Seite9(Fig.6~8)
Die Wahl der Blendenoffnung
Die Blendenoffnung bestimmt den Bereich, in
dem Objekte var oder
hinter
dem
Hauptmotiv
noch
scharf erscheinen. Diesen Bereich nennt
man
Scharfentiefe
.
1
hre
Objektiv
hat
eine
Scharfentiefenskala ( 16), die
1
hnen
die Wahl
des Scharfenbereichs für
1
hre Aufnahme erlei
-
chtert Fig .6.
Bei
normaler
Beleuchtung erlaubt die Wahl
einer grossen Blendenoffnung, (z
.B.
F
2.8 oder
4)
Scharfe
auf
dem
Hauptmotiv,
wiihrend
Bildelememte
im
Vorder-
und
Hintergrund
durch
Unschiirfe
zurücktreten
.
(Fig
.
7).
Bei
gleicher Beleuchtung erlaubt die Wahl
einer
kleinen
Blende
(F11
oder
F16
)
Die
Aus-
dehnung der Scharfe auf Vorder- und
Hinterg-
rund (Fig .8).
Seite9(Fig.9)
Belichtungskorrektur
Gewisse Aufnahmesituationen verfalschen die
Messresultate
.
Z.B
.
Gegenlichtaufnahmen oder
Aufnahmen var
hellem Hintergrund
(Schnee-
Sand)
ergeben
ein
unterbelichtetes
Vorder-
grundmotiv.
Dieser
Silhouetteneffekt kann sehr
attraktiv sein; doch
soli
die Moglichkeit
vor-
handen sein auch
in
solchen Situationen kor
-
rekt zu belichten
.
Bei solchen Aufnahmebedin-
gungen
muss
die
Fenster Empfindlichkeit
(4)
auf +1 oder +2 eingestellt werden
.
Fig .9
.
Wenn
der
Hintergrund
in lhrer Aufnahmesituation
sehr dunkel
oder
schwarz ist, muss die Skala auf
-1 oder -2 gestellt werden
.
20