68012001067-DA
Kapitel 4: Bedienung des Ladegeräts
Kapitel 4
Bedienung des Ladegeräts
Das Ladesystem ist ein voll automatisiertes Akkupflegesystem. In die Ladeschalen können entweder
Funkgeräte mit eingesetztem Akku oder nur Akkus eingesetzt werden. Akkus werden am besten bei
Raumtemperatur aufgeladen.
Voraussetzungen:
Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie es mit eingesetztem Akku aufladen.
Vorgehensweise:
1 Setzen Sie das Funkgerät oder den Akku in das Ladegerät ein.
2 Entfernen Sie das Funkgerät oder den Akku, wenn er vollständig aufgeladen ist.
Wenn das Funkgerät oder der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED grün
(Dauerlicht).
4.1
Aufladen des Akkus
Voraussetzungen:
Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie es mit eingesetztem Akku aufladen.
Vorgehensweise:
1 Verbinden Sie das für das Ladegerät vorgesehene Ende des Stromkabels mit dem
Stromanschluss auf der Rückseite des Ladegeräts.
2 Verbinden Sie das für die Steckdose vorgesehene Ende des Stromkabels mit einer geeigneten
Steckdose.
Nach erfolgreichem Einschalten blinkt die Anzeige des Ladegeräts einmal grün.
3 Legen Sie einen Akku oder das Funkgerät mit Akku auf die folgende Weise in die Ladeschale
des Ladegeräts ein:
a Richten Sie die Einkerbungen, die an den beiden Seiten des Akkus verlaufen, auf die
entsprechenden Führungsschienen an den beiden Seiten der Ladeschale aus.
b Drücken Sie den Akku in Richtung der Rückseite der Ladeschale.
c Schieben Sie den Akku in die Ladeschale des Ladegeräts. Achten Sie dabei darauf, dass die
Kontakte des Ladegeräts die Kontakte des Akkus berühren.
Wenn das Ladegerät einen Kontakt mit dem Akku erkennt, leuchtet die Anzeige am
Ladegerät auf.
Tabelle 1: Ladeanzeige
Ladeanzeige
Blinkt einmal grün
Rot
Blinkt grün
8
Beschreibung
Ladegerät wurde eingeschaltet.
Akku befindet sich im Schnelllademodus.
Akku hat Schnelladevorgang abgeschlossen (> 90 %
verfügbare Kapazität).