Lumatek Pro Manual De Instrucciones página 3

Manual de balastros electrónicos
remotos de 400 V Lumatek Pro
Gracias por comprar un balastro electrónico Lumatek. Estamos
seguros de que usted estará más que satisfecho durante años.
Los balastros electrónicos remotos Lumatek Pro 600 UE/UK y
Lumatek Pro 1000 UE/UK se han desarrollado para accionar
lámparas hortícolas HPS electrónicas de alta frecuencia, de 600
W 400 V y de 1000 W 400 V, diseñadas específicamente para el
cultivo de plantas. Los balastros electrónicos Lumatek Pro usan
una fuente de corriente eléctrica de 240 V para alimentar
lámparas HPS de 400 V exclusivamente.
Los daños en el balastro y en los circuitos electrónicos
atribuibles a una instalación y uso incorrectos invalidan su
garantía, por lo que recomendamos que lea este manual
detenidamente antes de instalar su balastro electrónico.
Instalación. Por favor cumpla con sus regulaciones locales en
cuanto a instalación.
1. Mantenga la distancia entre sus balastros para garantizar un
flujo libre de aire. Mantenga una distancia mínima de 5 cm entre
balastros individuales. Monte los balastros sobre material no
combustible y no sobre el suelo, donde podrían entran en contacto
con agua o nutrientes. Estos balastros son solamente para uso
en interiores. No los use en condiciones atmosféricas que superen:
Temperatura ambiente máx. : 65 ºC, temperatura ambiente
mín.: -10 ºC. Humedad relativa máx.: 85%
2. Enrosque cuidadosamente una lámpara HPS 400V en el
reflector, asegurándose de que el contacto es completo. Asegúrese
de que la potencia eléctrica del balastro coincide con la de la
lámpara. Asegúrese de tener las manos secas al colocar la
lámpara. Recomendamos que utilice un trapo al manipular la
lámpara. Conecte el cable del reflector con el cable de salida
del balastro asegurándose de que la conexión es buena.
3. Conecte su balastro Lumatek a un relé de contactor de
iluminación. Para proteger el temporizador frente a la carga
inductiva del balastro, recomendamos conectar el enchufe de
240 V del balastro a un relé de contactor de iluminación, el cual
a su vez se puede conectar a un temporizador y posteriormente a
la fuente de alimentación de corriente. No enchufe un balastro
directamente en un temporizador convencional. Enciéndalo. Si
la unidad no ilumina la lámpara, desenchúfelo de la corriente,
retire la lámpara y repita los pasos 2 y 3 indicados anteriormente.
De lo contrario contacte con su comercio minorista.
Al sustituir una lámpara, desconecte siempre primero el
balastro retirando el enchufe de la fuente de alimentación de
corriente. Nunca apague la lámpara retirando del cable de la
lámpara de un balastro energizado.
Potenciometro de Súper Lúmenes y controlador de salida de
potencia. El interruptor de control en el lado de salida de su
balastro Lumatek le permite ajustar su intensidad de luz en
función de sus necesidades específicas. Su Lumatek viene con
un controlador de cuatro fases que le permite configurar la
intensidad en el ajuste requerido. Además de poder atenuar
sus luces, la característica Súper Lúmenes de su balastro Lumatek
Pro le permite reforzar su intensidad de luz en hasta un 10%.
Al usar la función de atenuación o la característica Súper
Lúmenes de su balastro Lumatek, asegúrese de dejar que la
lámpara funcione continuamente durante 10 minutos antes de
cambiar ajustes. Cambiar rápidamente el ajuste de su balastro
Lumatek podría dañar la lámpara. Para cambiar los ajustes de
potencia de su balastro Lumatek simplemente haga clic en el
interruptor de control para ajustarlo en una de sus cuatro
posiciones preconfiguradas. La característica de atenuación
suave utiliza un cambio gradual entre ajustes a una tasa de 150
W por cada 60 segundos para contribuir a prolongar la vida útil
de la lámpara. El cambio en la intensidad de la luz no será obvio
pero se puede demostrar fácilmente con un fotómetro.
Reencendido en caliente de lámparas. Es muy importante dar a
la lámpara suficiente tiempo para que se enfríe antes de volver
a encenderla (10 min.). Un reencendido en caliente provoca un
fallo prematuro de la lámpara y la degradación del nivel de
lúmenes. Además, la lámpara no debería apagarse nunca antes
de que haya alcanzado su plena intensidad. En el caso de un
pico o corte de tensión que ocasione que el sistema de
seguridad del balastro se apague, para proteger la lámpara y el
balastro, la función de arranque automático controlará cuándo
se puede volver a encender la lámpara.
El balastro Lumatek está comprobado en cuanto a REM
(radiación electromagnética) y cumple con los estándares más
exigentes. Para contribuir a prevenir REM, monte el balastro lo
más cerca posible del reflector pero no en la luz directa de la
lámpara (evite el calor innecesario). Cuanto más corto sea el
cable que va a la lámpara, menor será la posibilidad de que se
produzca REM. No enrolle el cable que sobre, especialmente el
cable de la lámpara. Mantenga el cable de la red eléctrica y el
cable de la lámpara separados para evitar posibles señales de
interferencia.
El balastro Lumatek es silencioso, no requiere ningún ventilador
ruidoso y dispone de una caja con diseño de aletas graduadas
para contribuir a disipar el calor. El interior no contiene piezas
reparables ya que los componentes electrónicos están sellados
en resina y la apertura de la caja invalidará la garantía.
Garantía del fabricante de 5 años
Lumatek garantiza que su balastro electrónico estará libre de
defectos de materiales y mano de obra.
El término de la garantía es de 3 años completos más 2 años
prorrateados a partir de la fecha de compra. El mal uso, abuso
o el incumplimiento de las instrucciones no están cubiertos.
Todos los cambios o modificaciones de cualquier tipo al
producto anularán la garantía.
Lumatek, a su discreción, reparará o sustituirá los productos
cubiertos por esta garantía limitada. Para solicitar servicio bajo
la garantía, usted debe devolver la unidad con su justificante de
compra al lugar donde la compró, dentro del período de
garantía. Si se necesita servicio bajo la garantía, el socio
distribuidor de Lumatek emitirá un Número de autorización de
devolución de material. Lumatek le enviará los productos
reparados o sustituidos a portes pagados. La fecha de compra
es la que figura en el recibo de compra original. Por favor
conserve su recibo puesto que se requiere una copia para
todos los servicios bajo garantía.
Para obtener más información sobre los balastros electrónicos
Lumatek por favor visite www.lumatek.co.uk
Handbuch für elektronische Lumatek
Pro 400 V Remote-Vorschaltgeräte
Vielen Dank für den Kauf eines elektronischen
Lumatek-Vorschaltgerätes. Wir sind überzeugt davon, dass Sie
damit lange zufrieden sein werden.
Lumatek Pro 600 EU/UK und Lumatek Pro 1000 EU/UK
elektronische Remote-Vorschaltgeräte wurden zur Ansteuerung
von professionellen elektronischen 600 Watt, 400 Volt und
1000 Watt, 400 Volt EL Hochfrequenz-HPS-Gartenbau-Lampen
entwickelt, speziell entworfen für den Pflanzenanbau. Lumatek
Pro elektronische Vorschaltgeräte verwenden 240 V
Spannungsversorgung nur zum Betrieb von 400 V HPS-Lampen.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig vor dem
Installieren Ihres elektronischen Vorschaltgerätes zu lesen, da
Schäden am Vorschaltgerät und an den elektronischen
Schaltungen, verursacht durch falsche Installation und
Verwendung, zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
Installation. Bitte beachten Sie die lokalen Installationsvorschriften.
1. Halten Sie einen Abstand zwischen Ihren Vorschaltgeräten
zur Sicherstellung einer ausreichenden Belüftung ein. Halten Sie
einen Abstand von zumindest 5 cm zwischen den einzelnen
Vorschaltgeräten ein. Montieren Sie die Vorschaltgeräte auf
nicht-brennbarem Material und nicht auf dem Boden, wo sie in
Kontakt mit Wasser oder Nährstoffen kommen könnten. Diese
Vorschaltgeräte sind nur für den Einsatz im Innenbereich bestimmt.
Nicht bei außerordentlichen Witterungsverhältnissen einsetzen.
Max. Umgebungstemperatur: 65 °C, min.
Umgebungstemperatur: -10 °C, max. Luftfeuchte: 85 % rH.
2. Schrauben Sie vorsichtig eine passende 400V HPS- Lampe in
den Reflektor und stellen Sie einen einwandfreien Kontakt sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Wattleistung des Vorschaltgerätes der
Wattleistung der Birne entspricht. Vergewissern Sie sich, dass
Ihre Hände trocken sind, wenn Sie die Birne einsetzen. Bei
Handhabung der Birne empfehlen wir die Verwendung eines
Tuches. Verbinden Sie das Reflektorkabel mit dem Ausgangskabel
des Vorschaltgerätes und kontrollieren sie auf sichere Verbindung.
3. Verbinden Sie Ihr Lumatek-Vorschaltgerät mit einem
Beleuchtungsschütz (zB GSE Relay Box / Timerbox oder Davin
Timerbox). Zum Schutz der Zeitschaltuhr gegen induktive
Lasten des Vorschaltgerätes empfehlen wir, den 240 V-Stecker
des Vorschaltgeräts an ein Beleuchtungsschütz anzuschließen,
welches mit einer Zeitschaltuhr und dann mit dem Stromnetz
verbunden werden kann. Verbinden Sie das Vorschaltgerät
nicht direkt mit einer herkömmlichen Zeitschaltuhr. Schalten
Sie ein. Sollte das Gerät die Lampe nicht zünden können, dann
schalten Sie den Gerätehauptschalter ab, entfernen Sie die
Birne und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte 2.
and 3. Andernfalls wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Bei Tausch der Birne trennen Sie zuerst das Vorschaltgerät vom
Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Schalten Sie niemals die Lampe aus, indem Sie den
Leuchtenstecker eines eingeschalteten Vorschaltgerätes ziehen.
Super Lumens-Schalter und –Leistungsregler; ermöglicht Ihnen
der Kontrollschalter auf der Ausgangsseite Ihres
Lumatek-Vorschaltgerätes die Lichtleistung Ihren Bedürfnissen
anzupassen. Ihr Lumatek-Vorschaltgerät ist ausgestattet mit
einem 4-Phasen-Regler, welcher Ihnen ermöglicht, die
Ausgangsleistung an die gewünschte Einstellung anzupassen.
Zusätzlich zur Möglichkeit Ihre Lampen zu dimmen, können Sie
mittels der Super Lumens-Funktion an Ihren Lumatek
Pro-Vorschaltgeräten die Lichtleistung um bis zu 10 % erhöhen.
Wenn Sie die Dimmerfunktion oder die Super Lumens-Funktion
Ihres Lumatek-Vorschaltgerätes anwenden, stellen Sie sicher,
dass die Lampe kontinuierlich für 10 Minuten in Betrieb ist,
bevor Sie die Einstellungen ändern. Schnelles Umschalten der
Einstellungen an Ihrem Lumatek-Vorschaltgerät kann zu
Schäden an der Lampe führen. Um die Einstellungen der
Ausgangsleistung an Ihrem Lumatek-Vorschaltgerät zu ändern,
stellen Sie den Steuerschalter auf eine seiner vier möglichen
Positionen ein. Die Soft-Dimm-Funktion ermöglicht eine
allmähliche Anpassung zwischen den Einstellungen mit einer
Abstufung von 150 W pro 60 Sekunden und verlängert
dadurch die Lebensdauer der Lampe. Die Änderung der
Lichtintensität wird nicht gleich erkennbar sein, kann aber
einfach mit einem Luxmeter nachgewiesen werden.
Heißzündung der Lampen. Es ist äußerst wichtig, die Lampe
zumindest für 10 Minuten abkühlen zu lassen, bevor eine erneute
Heißzündung gestartet wird. Eine Heißzündung ohne
entsprechende Abkühlphase führt zu einem vorzeitigen
Lampenverschleiß sowie einem Abfall der Lichtleistung. Weiters
sollte die Lampe niemals ausgeschaltet werden, bevor sie ihre
volle Leuchtkraft erreicht hat. Sollte das eingebaute
Sicherheitssystem das Vorschaltgerät aufgrund einer Überspannung
oder Spannungsunterbrechung zum Schutz der Lampe oder
des Gerätes ausschalten, wird durch die Autoneustart-Funktion
der erneute Zeitpunkt der Heißzündung der Lampe bestimmt.
Das Lumatek-Vorschaltgerät wurde auf elektromagnetische
Störung überprüft und erfüllt die höchsten Standards. Zur
Vermeidung der elektromagnetischen Störung montieren Sie
das Vorschaltgerät so nahe wie möglich dem Reflektor, aber
nicht innerhalb des direkten Lichtkegels der Lampe (um
unnötige Erwärmung zu vermeiden). Je kürzer die Verbindung
zur Lampe, desto geringer ist die Möglichkeit, dass
elektromagnetische Störungen auftreten. Wickeln Sie Kabel
nicht übermäßig aus, insbesondere nicht das Leuchtenkabel.
Halten Sie das Netzkabel und das Leuchtenkabel getrennt, um
potentielle Störsignale zu vermeiden.
Das Lumatek-Vorschaltgerät arbeitet geräuschlos und benötigt
keinen Ventilator. Die überschüssige Hitze wird über ein spezielles
Kühlrippengehäuse abgeführt. Es gibt keine zu wartenden Teile
innerhalb des Gerätes, da die Elektronik mit Harz versiegelt ist. Das
Öffnen des Gehäuses führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
5 Jahre Herstellergarantie
Lumatek garantiert, dass die Vorschaltgerät-Elektronik frei von
Material- und Herstellungsfehlern ist.
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre + zusätzlich 2 Jahre, beginnend
ab Kaufdatum. Missbrauch, falsche Verwendung oder Nichteinhaltung
der Anweisungen der Gebrauchsanleitung werden nicht
abgedeckt. Jegliche Veränderung oder Adaptierung des
Produkts hat den Ausschluss der Garantieleistung zur Folge.
Lumatek wird nach eigenem Ermessen Produkte, welche unter
diese beschränkte Garantieleistung fallen, reparieren oder ersetzen.
Um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, müssen Sie
das Gerät inklusive Kaufbeleg und Angabe des Verkaufsortes
innerhalb der Garantiefrist retournieren. Bei Anspruch auf
Garantieleistung wird Ihnen der jeweilige Vertriebspartner von
Lumatek eine Reklamationsnummer zukommen lassen. Lumatek
wird das reparierte oder ersetzte Produkt kostenlos an Sie
schicken. Das Kaufdatum ist ersichtlich auf dem
Original-Rechnungsbeleg. Bitte bewahren Sie die Originalrechnung
zum Nachweis für allfällige Garantieansprüche auf.
Für weitere Information zu den elektronischen Vorschaltgeräten
von Lumatek besuchen Sie bitte www.lumatek.co.uk
loading

Este manual también es adecuado para:

Pro 600Pro 1000