Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellungsort
Vermeiden Sie das Aufstellen des Geräts an Orten, an denen
• es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist;
• hohe Feuchtigkeit oder Extremtemperaturen auftreten können;
• Staub oder Schmutz in großen Mengen vorhanden sind;
• das Gerät Erschütterungen ausgesetzt sein kann.
Bedienung
Vermeiden Sie bei der Bedienung von Schaltern und Reglern
unangemessenen Kraftaufwand.
Reinigung
Bei auftretender Verschmutzung können Sie das Gehäuse mit einem
trockenen, sauberen Tuch abwischen. Verwenden Sie keinerlei
Flüssigreiniger wie beispielsweise Reinigungsbenzin, Verdünnungs-
oder Spülmittel. Verwenden Sie niemals brennbare Reiniger.
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, falls Sie sie später
noch einmal benötigen.
Flüssigkeiten und Fremdkörper
Stellen Sie niemals Behältnisse mit Flüssigkeiten in der Nähe
des Geräts auf. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, können
Beschädigung des Geräts, Feuer oder ein elek-trischer Schlag die
Folge sein. Beachten Sie, daß keinerlei Fremdkörper in das Gerät
gelangen.
WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN
Dieses Produkt wurde unter strenger Beachtung von
Spezifikationen und Spannungsanforderungen hergestellt, die
im Bestimmungsland gelten. Wenn Sie dieses Produkt über das
Internet, per Postversand und/oder mit telefonischer Bestellung
gekauft haben, müssen Sie bestätigen, dass dieses Produkt für Ihr
Wohngebiet ausgelegt ist.
WARNUNG: Verwendung dieses Produkts in einem anderen Land
als dem, für das es bestimmt ist, verwendet wird, kann gefährlich
sein und die Garantie des Herstellers oder Importeurs hinfällig
lassen werden. Bitte bewahren Sie diese Quittung als Kaufbeleg
auf, da andernfalls das Produkt von der Garantie des Herstellers
oder Importeurs ausgeschlossen werden kann.
* Alle Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
Vorsicht beim Zusammenbau
Im Sinne eines ordnungsgemäßen und sicheren Zusammenbaus müssen
Sie folgende Punkte beachten.
• Zum Aufbau sind mindestens zwei Personen nötig.
• Achten Sie darauf, sich die Finger beim Zusammenbau nicht zu
quetschen.
Lieferumfang
Vor dem Zusammenbau anhand folgender Abbildung überprüfen, dass
alle notwendigen Teile vorhanden sind. Den Zusammenbau auf einer
ebenen und festen Unterlage vornehmen.
D
E
B
A: Rechtes Bein
B: Linkes Bein
C: Querrohr
Keyboard-Halter
Zum Abnehmen der Keyboard-Halter diese drehen und dabei von
den Rahmenrohren abziehen. Um den Ständer für Transportzwecke
kompakter zu machen, die Keyboard-Halter in umgekehrter Schrittfolge
am Rahmen anbringen.
6
E
C
A
D: Rahmen (Keyboard-Auflage)
E: Keyboard-Halter
Schnellspanner-Bedienung
Um sicherzustellen, dass der Schnellspanner ausreichend fest verriegelt
ist, sollte beim Sichern des Hebels ein gewisser Widerstand spürbar
sein.
Beim Einstellen des Hebels die Abbildung berücksichtigen.
③
①
②
Höhenverstellknopf-Bedienung
Beim Festziehen des Höhenverstellknopfs die Abbildung
berücksichtigen.
Höhenver-
stellknopf
②
①
Rändelmutter
Zusammenbau
[1]
Die Teile A und B wie in der Abbildung gezeigt
anordnen und das Querrohr in Stellung halten.
①
②
Das untere Seitenrohr fest in die Verriegelung drücken.
[2]
Beide Enden des Teils C in die Teile A und B stecken.
②
C
B
1 Teil C so anordnen, dass der Schnellspanner-Hebel (c) nach
hinten gerichtet ist.
2 Die Schnellspanner-Hebel für A und B lösen.
3 Die Enden des Teils C so weit wie möglich einschieben.
4 Die Schnellspanner-Hebel für A und B sichern, um Teil C zu
stabilisieren.
1 Den Hebel lösen.
2 Die Einstellmutter in
Pfeilrichtung anziehen, bis ein
geringer Widerstand spürbar ist.
3 Den Hebel um 180° nach unten
klappen, um ihn zu sichern.
Ist die Klemmkraft unzureichend,
den Hebel erneut lösen und die
Einstellmutter nachziehen.
1 Die Rändelmutter bei gelöstem
Höhenverstellknopf in Pfeilrich-
tung anziehen.
2 Den Höhenverstellknopf in
Pfeilrichtung drehen, um ihn am
Rohr zu sichern.
Den Knopf ausreichend anziehen, um
eine solide Verbindung zu erzielen.
Richtig
Falsch
④
③
A
C
Hebel (c)
①