DETEKTOR ZUR ERKENNEN
DER ZINNSEITE
Gewerbliches Modell für Floatglas
MODELL NR. TS1320
HERGESTELLT IN DEN USA
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Bei der Herstellung von Floatglas fließt eine
Seite des geschmolzenen Glases über ein
flüssiges Zinnbad. Spuren von Zinn oder
Zinnoxid-Metall lagern sich beim Austritt aus
dem flüssigen Zinnbad auf der Glasoberflä-
che ab. Diese Oberfläche des Glases wird als
„ZINNSEITE" des Glases bezeichnet. Die
gegenüberliegende Glasseite wird „LUFT-
SEITE" genannt. Zinn ist für das menschliche
Auge nicht sichtbar. Für Glasverarbeiterist
es nützlich zu wissen, welche Glasoberflä-
che die Zinnseite ist, da diese Glasseite (un-
ter anderem) über eine glattere Oberfläche
verfügt.
Der TS1320 Detektor zur Erkennen der Zinn-
seite unterstützt Sie bei der Bestimmung der
Zinnseite. Durch kurzwellige UV-Energie flu-
oresziert das Zinn bei einer für das mensch-
liche Auge sichtbaren Frequenz. Wenn die
Lampe auf der Oberfläche der Zinnseite po-
sitioniert wird, fluoresziert das Zinn und das
Licht wird milchig-weiß und für das mensch-
liche Auge sichtbar dargestellt. Wenn die
Lampe auf der Luftseite positioniert wird,
entsteht keine Fluoreszenz, da kein Zinn
vorhanden ist, und nur das stumpfere Licht
der UV-Lampe ist sichtbar. Da das Float -
lassubstrat UV-Licht nicht durchlässt, wird
die Zinnbeschichtung auf der gegenüberlieg-
enden Glasseite keiner UV-Energie ausge-
setzt, und fluoresziert daher nur, wenn die
Lampe auf der Zinnseite des Glases posi-
tioniert wird.
ACHTUNG: Halten Sie Augen und Haut von
kurzwelligem UV-Licht fern, da die Strahlen
schädlich für ungeschützte Augen und Haut
sind. Schauen Sie niemals direkt in das Licht
der Lampe, wenn sich kein Glas zwischen
Ihren Augen und der Lampe befindet. Wir
empfehlen dem Benutzer die UV-Schutz-
brille im Lieferumfang des Produkts zu tra-
gen. UV-Licht ist für das menschliche Auge
nicht sichtbar. Obwohl die UV-Lampe mög-
licherweise schwach erscheint, beachten
Sie, dass dies nur ein kleiner Teil der von
der Lampe abgestrahlten Intensität ist. Ihre
Augen können die volle Intensität der kurz-
welligen UV-Lampe nicht erkennen.
745 Capital Commons Drive
Toledo, Ohio 43615 USA
TELEFON: + 1 419 861-1030
FAX: + 1 419 861-1031
www.EDTM.com
Copyright 2012 Electronic Design to Market, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
FUNKTIONEN
ŸErkennen der Zinnseite von Floatglas un-
ter Verwendung einer maßgefertigten UV-
Lampe
Ÿ Auch geeignet für beschichtetes Glas, wenn
die Beschichtung UVC-Energie nicht ab-
schirmt
Ÿ Gewerbliches Design enthält eine Gummi-
hülle für robuste Anwendungen
Ÿ Das Befestigungssystem der Glühbirne fe-
dert den Aufprall eines fallenden Geräts ab
und verfügt über eine besser Funktionsweise
als vorhergehende, vergleichbare Modelle.
Ÿ Sturzprüfung in Höhe von bis zu 5 Fuß
durchgeführt
Ÿ Federnder Netzschalter ermöglicht es dem
Benutzer Stromimpulse zu geben, um das
schwache Leuchten der Zinnseite einfa-
cher zu beobachten und verlängert die Le-
bensdauer der Batterien
Ÿ Schiebeschalter für längere Nutzung der
Lampe
Ÿ Anzeige bei niedrigem Batteriestand
Ÿ Nur mit 3-AA Batterien betrieben (im Lief-
erumfang enthalten)
Ÿ Trotz weniger Batterien ist die Batteriele-
bensdauer 50 % längere als bei vorherge-
henden, vergleichbaren Modelle
Ÿ UV-Schutzbrille im Lieferumfang enthalten
Ÿ Austauschbare Lampenoption mit beque-
men Steckplätzen für den einfachen Wech-
sel
Ÿ Verlängerte Garantie im Vergleich zu vor-
hergehenden Modellen
POWER-TASTE
UNUNTERBROCHENE
STROMZUFUHR
(Schiebeschalter)
Ununterbrochene Strom-
zufuhr, wenn der Schalter
in der Position „ON" ist
FEDERNDE
NETZSCHALTER
(Membranschalter)
Stromzufuhr erfolgt
solange Membranschalter
gedrückt wird
Der federnde Netzschalter (Membran) ist für
das Produkt „TS1320" bevorzugt zu verwen-
den. Der Schalter minimiert die Nutzung der
Lampe zwischen den Überprüfungen und
verlängert die Lebensdauer der Batterien.
Wie später in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wird, kann die Möglichkeit der
zyklischen Stromzufuhr bei der Bestimmung
der leuchtenden Zinnseite unterstützend sein.
Der Schiebeschalter für die ununterbrochene
Stromzufuhr sollte nur verwendet werden,
wenn der Benutzer kontinuierlich Messun-
gen mit wenigen Pausen durchführt.
HALTEN SIE DEN
WETTBEWERBSVORTEIL
MIT PRODUKTEN VON EDTM, INC.
Lasermessgeräte für Glas & Luftraum, De-
tektoren für gehärtetes Glas, G-Wert, solar,
sichtbar, & UV-Messgeräte, Low-E-Typ-De-
tektoren, 4-Punkt-Flächenresistenz-Mess-
geräte, Zinnseiten-Detektoren, Detektoren
für die Selbstreinigungsbeschichtung, Ver-
kaufssets, Pistolen zur Temperaturmessung
& Zubehörsets.
BEDIENUNG
Sie können den TS1320 aus drei verschie-
denen Arten verwenden. Sie können entwe-
der das Licht der Lampe durch das Glas be-
obachten, indem Sie sie auf der unteren
Seite des Glases positionieren ODER Sie
können den TS1320 auf der Oberseite des
Glases kippen und die Reflexion der Lampe
unter dem Messgerät beobachten. Bei ge-
wissen Glasscheiben und unter bestimmten
Lichtbedingungen kann möglicherweise eine
der beiden Methoden besser funktionieren.
VOR der Durchführung einer Überprüfung,
empfehlen wir, die UV-Schutzbrille aufzu-
setzen, die im Lieferumfang des Produkts
enthalten ist.
TRADITIONELLE METHODE DER ÜBER-
PRÜFUNG AN DER UNTERSEITE
Um Glas mit dieser Methode zu überprüfen,
positionieren Sie den TS1320 an der unte-
ren Glasseite (Siehe Abb. 1). Schalten Sie
das Gerät ein, aber schauen Sie nicht in das
Licht der Lampe, außer sie befindet sich
hinter dem Glas. Wenn die Unterseite die
ZINNSEITE ist, wird das Licht der Lampe
milchigweiß dargestellt (Abb. 1). Möglicher-
weise scheint die Intensität der Lampe im-
mer stärker zu werden. Es gibt 2 einfache
Möglichkeiten, das Leuchten besser zu be-
obachten. 1. Möglichkeit: Sie verwenden den
federnden Netzschalter des Geräts, um Stro-
mimpulse zu geben. Durch die Stromim-
pulse wird der Unterschied zwischen der
leuchtenden Zinnseite im Vergleich zu keinem
Leuchten deutlich. 2. Möglichkeit: Bewegen
Sie das Messgerät von der Glasoberfläche
weg und wieder zu ihr hin, um den Unter-
schied des Leuchtens deutlich zu machen.
In bestimmten Situationen ist es leichter, das
milchig-weiße Licht von einer leicht schrä-
gen Position aus zu beobachten. Das Licht
von einer leicht schrägen Position aus zu be-
obachten, ist besonders hilfreich beim Arbei-
ten mit getönten und reflektierenden Glas-
scheiben.
Abbildung 1: Zinnseite Milchig-weißes Licht
Wenn Sie sich auf der Luftseite befinden,
ist kein milchig-weißes Leuchten zu sehen.
Das Licht der Lampe bleibt, wie in Abbil-
dung 2 dargestellt, unverändert.
Abbildung 2: Luftseite (nicht Zinnseite)
Stumpfes UV-Licht
TRADITIONELLE METHODE DER ÜBER-
PRÜFUNG AN DER OBERSEITE
Um Glas mit dieser Methode zu überprüfen,
positionieren Sie den TS1320 an der oberen
Glasseite (Siehe Abb. 3). Bei dieser Metho-
de ist es wichtig, dass Sie die UV-Schutz-
brille tragen. Schalten Sie das Gerät ein,
schauen Sie NICHT direkt in die Lampe.
Halten Sie das Gerät leicht schräg, sodass
Sie die REFLEXION der Lampe beobach-
ten können.
Wenn die Reflexion der Lampe auf dem
Glas milchig-weiß ist (Abb. 3), handelt es
sich bei der Oberseite um die Zinnseite.
5
Möglicherweise scheint die Intensität der
Lampe immer stärker zu werden. Auch hier
gibt es 2 einfache Möglichkeiten, das Leuch-
ten besser zu beobachten. 1. Möglichkeit:
Sie verwenden den federnden Netzschalter
des Geräts, um Stromimpulse zu geben.
Durch die Stromimpulse wird der Unter-
schied zwischen der leuchtenden Zinnseite
im Vergleich zu keinem Leuchten deutlich.
2. Möglichkeit: Bewegen Sie das Messge-
rät von der Glasoberfläche weg und wieder
zu ihr hin, um den Unterschied des Leuch-
tens deutlich zu machen. In bestimmten Si-
tuationen ist es leichter, das milchig-weiße
Licht von einer leicht schrägen Position aus
zu beobachten. Das Licht von einer leicht
schrägen Position aus zu beobachten, ist
besonders hilfreich beim Arbeiten mit ge-
tönten und reflektierenden Glasscheiben.
Wenn die Oberfläche NICHT die Zinnseite
ist, handelt es sich um die Luftseite. Bei der
Luftseite des Glases ist das Licht der Lam-
pe normal (violette) (Abb. 4).
Abbildung 3: Zinnseite
Milchig-weiße Reflexion
Abbildung 4: Luftseite (NICHT Zinnseite)
Stumpfe Reflexion der UV-Lampe
WEITERE TIPPS ZUR BEDIENUNG
1. Wenn die Lampe des Geräts nicht sofort
angeschaltet werden kann, klopfen Sie
das Messgerät fest auf Ihre Hand. Die
Lampe leuchtet sofort auf.
Abbildung 6
2. Bei niedrigen Temperaturen kann es et -
was dauern bis sich die Lampe erwärmt
hat und die volle Intensität erreicht.
3. Durch die Stromimpulse des federnden
Netzschalter kann leichter bestimmt wer-
den, ob das Leuchten der Zinnseite vor-
handen ist.
4. Durch die Bewegung der Lampe zum Glas
hin und vom Glas weg kann die leuchten-
de Zinnseite leichter erkannt werden.