lnstruzioni per l'uso:
1. lnformazioni generali: La vostra nuova
micropipetta e adatta a prelievi accurati e precisi
ed alla dispensazione di liquidi ed e disponibile in
versione a volume fisso e variabile .. Tutte le pipette
agiscono in base al principio dello spostamento
d'aria e prevedono l'impiego di puntali monouso.
Tutte le pipette sono state sottoposte a 'Controllo di
qualita' secondo la norma EN ISO 8655 e DIN
12650, che implica ii controllo gravimetrico con
acqua distillata (qualita 3, DIN ISO 3696) a 20
Sull' impugnatura di ognuna
(DIN 12600)
2. Apertura della Confezione : La confezione della
pipetta contiene i seguenti articoli: la pipetta, una
chiave per calibrazione/smontaggio, Lubrificante,
lstruzioni per l'uso, Puntali, Certificate di confonmita
secondo la EN ISO 8655.
3. lnserimento ed espulsione del puntale : Prirma
di inserire un puntale, accertarsi che ii cono di
alloggiamento del puntale della pipetta sia ben
pulito. Esercitare una certa pressione mentre si
alloggia ii puntale sul cono della pipetta, per
assicurarne la tenuta. Ogni pipetta
espulsore del puntale per poler elimnare in
sicurezza puntali eventualmente contaminanti con
reagenti pericolosi. L'espulsore deve essere
premuto con forza verse ii basso per assicurare una
corretta espulsione del puntale.
4. Pipettaggio diretto : Premere ii pulsante fino al
prime slop. lmmergere ii punlale appena al di sotto
della superficie del liquido (2-3 mm) e rilasciare
lentamente ii pulsante. Togliere ii puntale dal
liquido, toccando contra l'angolo del contenitore del
liquido per eliminare evntuali eccessi di liquido dal
puntale. Dispensare ii liquido premendo
delicatamente ii pulsante fino al prime Stop. Dopa
un breve intervallo, continuare a premere ii
pulsante fino al secondo stop, per garantire una
completa fuoriuscita del liquido dal puntale (blow
out) ed assicurare un corretto pipettaggio.
5. Pipettagio inverso (per liquidi molto viscosi o
schiumosi) : Premere ii pulsante fino al secondo
stop. lmmergere ii puntale appena al di sotto della
superficie del liquido (2-3 mm) e rilasciare
lentamente ii pulsante. Togliere ii puntale dal
liquido, toccando contra l'angolo del contenitore del
liquido per eliminare evntuali eccessi di liquido dal
puntale .
Dispensare ii liquido premendo
delicatamente ii pulsante fino al prime Stop. II
liquido residua deve essere scartato con ii puntale o
ridispensato nel contenitore di origine.
°
c.
e
riportato ii Marchio H
e
munita di un
6. Pipettierempfehlungen: Die Mikropipette nur mil
konformen Pipettenspitzen benutzen. Die Pipette
immer vertikal halten. Die Spitze var der ersten
Pipettierung durch funfmaliges Aufnehmen und
Entleeren benetzen. Den Druckknopf mil dem
Daumen stets gleichmiissig driicken. Fliissigkeit,
Spitzen und Pipette sollten sich gleichmiissig an die
Umgebungstemperatur angepasst haben.
7. Kalibration : Jede Mikropipette isl werksseitig nach
EN ISO 8655 und DIN 12650 gepriift und
konlrolliert. Zurn Lieferumfang gehbrt ein
entsprechendes Zertifikat.
8. Kalibrationsanweisung : Sorgfiiltig eine Spitze
aufstecken. Die Spitze mil destillierten Wasser 5-
mal benetzen. Das Volumen aspirieren. Das
Volumen in ein Waagegefiiss pipettieren und das
Gewicht in mg ermitteln. lnsgesamt 10 Messungen
durchfuhren
und
Analysenwaage mit 0,01 mg Skalenteilung
einsetzen. Der Mittelwert der 10 Messungen muss
mit dem korrespondierenden Spezifikationen
iibereinstimmen. Die Messungen bei konstanter
°
Temperatur (20-25
C) durchfuhren. Luflzug
venmeiden. Fliissigkeit, Waagegefiiss, Pipette und
Spitzen miissen gleiche Temperatur besitzen. Zur
Volumenbestimmung teilen Sie das Gewicht des
Wassers durch seine Dichte (bei 20
nach DIN 12650.
9. Kalibrationsdurchfiihrung
Kalibrierwerkzeug oben in die Kalibriernut,
unterhalb
des
Druckknopfes,
Anschliessend im Uhrzeigersinn drehen um das
Volumen
zu erhbhen oder gegen
Uhrzeigersinn drehen, um das Volumen zu
verringern.
Solange
Spezifikationen
erreicht
Kalibrationsanweisung).
10. Selbstwartung : Den Spitzenabwurf nach unten
driicken. Die Sperre zwischen Abwurf und
Abwurfhiilse mit dem Schliisselzahn des
Kalibrierwerkzeuges anheben und Ibsen. Den
Spitzenabwurf loslassen und die Abwurfhulse
entfemen.
Den
Pipettenkonus
Pipettenschlussel gegen den Uhrzeigersinn mil
dem Kalibrierwerkzeug losschrauben. Nach
Entfernen des Pipettenkonus Kolben, O-Ringe und
Konus mil Ethanol und einem ftusenfreien Tuch
siiubern. Den Kolben mit Silikonfett leicht einfetten.
A n s c h l i e s s e n d d i e P i p e t t e w i e d e r
zusammensetzen und mehnmals trocken beniitzen
um eine gleichmiissige Schmierung zu erzielen ..
Die Kalibration (siehe oben) der Pipette uberpriifen.
11 . Garantie : lhre neue Mikropipette hat eine
Garantiezeit van 3 Jahren auf Material- und
Herstellungsfehler. Die Garantie erstreckt sich nicht
auf Verschleissteile und gilt nicht fur Fehler, infolge
unsachgemiisser Handhabung und unzureichender
Pftege und Wartung. Bitte informieren Sie im
Garantiefalle lhren lokalen Lieferanten.
dokumentieren.
Eine
°
C: 0,9982),
Das
stecken.
den
kalibrieren
bis
die
sind
(siehe
mil
dem