Benutzung Externer Eingangssignale; Schwarze Balken - Rosen AV7000 Manual Del Propietário

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
Rosen AV7000 Bedienungsanleitung

BENUTZUNG EXTERNER EINGANGSSIGNALE

Sie können optionale externe Videospiele, Camcorder oder andere
tragbare Videogeräte mit Hilfe der Aux-RCA-Eingänge am Gerät
anschließen. Zur Benutzung der Anschlussbuchsen müssen Sie deren
Abdeckkappe entfernen und SOURCE oder MODE zur Auswahl von
„AUXILIARY INPUT" drücken.
Rot — Rechter Audio-Kanaleingang
Weiß — Linker Audio-Kanaleingang
Gelb — Video-Eingang
Zur Verwendung eines externen Spielsystems wird in vielen Fällen ein
im Fachhandel erhältlicher 12VDC zu 110VAC Gleichstrom-Wechsel-
strom-Konverter benötigt.
Hinweis: Wenn Sie Bilder im 4:3-Format (nicht Wide-Screen)
sehen möchten, betätigen Sie die DISPLAY-Taste auf der
Fernbedienung, bis „STANDARD" auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Dadurch wird die richtige Bildgröße angezeigt, anstatt das
Bild auf 16:9 lang zu ziehen. Im STANDARD-Modus werden auf
beiden Seiten des Bildes schwarze Balken angezeigt (s. Ab-
bildung):
18
102
German
Farbige RCA-Eingänge

SCHWARZE BALKEN

Filme und Kameras, sowie später auch das Fern-
sehen, wurden ursprünglich so konzipiert, dass
das Bildseitenformat fast quadratisch war – etwa
ein Drittel breiter als hoch (in anderen Worten
gesagt, verfügt das Bild über ein Breite-zu-Höhe-
Verhältnis oder auch Bildseitenverhältnis von 4:3.
Dieses Verhältnis kann auch mit 1.66:1 ausge-
drückt werden).
Als Breitbildformate wie z.B. Cinemascope und
Panavision populär bekamen, wurden neue Bild-
seitenverhältnisse dafür benutzt – 1.78:1, 2.35:1
und sogar 2.55:1. Als High-Defi nition-Fernsehen
entwickelt wurde, wurden Bildschirmformate von
einen Verhältnis von 16:9 oder 1.85:1 als besten
Kompromiss zum Ansehen von Breitformatfi lmen
angesehen.
Wenn Sie einen Breitformatfi lm auf einem
normalen 4:3-Fernseher sehen, erscheinen
oben und unten im Bild „schwarze Balken". Dies
wird häufi g als „Letterbox-Bild" bezeichnet. Die
Alternative wird als „Pan-and-Scan" bezeichnet,
wo die Seiten des Bilds einfach abgeschnitten
werden.
Dieses System benutzt einen Breitseitenformat-
bildschirm im Format 16:9 bzw. 1.85:1, und hat
somit das gleiche Bildseitenverhältnis, wie High-
Defi nition-Fernseher. Dies bedeutet, dass beim
Ansehen von Wide-Screen-DVDs die schwarzen
Balken garnicht oder nur leicht zu sehen sind.
4:3
1.66:1
16:9
1.85:1
Letterbox
Widescreen
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido