Stereomikroskop
Stemi 508
Vor Verwendung des Stemi 508 die ausführliche Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die enthaltenen Sicherheitshinweise befolgen.
Beschreibung
1
Okulare, stellbar
2
Stemi 508 Mikroskopkörper
3
Kameraanschluss 60N mit Kamera-
adapter 0,5x für C-Mount Kameras
(nur Stemi 508 trino)
4
Zoomknopf mit schaltbaren Clickstops
Tragegriff
5
6
Mikroskopträger
7
Stativ
8
Fokussierknopf zum Scharfstellen des
mikroskopischen Bildes
9
Klemmschraube zur Fixierung des
Mikroskopkörpers im Stativ
10
Druck-/Drehknopf zum Schalten und
Dimmen der Auflichtbeleuchtung
11
Druck-/Drehknopf zum Schalten und
Dimmen der Durchlichtbeleuchtung
12
Spot-Leuchte K LED (optional)
13
Hebel zur Einstellung der Durchlicht-
beleuchtung
14
Einlegeplatte für Objektauflage
Arretierfeder für Einlageplatte
15
16
RJ 12 Buchse am am Mikroskopträger
zum Anschluss von Auflicht-
beleuchtungen (unten)
Inbusschlüssel SW 3
17
18
Netzanschlussbuchse
19
Netzkabel
20
Ein-/Ausschalter
21
Okularstutzen
22
Verschiebung der Okularstutzen zur
Einstellung des individuellen Augen-
abstandes
23
(Individueller) Augenabstand
24
Abstand zwischen Auge und
Okulareinblick (ca. 2 cm)
435064-8044-008 d
Quick Start
Kurzbedienungsanleitung
Aufbau
Stemi
508
aus
den
entnehmen
und
auf
gemäß Lieferschein prüfen.
• Stativ
(7)
auf
eine
Unterlage stellen.
• Sofern der Stemi 508 Körper (2) noch
nicht montiert ist, diesen in die Öffnung
des Mikroskopträgers (6) einsetzen,
ausrichten
und
schraube (9)
vorsichtig
schlüssel (17) fixieren.
• Beide Okulare (1) bis zum Anschlag in
die Okularstutzen (21) einstecken.
• Einlegeplatte (14) in die Aufnahme im
Stativfuß einlegen und dabei gegen die
Arretierfeder
(15)
vorsichtig einrasten.
• Netzkabel (19) in die Netzanschluss-
buchse (18) des Stativs (7) einstecken
und an eine Steckdose anschließen.
• Das Mikroskop mit dem Schalter (20)
ein- bzw. ausschalten.
Eine sichere Trennung vom Strom-
versorgungsnetz ist ausschließlich
durch Ziehen des Netzsteckers ge-
währleistet. Der Schalter am Mikro-
skop schaltet nur in den Standby-
Betrieb.
Abnehmbare
nicht
durch
messene Netzkabel ersetzt werden.
Es dürfen nur die vorgeschriebenen
Netzleitungen verwendet werden.
Bedienung
Verpackungen
Das Mikroskop ist angeschlossen und
Vollständigkeit
eingeschaltet.
1.
Objekt mittig auf die Einlegeplatte
ebene,
feste
(14) auflegen.
2.
Beleuchtung einschalten, dazu den
Druck-/Drehknopf (10 oder 11) kurz
drücken und durch Drehen die
Helligkeit einstellen.
mittels
Klemm-
3.
Beide stellbare Okulare (1) auf
mit
Inbus-
"Null" stellen (weißer Punkt auf
"0").
4.
Individuellen
durch seitliches Verschieben (22)
der Okularstutzen (21) so einstellen,
dass beim Einblick in die Okulare
drücken
und
mit
beiden
kreisrundes Bild zu sehen ist.
Hierfür muss zwischen Auge und
Okulareinblick ein Abstand von
ca. 2 cm eingehalten werden (24).
5.
Mit
Zoomknopf
Vergrößerung einstellen.
6.
Ein kleines markantes Detail in der
Bildmitte des Objektes mit dem
Fokussierknopf (8) scharfstellen.
7.
Mit
Zoomknopf
Vergrößerung einstellen.
8.
Markantes Objektdetail erneut mit
Netzkabel
dürfen
Fokussierknopf (8) scharfstellen.
unzulänglich
be-
9.
Mit Zoomknopf (4) wieder auf
kleinste Vergrößerung stellen.
10. Ggf. vorhandene Unschärfen im
mikroskopischen
stellbaren Okularen getrennt für
jedes Auge korrigieren (Korrektur
der individuellen Fehlsichtigkeit).
ZEISS
Augenabstand
(23)
Augen
nur
ein
(4)
kleinste
(4)
höchste
Bild
mit
den
03/2015