Betriebsanleitung Mts Mengengaszähler; Installation; Inbetriebnahme - ITT Controls MTS Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9
Betriebsanleitung MTS
Mengengaszähler
Betriebsanleitung bitte für alle Anwen-
der leicht zugänglich aufbewahren.
Beachten Sie die nationalen Vorschrif-
ten für Installation, Betrieb und Wartung
von Gaszählern.

1 Installation

Abmessung und Gewichte:
siehe Annex 1
Hinweise zur Installation: siehe Annex 2
• MTS Mengengaszähler sind geignet
für komprimierte Luft sowie trockene
nicht aggressive Gase.
• Der maximale Betriebsdruck beträgt
16 bar.
• MTS Mengengaszähler können hori-
zontal oder vertikal installiert werden.
• Bitte kontrollieren Sie, dass die Strö-
mungsrichtung des Gases mit der
Pfeilrichtung auf dem Zählergehäuse
übereinstimmt.
• Um die zentrierte Position der
MTS60 zwischen ISO PN10-16
Flanschen zu gewährleisten, montie-
ren Sie immer die mitgelieferten Zen-
trierhülsen mit den Gewindestangen.
• Prüfen Sie das Gerät auf Transport-
schäden. (1)
• Keine Schweißarbeiten bei installier-
tem Zähler durchführen. (2)
• Rohrleitungsflansche müssen paral-
lel sein, um eine spannungsfreie
Montage zu gewährleisten. Maxima-
les Drehmoment für die Dichtheit der
Flanschverschraubung: 120Nm. (3)
• Wir empfehlen 6 DN Einlaufstrecke
und 4 DN Auslaufstrecke. (4)
8
• Um Beschädigungen des Turbinen-
rades zu vermeiden, empfehlen wir
ein Sieb mit einer Maschenweite von
100 µm vor dem Messgerät einzu-
setzen. (5)
• Um die Turbinenradwelle vor Be-
schädigung zu schützen, ist darauf
zu achten, dass keine Druckstöße
und keine überhöhten Durchfluss-
werte entstehen. (6)
• MTS Mengengaszähler nicht an der
tiefsten Stelle des Gasnetzes instal-
lieren. Kondensatbildung könnte die
korrekte Funktion beeinflussen. (7)
• Durch den Einsatz von Absperrven-
tilen mit Anfahrcharakteristik im Ein-
und Ausgang kann die In- und
Außerbetriebnahme der Messschie-
ne einfach und ohne Gefahr der Be-
schädigung des Messgerätes durch-
geführt werden. (8)

2 Inbetriebnahme

Sicherstellen, dass die Eingangsleitung
frei von Schmutzpartikeln ist.
• Schließen des Absperrventils im Aus-
gang.
• Langsam das Absperrventil in Strö-
mungsrichtung vor dem Messgerät
öffnen. Die Druckänderungsge-
schwindigkeit darf 0,3 bar pro Se-
kunde nicht überschreiten.
• Dichtheit der Flanschverbindung
prüfen.
• Langsam das Absperrventil im Aus-
gang öffnen. Sicherstellen, dass der
Durchfluss den maximal zulässigen
Wert des Zählers nicht überschreitet.
• Dichtheit der gesamten Installation
prüfen.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

002-099-4116

Tabla de contenido