Frühbeet 100/60 Easy-Fix
Sehr geehrter Kunde,
einige Empfehlungen zu Ihrem neuen Frühbeet für noch bessere Ernten:
Das Frühbeet ist mit hoch wärmeisolierenden Hohlkammerplatten wie beim Profi-Glashaus aus-
gestattet, damit werden auch die kleinsten Sonnenstrahlen eingefangen und in wertvolle Wärme
umgewandelt, die ganz entscheidend für gutes Pflanzenwachstum ist.
Ein Zuviel an Wärme kann Ihren Pflanzen aber auch schaden! Benützen Sie daher bei intensiver
Sonnenstrahlung die Lüftungsmöglichkeit, und öffnen Sie mit den beiden Lüftungshebeln das Fenster
entsprechend. Die Lüftungshebel dabei einrasten, damit das Fenster auch bei Wind stabil fixiert
wird. Wenn es wieder kühler wird (unter ca. 10 ° C), schließen Sie bitte das Fenster – damit bleibt
die Sonnenwärme im Frühbeet gespeichert. Ein als Zubehör erhältlicher Fensterautomat (JUWEL
Art.-Nr. 20047) lässt sich leicht einbauen und öffnet das Fenster automatisch bei zu viel Wärme
und schließt es wieder, wenn es kalt wird – ohne Strom, nur mit Sonnenwärme!
Trotz bester Isolierung braucht Ihr Frühbeet aber bei kalten Temperaturen Sonne. Bei mehreren
Tagen ohne Sonne und tiefen Außentemperaturen kann es auch in Ihrem Frühbeet gefrieren – sorgen
Sie dann für eine zusätzliche Wärmequelle, z. B. mittels Wärmelampe.
Gießen sollten Sie am besten am Vormittag, damit Ihre Pflanzen am Abend, wenn es kühl wird,
wieder trocken sind. So kühlen die Pflanzen weniger aus und sind auch nicht durch Pilzsporen
gefährdet.
Im Sommer, wenn es auch in der Nacht nicht unter 15 ° C kühl wird, können Sie das Fenster ganz
abnehmen oder das Frühbeet auch einfach abbauen und an einem geschützten Platz bis zum nächsten
Gebrauch aufbewahren. Bitte reinigen Sie das Frühbeet nur mit klarem Wasser, Lösungsmittel und
sonstige Reiniger können die Hohlkammerplatten trübe machen.
Bei der Wahl der Samen achten Sie auf den Hinweis „für Gewächshaus geeignet", damit sind die
Samen an die besonderen Bedingungen im Frühbeet/Gewächshaus besonders gut angepasst.
Eine Bitte zum Schluss: Die mitgelieferten Bodenanker möglichst schräg in den Boden drücken,
damit Sie das Beet sicher verankern, in windgefährdeten Gegenden kann eine zusätzliche Sicherung
erforderlich sein. Bei Windgefahr das Fenster mit den beiden Fensterhebeln fest verschließen – bei
offenem Fenster kann der Wind das Frühbeet wegreißen.
Gefahrenhinweis: Ein von starkem Wind und Sturm weggerissenes Frühbeet kann bei Personen
und Sachgegenständen Schäden verursachen.
Nun wünschen wir Ihnen tolle Ernteerfolge!
11