BA-Ident-No_1109-022004-1_2
Einleitung
Hand-Mixer KH 1109
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Handmixer ist zum Kneten von
Teig, Mixen von Flüssigkeiten (z.B.
Fruchtsäften) und zum Sahneschlagen
geeignet. Jede andere Verwendung
oder Veränderung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Nicht für den gewerbli-
chen Gebrauch.
Technische Daten
Nennspannung:
Nennleistung:
Schutzklasse:
Teilebezeichnungen
Auswurf-Taste
Geschwindigkeits-Regler
Netzkabel und Netzstecker
Gehäuse
Quirl aus Edelstahl
Knethaken aus Edelstahl
Turbo-Taste
Wichtige Sicherheitshinweise
· Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
vor der ersten Verwendung aufmerk-
sam durch und heben Sie diese für
den späteren Gebrauch auf.
Händigen Sie bei Weitergabe des
Gerätes an Dritte auch die Anleitung
aus.
· Prüfen Sie unmittelbar nach dem
Auspacken das Set auf Vollständig-
keit. Sind alle Teile gemäß Teilebe-
zeichnung mitgeliefert ?
· Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsich-
tigt mit Elektrogeräten hantieren,
D
6
26.02.2004
16:14 Uhr
weil diese möglich Verletzungs-
gefahren nicht immer richtig ein-
schätzen können.
· Verwenden Sie den Handmixer nicht
im Freien. Das Gerät ist ausschließ-
lich für den Haushaltsgebrauch und
innerhalb des Hauses bestimmt.
· Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und
vor jeder Reinigung den Netzstecker,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten
zu vermeiden.
· Schalten Sie vor dem Auswechseln
von Zubehör immer das Gerät aus.
· Prüfen Sie das Gerät und alle Teile
auf sichtbare Schäden.
Nur in einwandfreiem Zustand kann
230 V~ 50 Hz
das Sicherheitskonzept des Gerätes
300 W
funktionieren.
II /
Warnung:
Nehmen Sie das Gerät auf keinen
Fall in Betrieb, wenn Teile beschädigt
sind oder fehlen.
Andernfalls kann erhebliche Unfall-
gefahr bestehen.
· Lassen Sie alle Reparaturen aus-
schließlich von Fachpersonal ausfüh-
ren. Wenden Sie sich in diesem Fall
an den jeweiligen Servicepartner in
Ihrem Land (siehe Garantie).
· Warnung:
Berühren Sie während des Betriebs
nicht die Quirle oder Knethaken.
Lassen Sie kein langes Haar, keine
Schals o.ä. über die Aufsätze hängen.
Es besteht Verletzungsgefahr!
· Montieren Sie nie Aufsätze mit
unterschiedlichen Funktionen
gleichzeitig.
· Das Stromkabel darf nie in die Nähe
oder Berührung mit heißen Teilen
des Geräts oder anderen Wärme-
quellen kommen. Lassen Sie das Netz-
kabel nicht auf Kanten oder Ecken
aufliegen.
· Warnung:
Ein beschädigtes Netzkabel bedeutet
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Seite 6