Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17

Enlaces rápidos

AC/DC-Netzgerät 0 - 30 V, 6 A (115 V, 50/60 Hz)
AC/DC-Netzgerät 0 - 30 V, 6 A (230 V, 50/60 Hz)
1008692 (115 V, 50/60 Hz)
1003593 (230 V, 50/60 Hz)
Bedienungsanleitung
03/12 ALF
1. Sicherheitshinweise
Das AC/DC-Netzgerät 0 - 30 V, 6 A entspricht den Si-
cherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte nach DIN EN 61010 Teil 1 und ist
nach Schutzklasse I aufgebaut. Es ist für den Betrieb in
trockenen Räumen vorgesehen, die für elektrische
Betriebsmittel geeignet sind.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der sichere
Betrieb des Gerätes gewährleistet. Die Sicherheit ist
jedoch nicht garantiert, wenn das Gerät unsachgemäß
bedient oder unachtsam behandelt wird.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist (z.B. bei sichtbaren Schäden), ist
das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist der
Betrieb des Gerätes durch geschultes Personal v er-
antwortlich zu überwachen.
Achtung! Der Niederspannungsausgang des
Netzgeräts ist nicht spannungsfest bei externem Anle-
gen von Spannungen über 100 V gegen Erdpotenzial.
Beim Einsatz in experimentellen Aufbauten mit
anderen Spannungsquellen z.B. zum Betrieb von
Elektronenröhren darauf achten, dass am Ausgang
keine Spannungen über 100 V gegen Erdpotenzial
anliegen.
 Vor Erstinbetriebnahme überprüfen, ob der auf der
Gehäuserückseite
Netzanschlussspannung den örtlichen Anforderungen
entspricht.
 Vor Inbetriebnahme das Gehäuse und die Netzleitung
auf
Beschädigungen
Funktionsstörungen oder sichtbaren Schäden das
Gerät außer Betrieb setzen und gegen unbeab-
sichtigten Betrieb sichern.
 Gerät nur an Steckdosen mit geerdetem Schutzleiter
anschließen.
 Experimentierleitungen
schadhafte Isolation und blanke Drähte überprüfen.
 Änderung in der Schaltung nur bei ausgeschaltetem
Netzgerät durchführen.
 Defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert
entsprechenden Sicherung (siehe Gehäuserückseite)
ersetzen.
 Vor Sicherungswechsel Netzstecker ziehen.
 Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurz-
schließen.
1
1 Stromanzeige DC
2 Stromsteller DC
3 Ausgangsbuchse DC -
4 LED konstante Stromquelle
(CC)
5 Erdungsbuchse
6 LED konst. Spannungsquelle
(CV)
7 Ausgangsbuchse DC +
8 Spannungssteller DC
9 Spannungsanzeige DC
10 Stromanzeige AC
11 Stromsteller AC
12 Ausgangsbuchse AC
13 Erdungsbuchse
14 LED Überstromanzeige
15 Ausgangsbuchse AC
16 Spannungssteller AC
17 Spannungsanzeige AC
18 Netzschalter
19 Sicherungshalter
aufgedruckte
Wert
für
untersuchen
und
vor
dem
Anschluss
die
bei
auf
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para 3B U33035

  • Página 17 Fuente de alimentación de CA/CC 0 - 30 V, 6 A (115 V, 50/60 Hz) Fuente de alimentación de CA/CC 0 - 30 V, 6 A (230 V, 50/60 Hz) 1008692 (115 V, 50/60 Hz) 1003593 (230 V, 50/60 Hz) Instrucciones de uso 03/12 ALF 1 Indicación de corriente CC...
  • Página 18: Utilización De La Unidad Como Fuente De Corriente Constante (Cc)

    4. Servicio con uno correspondiente al valor original (ver lado posterior de la caja). 4.1 Toma de una tensión continua  Es necesario desenchufar el aparato antes de cambiar Por lo general, al utilizar la unidad como fuente de el fusible. tensión constante (CV) se debe fijar el ajuste de ...
  • Página 19 En caso de que el propio aparato se deba desechar como chatarra, no se debe deponer entre los desechos domésticos normales. Se deben cumplir las prescripciones locales para el desecho de chatarra eléctrica. Se reservan las modificaciones técnicas © Copyright 2012 3B Scientific GmbH...

Tabla de contenido