• PU-Atemschlauch (PU = Polyurethan) SR 550:
Platzieren Sie das Kopfteil in den Strömungsmesser
und fassen Sie den Beutel so unten an, dass er um
den Atemschlauch abdichtet. Fassen Sie mit Ihrer
anderen Hand das Strömungsmesserrohr so an,
dass das Rohr vom Beutel vertikal nach oben zeigt.
Siehe Abbildung 19.
• Gummi-Atemschlauch SR 551:
Platzieren Sie das Kopfteil in den Strömungsmesser
und fassen Sie den Beutel so unten an, dass er um
den oberen Anschluss des Atemschlauchs abdichtet
(Anschluss siehe Abbildung 8). Wichtig! Sie dürfen
nicht den Gummischlauch selbst anfassen, weil
dadurch die Luftströmung blockiert würde oder
keine richtige Abdichtung erzielt würde. Fassen Sie
mit Ihrer anderen Hand das Strömungsmesserrohr
so an, dass das Rohr vom Beutel vertikal nach oben
zeigt. Siehe Abbildung 19.
• Prüfen Sie die Lage der Kugel im Rohr. Sie muss in
Höhe der oberen Markierung des Rohres mit
175 l/Min. – oder kurz darüber – schweben. Abb. 20.
Falls die Mindestströmung nicht erreicht wird,
prüfen
- ob der Strömungsmesser senkrecht gehalten wird,
- ob die Kugel frei beweglich ist,
- ob die Tüte um den Schlauch herum dicht
anschließt.
Prüfung des Alarms
Die Ausrüstung muss warnen, wenn der Luftstrom
behindert wird. Diese Alarm-funktion ist im Zuge der
Strömungskontrolle vor jeder Anwendung zu prüfen.
Vorge-hensweise:
• Eine Behinderung des Luftstroms durch Greifen des
oberen Teils der Tüte oder Blockierung des
Ausgangs des Strömungsmessers hervorrufen. Abb.
21.
• Der Gebläse muss nun mittels Signalton, Lichtsignal
und Vibrationen eine Warnung geben.
• Wenn erneut freier Luftstrom herrscht, werden die
Alarmsignale nach 10-15 Sekunden automatisch
abgeschaltet.
• Gebläse ausschalten und Strömungsmesser
entfernen.
2.8 Anlegen
Nach Montage des Filters, Funktionsprüfung und
Anschluss des Gesichtsteils kann die
Ausrüstung angelegt werden. Vor dem Anlegen auch
die Gebrauchsanleitung des
Gesichtsteils durchlesen.
• Gebläse anlegen und Gurt so einstellen, dass der
Gebläse sicher und bequem am Rücken sitzt. Abb.
22.
• Gebläse durch Betätigen der Betriebstaste starten.
Siehe auch 2.6.
• Gesichtsteil anlegen.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch am
Rücken entlang läuft und nicht verdreht ist. Abb. 22.
Beachten Sie, dass der Schlauch bei Verwendung
einer Vollmaske um die Taille herum und an der Brust
nach oben verläuft. Abb. 23.
2.9 Abnehmen
Den kontaminierten Bereich verlassen, bevor Sie die
Ausrüstung abnehmen.
• Gesichtsteil abnehmen.
• Gebläse ausschalten.
Gürtel lösen und Gebläse abnehmen.
Nach der Benutzung die Ausrüstung reinigen und
kontrollieren. Siehe 4.
3. Technische Spezifikation
Luftstrom
Bei Normalbetrieb 175 l/Min., was dem vom Hersteller
empfohlenen Mindeststrom oder MMDF entspricht.
Bei Hochleistungsbetrieb 225 l/Min.
Batterien
STD, Standard 14,8 V, 2,2 Ah, Litium-Ion.
HD, Heavy Duty 14,8 V, 3,6 Ah, Litium-Ion.
• Ladezeit STD ca. 1,5 Std.
• Ladezeit HD ca. 2 Std.
• Lebensdauer ca. 500 Ladezyklen.
Betriebzeiten
Die Betriebszeiten variieren je nach Temperatur und
Filter- bzw. Batteriezustand.Aus nachstehender Tabelle
gehen die zu erwartenden Betriebszeiten unter idealen
Bedingungen hervor.
STD
HD
Filter
•
P3
•
P3
•
P3
•
A1BE2K1P3
•
A1BE2K1P3
•
A1BE2K1P3
Lagerungszeit
Die Lagerungsdauer der Ausrüstung beträgt 5 Jahre ab
Herstellungsdatum.
Vergessen Sie aber bitte nicht, die Batterie minde-stens
einmal im Jahr aufzuladen.
Temperaturbereiche
• Lagerungstemperatur von –20 bis +40 ºC bei
relativer Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
• Anwendungstemperatur –10 bis +55 ºC bei relativer
Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
Material
Die Kunststoffteile sind mit Materialcode versehen.
Strömung
Zu erwartende
Betriebszeit
175 l/min
8h
175 l/min
13 h
225 l/min
8 h
175 l/min
5 h
175 l/min
8,5h
225 l/min
5 h
7