DE
Bei beiden Modellen des Anfahrventils lässt sich die Füllgeschwindigkeit, d.h. der Druckanstieg in der Pneumatikanlage, anhand
einer Feingewindeschraube einstellen. Die Schraube ist bei Lieferung angezogen (Ruhestellung, kein Durchfluss).
Die Einstellung erfolgt folgendermaßen:
- Schraube je nach gewünschter Geschwindigkeit um 0,5 bis max. 6 Umdrehungen lösen (siehe Abb. 2).
- Test durchführen.
- Einstellung über die Schraube regulieren. Um einen erneuten Test durchzuführen ist die Anlage zuerst anhand des Stopp-
ventils zu entlüften.
- Sobald die gewünschte Einstellung erreicht ist, ist die Einstellschraube mit Hilfe des Haltestift zu fixieren, um ein ungewolltes
Verstellen zu vermeiden (siehe Abb. 3). Der Deckel muss für jede Neueinstellung abgenommen und der Haltestift entfernt
werden (Modulair 112).
Anmerkung: Beim elektropneumatisch gesteuerten Anfahrventil muss die Einstellung bei montiertem Pilotventil erfolgen (siehe
Abb. 2). Zum Einsetzen des Haltestifts ist die Anlage zu entlüften, das Pilotventil abzumontieren und anschließend wieder zu
montieren (siehe Abb. 3 und 4).
Version mit automatisch gesteuertem
progressiven Anfahrventil
1
Abb. 3
MODULAIR 112
Abb. 2
Abb. 3
EINSTELLUNG DER FÜLLGESCHWINDIGKEIT
MODULAIR 107
Abb. 2
3
2
1
2
Version mit elektropneumatisch gesteuertem
progressiven Anfahrventil
2
MODULAIR 112
1
Abb. 1
4
5
Abb. 3
20
3
Abb. 2
6
Abb. 4