Das Gerät ist mit einem Schutzkontaktstecker und einer dreiadrigen Anschlussleitung ausgestattet. Dieser
Stecker passt nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt. Das ist eine Sicherheitsvorrichtung. Versuchen Sie nicht,
den Stecker in eine Steckdose ohne Schutzkontakt einzuführen. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose
einführen können, bitten Sie einen ortsansässigen Elektriker, diese zu ersetzen.
Das Gerät sollte nur von einer Stromquelle aus betrieben werden, die den elektrischen Angaben auf dem
Typschild entspricht. Sollten Sie Fragen zur Art der Stromversorgung haben, wenden Sie sich an einen
autorisierten Miltenyi Biotec Servicedienstleister oder Ihren lokalen Stromversorger. Benutzen Sie keine
Verlängerungskabel oder Steckdosenleiste. Überlasten Sie eine Steckdose nicht.
Mechanische Gefahr
Bewegliche und rotierende Teile sind potentielle mechanische Gefahrenquellen. Benutzen Sie das Gerät nicht
ohne befestigtes Trough, Sleeves und Safety Shield. Wenn sich die Rotoren des Gerätes bewegen, berühren Sie
diese nicht und laden oder entfernen Sie keine gentleMACS™ Tubes vom Gerät. Benutzen Sie nur korrekt
installierte gentleMACS Tubes mit fest verschlossenem Deckel. Benutzen Sie das Gerät nicht mit nur
aufgesteckten Deckeln der gentleMACS Tubes. Die freiliegenden scharfen Kanten der Deckel der gentleMACS
Tubes können Schnittwunden verursachen, wenn diese im Betrieb berührt werden. Umgehen Sie keine
Schutzmaßnahmen oder Sicherheitsvorrichtungen.
Chemische und biologische Gefahren
Abhängig von dem benutzten biologischen Material kann eine Kontamination oder Infektion zu schweren
Wird oder
Verletzungen oder Tod führen. Klinische Proben müssen als potentiell infektiös angesehen werden.
wurde mit biologischen Gefahrstoffen gearbeitet, muss der Bediener des Gerätes entsprechend
den für die verwendeten Substanzen geltenden Warnhinweisen und Schutzbestimmungen eine
persönliche Schutzausrüstung tragen. Der oben genannte Sicherheitshinweis gilt auch für etwaige
gefährliche Chemikalien, einschließlich toxischer oder korrosiver Chemikalien, ätzender oder radioaktiver
Substanzen, die in der Probe anwesend sein können. Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Schutzbrille, um Berührung der Gefahrstoffe mit Haut und Augen zu vermeiden. Mangelhafte oder
unzureichende Schutzausrüstung ist gefährlich. Werden Gefahrstoffe oder unbekannte Substanzen eingesetzt,
muss das Gerät unter einem Abzug oder einer Sicherheitswerkbank benutzt werden. Falls Gefahrstoffe
verwendet wurden oder ausgetreten sind, muss auf eine sorgfältige Dekontamination des Gerätes geachtet
werden. Es ist strengstens verboten, kontaminierte Geräteteile oder Zubehörteile weiter zu verwenden.
Röhrchen und alle weiteren Verbrauchsmaterialien, die in Kontakt mit biologischen Gefahrstoffen gelangt sind,
müssen vor dem Entsorgen dekontaminiert werden. Alle flüssigen und festen Abfälle müssen als Gefahrstoffe
angesehen werden. Die Handhabung der Abfälle muss daher unter Beachtung der allgemein geltenden
Laborsicherheitsbestimmungen erfolgen. Die Entsorgung der Verbrauchsmaterialien muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen erfolgen.
Gefahr durch optische Strahlung
Das Gerät ist mit leistungsstarken lichtemittierenden Dioden (LEDs) ausgestattet, welche das Safety Shield und
die gentleMACS™ Tubes beleuchten. Gemäß der internationalen Norm IEC 62471 hat dieses Lampensystem
einen Gefahrenwert der Exposition (EHV) von 0,91 und fällt in die Freie Gruppe. Der Gefährdungsabstand (HD)
für die Freie Gruppe beträgt 61 cm. Der Gefährdungsabstand für die Risikogruppe 1 beträgt 20 cm. Das Risiko
für den Betrachter ist abhängig von der Installation und Benutzung des Gerätes. Die von den LEDs emittierte
optische Strahlung kann gefährlich für die Augen sein, wenn man aus sehr geringer Entfernung in das Gerät mit
17