Wechselrichter nicht an Orten, wo Gase freigesetzt oder entflammbare Materialen
aufbewahrt werden.
-
Stellen sie den Inverter así que nah wie möglich an den Akku / die Akkus, jedoch in einen anderen Raum.
-
Bringen Sie den Wechselrichter auf einem stabilen Untergrund an und verhindern Sie, dass er
stark schwingen kann oder Stößen ausgesetzt ist.
4.2 Verbindung mit der Batterie
Wichtig
- Kontrollieren Sie, bevor Sie eine Verbindung zum Akku herstellen, ob der
Inverter ausgeschaltet ist.
- Beim Anschluss des Akkus kann durch das Laden des inneren Kondensators ein Funken entstehen.
- Führen Sie die Kabel nicht über oder am Gehäuse des Wechselrichters entlang.
Verwenden Sie vorzugsweise den mitgelieferten Kabelsatz. Wenn Sie wünschen, dass dieser Inverter eine feste
Verbindung mit dem Akku hat, sollten Sie diese Klemmen beispielsweise durch Kabelösen ersetzen. Bei den
übrigen Modellen erfolgt der Anschluss mit dem Akku bereits mit Kabelösen.
Bei den Modellen FS2500 y NK2500 und FS3000 y NK3000 werden zwei rote und zwei schwarze Kabel mitgeliefert.
Schließen Sie in diesem Fall beide Kabel am "+" - und "-" - Pol an! Wenn Sie einen eigenen Kabelsatz verwenden
möchten, achten Sie auf den richtigen Kabeldurchmesser, der zur Länge und zur Leistung passt. Halten Sie die
Anschlusskabel so kurz wie möglich und achten Sie darauf, dass die Befestigungsmaterialien einen guten Kontakt
gewährleisten.
Aus der untenstehenden Formel ergibt sich die optimale
(Watt: Spannung) x
zB (1500 W / 12 V)
Arbeitsfolge:
1. Schließen Sie erst die
Rotes Kabel an roten "+" -Anschluss. Schwarzes Kabel an schwarzen
Kabeldicke:
Länge en Metern
x 0,2
x 2 metros
Akkukabel am Wechselrichter y:
= Kabeldicke en mmq
x 0,2
= 50 mmq
Delaware
18