WIRELESS TEMPERATURE SENSOR
TECHNICAL DATA
Power supply
Consumption
KNX Medium
Radio-Frequency
Transmission power
Range
Measurement accuracy
Temperature measurement
Application Software
Commissioning mode
Probe Maximum Length
Probe Material
Protection degree
Working temperature
Dimensions
DESCRIPTION
Wireless temperature sensor KNX RF S-Mode.
Perfect solution for using in conventionel installations without placing KNX bus cables.
Communication with the KNX Bus must be carried out using a KNX / KNX RF S-Mode
media coupler.
CHARACTERISTICS
The Temperature Sensor incorporates different options that must be parameterized using
the ETS:
· Transmission frequency: according to the timeor temperature change.
· Over-heating or over-cooling alarms.
· Temperature probe calibration.
· Thermostat function.
The sensor is comprised of:
· Transmitter (A): captures the value given by the temperature probe and transmits it via
RF to the linked receiver device. It should be supplied at 230V~ (D).
· Temperature probe (B): measures the temperature sensed at the terminal. Must be
connected directly to the transmitter. It has a 4m wire. Cable with double insulation and
waterproof probe.
It has a Programming key (C).
Programming and commissioning by ETS5.
Bi-directional communication.
Avoid to install it close to radioelectrical devices, microwaves,...
Leave a minimum separation of 2m between the transmitter and the receiver.
OPERATION
The Sensor will transmit the value measured by the temperature probe.
INSTALLATION
Warning: Disconnect the main supply before the installation!
The Sensor has two wires, blue (N) and black (L), in order to supply the device with 230V.
Moreover, also has a two-terminal connector (F) at which should be connected the
temperature probe.
It also has a white wire (E) which is the antenna and it has not be connected to anywhere.
It should be extended to reach the maximum coverage.
The range of the radio signal depends on various external circumstances. The range
can be optimised by the choice of installation location avoiding placing it close to any
possible sources of interference, e.g. metallic surfaces, microwave ovens,...
COMMISSIONING
The programming and commissioning must be done with ETS5 or later version:
· Supply the sensor.
· Press the Programming key (C). The green LED goes on.
· Load the physical address and the application software into the actuator.
· If the programming process has be done correctly, the green LED will go out.
ADVICES
Avoid to install it close to radioelectrical devices, microwaves,...
Leave a minimum separation of 2m between the transmitter and the receiver.
May be used for indoor installations in dry rooms only.
DECLARATION OF CONFORMITY CE
Download from www.dinuy.com
GB
230V~ 50/60Hz
<2mA @ 230V
KNX RF 1.R
868,3MHz
< 10dB
In free field: 100m
Indoors: ~30m
+/- 1ºC
-20ºC .. +55ºC
ETS5
System-mode
5m (included 4m length wire)
Epoxy
IP20
0ºC ~ +45ºC
45 x 42 x 12mm
FUNK TEMPERATUR SENSOR
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
Verbrauch
KNX Medium
Funk-Frequenz
Signalstärke
Reichweite
Messgenauigkeit
Temperaturmessung
Applikationssoftware
Konfigurationsmodus
Maximale Sondenlänge
Material
Schutzart
Betriebstemperatur
Abmessungen
BESCHREIBUNG
Drahtloser Temperatur im KNX RF S-Mode.
Ideal zur Nachrüstung bestehender Installationen ohne zusätzliche Busleitungsverlegung.
Zur Anbindung an den KNX Bus wird ein KNX TP / KNX-RF S-Mode Medienkoppler
benötigt.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Vielseitige Funktionen welche über ETS konfiguriert werden müssen:
· Aktualisierungsbedingung: Zeitabhängig oder bei Messwertänderungen.
· Frost- und Hitzealarm.
· Kalibrierung der Temperatursonde.
· Thermostatenfunktion.
Der Sensor besteht aus:
· Messumformer (A): erfasst den von der Temperatursonde gemessenen Wert und
überträgt ihn über Funk an das angeschlossene Empfängergerät. Es sollte mit 230V~
(D) versorgt werden.
· Temperatursonde (B): misst die an der Sonde gemessene Temperatur. Sie muss
direkt an den Sender angeschlossen werden. Er hat ein 4m langes Kabel. Kabel mit
doppelter Isolierung und wasserdichter Sonde.
Integrierte Programmiertaste (C).
Inbetriebnahme und Konfiguration über ETS5.
Bi-direktionale Kommunikation.
Verwenden Sie das Gerät möglichst nicht in der Nähe von funktechnischen Geräten,
Mikrowellen etc.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Melder und dem damit verbundenen
Aktor mindestens 2 m beträgt.
BETRIEB
Der Sensor übermittelt die gemessen Temperaturwerte.
INSTALLATION
WARNUNG: Vor Montage- und Installationsarbeiten Spannung freischalten!
Das Gerät hat zwei Drähte, blau (N) und schwarz (L), um es an die Spannungsver-
sorgung 230V anzuschliessen.
Dazu sind zwei Klemmen (F) vorhanden um die Temperatursonde anzuschliessen.
Der weisse Draht € dient als Antenne und darf nirgends angeschlossen werden. Die
Antenne sollte so verlegt werden um den maximalen Empfang zu gewährleisten.
Die Reichweite des Funksignals ist abhängig von verschiedensten Einflussfaktoren.
Um eine maximale Reichweite zu erreichen, sollten Montageorte nahe Störquellen, wie
z.B. Metalloberflächen oder auch Mikrowellen vermieden werden.
INBETRIEBNAHME
Die Programmierung und Konfiguration erfolgt mittels ETS5 oder neuer.
· Spannungsversorgung herstellen.
· Programmiertaste (C) drücken. Die LED leuchtet auf.
· Mittels ETS die physikalische Adresse und die Konfiguration in das Gerät einspielen.
· Nach erfolgtem Download geht die LED aus.
HINWEISE
Verwenden Sie das Gerät möglichst nicht in der Nähe von funktechnischen Geräten,
Mikrowellen etc.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Melder und dem damit verbundenen
Aktor mindestens 2 m beträgt.
Das Gerät darf ausschließlich in trockenen Innenräumen verwendet werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Es kann von www.dinuy.com heruntergeladen werden
DE
230V~ 50/60Hz
<2mA @ 230V
KNX RF 1.R
868,3MHz
< 10dB
Freies Feld: 100m
Innenbereich: ~30m
+/- 1ºC
-20ºC .. +55ºC
ETS5
System-mode
5m (inklusiv 4m Kabellänge)
Epoxy
IP20
0ºC ~ +45ºC
45 x 42 x 12mm