Takex PB-50FA Manual De Instalación página 7

Ocultar thumbs Ver también para PB-50FA:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere "intelligente" Vierstrahl-
Aktiv-Infrarotschranke entschieden haben.
Die Schranke zeichnet sich bei ordnungsgemäßer Montage
durch eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit aus.
Damit Sie die Aktiv-Infrarotschranke richtig und optimal
nutzen können, bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig
durchzulesen.
Die Schranke ist dafür bestimmt, unbefugtes Eindringen
festzustellen und einen Alarm auszulösen; es handelt
sich dabei nicht um eine einbruchhemmende
Vorrichtung.
TAKEX übernimmt keine Haftung für Schäden oder
Verletzungen, die durch Unfall, Diebstahl, höhere Gewalt
(einschließlich Überspannungen durch Blitzschlag),
Missbrauch, falschen Gebrauch, unsachgemäßen Gebrauch,
falsche Montage oder fehlerhafte Wartung entstehen.
Produktbeschreibung
Die Aktiv-Infrarotschranke von TAKEX (PB-50FA, PB-100FA
und PB-200FA) besteht aus einem Infrarotsender und
–empfänger.
Die Schranke ist für eine UND-Schaltung ausgelegt – ein
Alarm wird nur dann ausgelöst, wenn die vier (übereinander)
angeordneten Strahlen gleichzeitig unterbrochen werden.
Es wird kein Alarm ausgelöst, wenn Insekten oder fallende
Blätter nur bis zu drei Strahlen unterbrechen.
Durch die programmierte automatische
Verstärkungsregelung wird die Emp ndlichkeit bei
schlechtem Wetter automatisch erhöht; Nebel, Regen oder
Frost stellen für die Aktiv-Infrarotschranke deshalb kein
Problem dar.
Bezeichnung der Teile
(Abb. 1)
A - Abdeckung
B - Sucher
C - Spiegel
D - Einstellschraube für horizontale Feineinstellung
E - Einstellschraube für vertikale Ausrichtung
F - Anschlussklemmen
G - Schalter für Sabotageanzeige
H - Schlossschalter für die automatische
Verstärkungsregelung (nur Empfänger)
I
- Funktionserklärungen (siehe R)
J - Spiegel
K - Einstellscheibe
L - Dämpfungsscheibe
M - Montageplatte
N - Befestigungsschelle
O - Vorgestanzte Öffnung
P - Abdeckung für Mastmontage
Q - Vorgestanzte Öffnung
R - Betriebsanzeige
S - Anzeige für Emp ndlichkeitsdämpfung
T - Alarmanzeige
U - Schalter für akustisches Ausrichtungssignal
(werkseitig auf OFF eingestellt)
V - Einstellung der Ansprechzeit (werkseitig auf 0,05
Sekunden eingestellt)
W - Buchse für Testgerät
X - Speicheranzeige-LED
Y - Einstellung für Alarmausgang (werkseitig auf N/C
eingestellt)
Z - Einstellung für Speicher (werkseitig auf AUS
eingestellt)
Leitungsabstand zwischen Infrarotschranken
und Einbruchmeldezentrale
PB-50FA
12V
AWG20 (ø0,8 mm)
244m
AWG18 (ø1,0 mm)
381m
AWG17 (ø1,1 mm)
457m
AWG16 (ø1,25 mm)
595m
AWG15 (ø1,4 mm)
750m
AWG14 (ø1,6 mm)
976m
Montageanleitung für PB-50FA / PB-100FA / PB-200FA
PB-100FA
AWG20 (ø0,8 mm)
AWG18 (ø1,0 mm)
AWG17 (ø1,1 mm)
AWG16 (ø1,25 mm)
AWG15 (ø1,4 mm)
AWG14 (ø1,6 mm)
PB-200FA
AWG20 (ø0,8 mm)
AWG18 (ø1,0 mm)
AWG17 (ø1,1 mm)
AWG16 (ø1,25 mm)
AWG15 (ø1,4 mm)
AWG14 (ø1,6 mm)
Sind zwei oder mehr Schrankenpaare miteinander
verbunden, entspricht der maximale
Leitungsabstand dem oben angegebenen Wert
geteilt durch die Anzahl der Schrankenpaare.
Die Signalleitung kann mit I-Y(ST)Y Telefondraht
(Durchmesser 0,65mm) bis zu einem Abstand von
1000m verlegt werden.
Installationshöhe
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, den Strahl auf
einer Höhe von 70 bis 90cm zu installieren.
Beachten Sie die Strahlenausdehnung der einzelnen
Modelle, um eine eventuelle Re exion auf dem
Untergrund oder auf in der Nähe stehenden Objekten
auszuschließen. (siehe Tabelle Abbildung 3)
Montage
Die Schranken können einfach auf einem Mast oder
einer ebenen Ober äche montiert werden.
Entfernen Sie die Abdeckung; die Schraube be ndet
sich auf dem unteren Teil der Abdeckung. (Abb. 6E)
Lösen Sie die Schrauben, mit denen die
Schrankeneinheit auf der Montageplatte befestigt ist
und lösen Sie die Montageplatte, indem Sie sie nach
unten schieben. (Abb. 6B)
- Nehmen Sie eine Grobeinstellung vor.
Über die Einstellscheibe und die Einstellschrauben
kann sich der Spiegel horizontal (±90°) und vertikal
(±10°) bewegen; dadurch ist ein Betrieb der Schranken
in alle Richtungen möglich.
Wandmontage
Anpassung (Abb. 4A)
Setzen Sie die Montageplatte als Bohrschablone
auf die Wand und markieren Sie die Position der
Bohrlöcher. (Lassen Sie eine Fläche von 20mm
oberhalb und 25mm unterhalb der Platte frei. Dadurch
kann die Geräteabdeckung nach der Montage leichter
abgenommen werden.)
Bohrung der Wand. (Abb. 4B)
Holzwand: 3mm Durchmesser
Betonwand: Richten Sie sich nach den für die
24V
verwendeten Dübel geltenden Angaben.
1710m
Installieren Sie die Schranke. (Abb. 4C)
Stecken Sie die Montageschraube in die Bohrung und
2680m
lassen Sie ein 15mm langes Stück hervorstehen.
3200m
Bringen Sie die Montageplatte auf den aus der Wand
ragenden Schrauben an.
4000m
Ziehen Sie die Leitung durch.
Ziehen Sie die Schrauben an.
5180m
Schließen Sie die Anschlussklemmen an.
6860m
Bringen Sie die Schrankenabdeckung an.
Schließen Sie die Öffnung der
Leitungsdurchführung, um ein Eindringen von
Insekten zu vermeiden. (Abb. 4C)
Die Schranke kann nicht in einer Installationsdose
installiert werden.
Für die Zuleitungen ist die Verwendung einer
Installationsdose jedoch möglich.
Mastmontage
12V
24V
Bringen Sie eine Leitungsdurchführung am Mast an.
200m
1550m
Ziehen Sie die Leitung durch. (Abb. 5A)
- Das Gerät kann auf einem Mast mit einem
335m
2410m
Außendurchmesser von 38 bis 45mm montiert werden.
400m
2930m
- Bringen Sie an der Stelle des Mastes, an der die
Schranke angebracht werden soll, ein Loch mit einem
534m
3660m
Durchmesser von 13mm für die Zuleitungen an.
670m
4730m
Entfernen Sie um die Öffnung herum alle Fremdkörper und
scharfen Kanten, um eine Beschädigung der Kabel zu verhindern.
884m
6000m
Auch eine Gummidurchführung kann verwendet
werden, wenn dies gewünscht wird.
Montieren Sie die Schranke am Mast. (Abb. 5B)
12V
24V
Bringen Sie die U-Klammern am Mast an und
192m
1340m
befestigen Sie sie mit Schrauben an der Montageplatte.
Befestigen Sie die Schrankeneinheit.
300m
2100m
Ziehen Sie die Leitung durch.
Schließen Sie die Anschlussklemmen an.
366m
2560m
Bringen Sie die Abdeckungen an. (Brechen Sie die vorgestanzten
473m
3200m
Öffnungen an der Schrankenabdeckung und der Mastabdeckung
entsprechend dem Mastdurchmesser und der –anordnung auf.)
595m
4000m
Schrankenanordnung Rückseite an Rückseite am Mast. (Abb. 5C)
Bringen Sie an den Masten vier U-Klammern zu je zwei Paaren
777m
5340m
an, ein Paar jeweils oberhalb des anderen, ausgerichtet in die
entgegengesetzte Richtung. (siehe Abbildung)
Grundeinstellung der Funktionen und
Ausrichtung des Strahls
Eine genaue Erklärung der einzelnen Optionen nden
Sie in der Funktionsbeschreibung.
Schalten Sie bei abgenommener Schrankenabdeckung
die Speisung ein.
Stellen Sie die Funktionsoptionen ein.
Funktionen
Ausrichtungssignalton
Einstellung der
Ansprechzeit
Alarmausgang
Alarmspeicher
Einstellung des optischen Winkels. (Abb. 12)
- Schauen Sie durch einen Sucher der Optik des oberen Senders
und bewegen Sie diese, bis der Empfänger sichtbar ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang an der unteren
optischen Einheit und anschließend am Empfänger.
Abb. 12A - Sucher
Abb. 12B - Einstellschraube für horizontale Feineinstellung
Abb. 12C - Einstellschraube für vertikale Ausrichtung
Abb. 12D - Einstellscheibe
Feineinstellung (Abb. 12)
Die Grundeinstellung des Strahls kann mit Hilfe des
Ausrichtungssignaltons vorgenommen werden.
- Bringen Sie die Dämpfungsscheiben (sie be nden sich
seitlich am Sender und Empfänger) an den unteren
optischen Einheiten des Senders und des Empfängers an.
- Stellen Sie den Schalter für den Ausrichtungssignalton auf ON.
- Stellen Sie die optischen Einheiten mit Hilfe der
Einstellschrauben ein, bis Sie den höchsten Ton
erreichen. (Anmerkung: Wenn die Dämpfungsanzeige des
Ausrichtungssignaltons leuchtet, ist kein Ton zu hören.)
- Führen Sie den Vorgang gegengleich noch einmal
durch, d.h. Sie befestigen die Dämpfungsscheiben an
den oberen optischen Einheiten des Senders und des
Empfängers und wiederholen die Justierung.
- Stecken Sie die Dämpfungsscheiben nach der Einstellung in die
Aufbewahrungsvorrichtungen am Sender und Empfänger zurück.
- Stellen Sie den Schalter für den Ausrichtungssignalton auf OFF.
Abb. 12E - Anzeige für Emp ndlichkeitsdämpfung (leuchtet
Abb. 12F – Schalter für den Ausrichtungssignalton
Abb. 12G - Buchse für Testgerät
Strahlenausrichtung mit Hilfe eines Voltmeters (Abb. 12)
Eine präzise Ausrichtung kann mittels eines Voltmeters
erreicht werden (10V DC). Stecken Sie die Kabel des
Voltmeters in die Anschlussbuchsen des Empfängers.
Die Messergebnisse bei der Ausrichtung sind wie unten
angegeben zu interpretieren.
Funktionsschalter
ON
OFF
0,05sec (Standard)
0,3sec
0,7sec
Andere
N.O.
N.C.
Automatische Zurücksetzen
OFF
auf, wenn der Strahlenempfang unterhalb
eines bestimmten Mindestwertes liegt).
7
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pb-100faPb-200fa

Tabla de contenido