Nutzung; Entsorgung Des Kessels Nach Ablauf Seiner Betriebszeit; Verkürzte Arbeitsschutz- Und Brandschutzanleitung - Kostrzewa Mini Matic Manual De Uso

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 137
9. Wartungsarbeiten | 10. Nutzung | 11. Entsorgung ... | 12. Verkürzte...

10. Nutzung

10.1 Hinweise zur Bedienung des Kessels:
Während der täglichen Bedienung des Kessels ist:
die korrekte Funktion der Elemente des Heizsystems zu überprüfen:
des Brenners, der Automatik
der Wasserstand in der Installation mit Hilfe der Anzeigen
des Manometers zu prüfen
die Asche zu entfernen
das Niveau und die Qualität (z.B. die Sauberkeit) der Brennstoffe und die
Funktion des Aufgebersystems zu kontrollieren,
die Dichtheit der Hydraulikverbindungen zu überprüfen
für Ordnung und Sauberkeit im Kesselraum zu sorgen.
Sollten irgendwelche Inkorrektheiten in der Funktion des Kesselraums (der
Geräte des Heizsystems) festgestellt werden, dann sind diese – wenn möglich
– zu beseitigen oder der autorisierte Service zu rufen, um die notwendigen
Reparaturen und Einstellungen vorzunehmen.
10.2 Termine und Umfang der durchzuführenden
Kontrollen:
Monatliche Kontrolle
Kontrolle des Wasserdrucks in der Installation
Kontrolle der Funktion des Sicherheitsventils
Kontrolle der Funktion der Regler- und Sicherungsanlagen
Kontrolle der Dichtheit aller Anschlüsse und Verschlüsse
Kontrolle der Zu- und Abluftventilation.
Kleine Betriebsdurchsicht (aller 6 Monate)
Kontrolle der Dichtheit der Dichtungen und Abdichtschnüre
Kontrolle der Thermoisolierung der Kesseltüren
Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen (Sicherheitsventil, STB usw.)
Analyse der Abgase (wird ein bedeutender Anstieg der Abgastemperatur
festgestellt, ist eine Reinigung des Abgasteils des Kessels durchzuführen)
Große Betriebsdurchsicht (aller 12 Monate)
Kontrolle der Dichtheit der Dichtungen und Abdichtschnüre
Kontrolle der Thermoisolierung der Kesseltüren und Deckel
der Reinigungsöffnungen
Kontrolle des Reinigungssystems
Kontrolle der Keramikelemente des Brenners
Kontrolle der Dichtung des Entaschungssystems
Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen (Sicherheitsventil, STB usw.)
Abgasanalyse
Reinigung des Abgasteils des Kessels
Kontrolle des Abluftventilators
Kontrolle der thermischen Isolierung des Kessels
Einstellung des Brenners, Kontrolle der Automatikeinstellungen
Nach dem Abschalten des Kessels für längere Zeit haben der im Kesselwasser
enthaltene Restsauerstoff sowie der aus der Luft eindringende Sauerstoff in
Anwesenheit von Kohlensäure stark korrosionsfördernde Wirkung. Bei einem
Abschalten des Kessels für mehr als eine Woche sollten daher entsprechende
Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Heizung und Lüftung
11. Entsorgung des Kessels nach Ablauf
seiner Betriebszeit
Da die Kesselelemente zu einem Großteil aus Stahl bestehen, können Sie nach
Ablauf der Nutzungszeit als Sekundärrohstoffe an einem entsprechenden
Sammelpunkt abgegeben werden. Die anderen Bestandteile sind gemäß den
geltenden Rechtsvorschriften zu entsorgen.
12. Verkürzte Arbeitsschutz-
und Brandschutzanleitung
Vor der Inbetriebnahme unbedingt mit der Bedienungsanleitung bekannt-
machen.
Die Verwendung von Lösungsmitteln, Benzin usw. zum Anfachen der
Brennstoffe ist verboten.
Während des Betriebs unter Spannung dürfen keinerlei elektrische
Anlagen geöffnet werden – es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Im Raum, in welchem sich das Brennstofflager und der Heizkessel
befinden, ist Brandschutzausrüstung zu installieren.
Unbefugten ist der Zugang zu verwehren.
Die Bedienung der Anlagen der Heizinstallation ist von berechtigten und
entsprechend geschulten Personen durchzuführen.
Zyklisch muss der Zustand der Stromanlage und der Schornsteininstalla-
tion kontrolliert werden.
Die Lüftungsgitter dürfen nicht abgedeckt oder verstellt werden.
Zyklisch muss der Betrieb des Brenners des Heizkessels in Hinsicht
auf die Qualität der Abgase kontrolliert werden. Eventuell sind
entsprechende Messungen der Abgase durchzuführen und der Brenner
erneut einzustellen.
Bedingung für die Ausführung jeglicher Wartungsarbeiten
ist die Abtrennung des Systems vom Stromnetz (Hauptschalter).
Es sind Sauberkeit und Ordnung einzuhalten.
Alle Reparaturen sind entsprechend geschulten und berechtigten
Mitarbeitern sowie dem autorisierten Service zu übertragen.
Es dürfen ausschließlich Schaum- und Pulver-Feuerlöscher eingesetzt
werden.
Bedienungsanleitung des Kessels Mini Matic – DE 03.21
81
loading